Elternforum Sparen - Das liebe Geld

MINIJOB "nur" 320 Euro wegen ARGE????

MINIJOB "nur" 320 Euro wegen ARGE????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Bekannte hat mir heut erzählt, sie arbeitet jetzt im Minijob, aber sie darf nur 320 Euro verdienen wegen der ARGE... Weiß jemand, wie sowas zustande kommt? Ich dachte Minijob ist 400 Euro.... vielleicht ist sie nur falsch informiert und darf eigentlich doch 400... vielleicht kann uns da jemand helfen (sie ist aus Russland und kann sein, daß sie vielleicht was falsch verstanden hat) lg Sanni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie kann schon einen 400 Euro Job machen, davon sind 100 Euro anrechnungsfrei, der Rest wird angerechnet....aber nochmal erkundigen, ich glaube da wird noch irgendwas dazugerechnet, was sie behalten kann..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur wird dann natürlich was angerechnet denn die Arge deckt das Existensminimun und wer verdient braucht weniger Zuschuss dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du kannst soviel verdienen wie du willst. 100€ bekommst du so dazu und von dem was drüber ist darf man 20% noch behalten. Ist also egal ob man 200€, 400€ oder 1000€ verdienst, man steht sich mit arbeit und ergänzendem Hartz IMMER besser also ganz ohne Job. Auch wenn dann durch fahrtkosten und und und wieder alles etwas relativiert wird, aber man fühlt sich zumindest nicht mehr wie ein vollversager und schmarotzer. Wobei das ja leider vielen auch völlig egal ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hat sie vielleicht was falsch verstanden, zuverdienen darf man soviel man, am besten natürlich soviel das man gar kein H4 mehr benötigt. Es gibt aber auch Minijobs, die keine 400 Euro zahlen, bei unserem Plaza z.B. bekommt man als Packer oder Kassierer im Minijob z.B. "nur" 256 Euro ausgezahlt. Ich habe als Schülerin auch mal als Aushilfe an der Kasse in einem anderen Warenhaus gearbeitet, damals waren es ja noch 630 DM Jobs, habe da aber auch nur 520 DM verdient. Wird also nicht am Hartz IV liegen dass sie in dem Minijob keine 400 Euro verdienen soll, sondern das da nicht mehr gezahlt wird, weil die Stunden vielleicht nicht soviel sind? Als Raumpflegerin z.B. ist es auch nicht ungewöhnlich wenn man nicht auf 400 Euro kommt, wäre ja nicht unbedingt fair wenn 2 Angestellte bei gleicher Firma aber unterschiedlicher Arbeitszeit das gleiche verdienen, nur weil sie beide nen Minijob machen. Da ist die Arbeitszeit ja Objektabhängig für die Schulreinigung braucht man z.B. mehr Zeit als für ein kleines Architektenbüro wo nur 2 Schreibtische drinstehen und 1 Sanitärbereich vorhanden ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, sie darf mehr verdienen, dass wird ihr dann aber vom Hartz IV abgezogen. Also arbeitet sie die Stunden "für den Staat". Und genau aus dem Grund hören diese Leute dann bei 320 Euro auf zu Arbeiten. Wieso sollte man auch den Staat unterstützen? Bei manchen liegt die Grenze sogar bei 160 Euro. Mehr sag ich dazu nicht. Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mmmh, das kann gut sein, daß sie einfach nicht mehr macht als 320, weil sie den Rest eh nicht behalten dürfte! Sie hat es halt quasi andersherum erzählt, sie dürfe von der Arge aus nur 320 Euro verdienen.... ich hab dann gesagt, man darf doch immer mehr verdienen und wenn man dann soviel verdienen sollte, daß man keinen Zuschuß mehr braucht, dann ist das der Arge doch nur recht - das hat sie dann aber nicht verstanden... also mal klassisch wieder mal mich anschmieren wollen - ich kann das nicht nachvollziehen... vor allem sollte es wohl so sein, daß sie eigentlich hätte 50 Stunden arbeiten gehen können, aber jetzt "nur" 40 STunden im Monat macht "weil die Arge nicht will, daß sie die 50 Stunden voll macht!!!" da frag ich mich doch jetzt mal wieder was.... *kopfkratz* - aber danke Euch für Eure Meinungen...