bectab
wie finanziert ihr euer Leben, wenn Ihr länger als 1 Jahr zu Hause bleibt?
ich kümmere mich dafür um alles andere
mit drei Kindern bin ich jetzt schon 10 Jahre aus dem Beruf raus und weiss auch noch nicht wie und wann ich wieder zurück möchte. So lange die Kleine im KiGa ist jedenfalls nicht, das würde nur Stress bedeuten. Mein Mann verdient genug, wir haben auch den Hausbau so geplant, daß wir mit einem Gehalt abzahlen können und nach 11 Jahren ist es auch fast soweit. LG Limba
Durch einen Mann, der genug verdient. Oder durch Erspartes, was man nach und nach aufbrauchen kann.
Finanziell würde es reichen, wenn mein Mann VZ arbeiten würde. Aber ich würde nach mehr als 1 Jahr beruflich nicht mehr Fuß fassen können - auch wenn es formal bei meinem AG natürlich möglich wäre, länger in Elternzeit zu gehen. Bis zur Rente sind es noch etliche Jahre und ich möchte auch in meinem Beruf arbeiten, da ich da Spaß dran habe. Nur um Geld zu verdienen, da würde ich irgendwann dran eingehen. Also bin ich nach allen 3 Kindern jeweils nach 5-6 Monaten wieder eingestiegen, zwar nur mit 50-75% aber der Anschluss bleibt erhalten. Männe macht dafür auch Elternteilzeit - jetzt schon seit fast 6 Jahren mit 30h/Woche und uns geht es sehr gut dabei. Ich möchte mich nicht mein Leben lang auf das Einkommen meines Mannes verlassen müssen, daher stehe ich lieber auch finanziell auf eigenen Füßen und gebe einen Teil der Kindererziehung in die Hände meines Mannes. Gruß, Speedy
mein mann muss uns finanzieren! da ich auch ohne job genug um die ohren habe.
und es war auch gut so, als dann der Kleinste in den Kiga kam, habe ich mich wieder beworben. Es war schwer wieder was zu finden,. Wo ich zu Hause war habe ich mich um den Haushalt und Co gekümmert und mein Mann ist arbeiteten gegangen. Der Hauskauf wurde auch so finanziert das sein Gehalt reicht, meines ist zum Sparen und für "Luxus".
war schon in meiner kINDHEIT SO pAPA verdiente und Mama kümmerte sich um den Rest. Bei uns war es so, dass es nur 50 DM Kindergeld gab als meine erste geboren wurde da musste dann das eine Gehalt reichen und so hoch Erziehungsgeld gabs nicht. Man hat vorher gut gespart um dann über die Jahre zu kommen dagmar
huhu ich komme aus dem Westen da sah die klassische Planung aus einige Jahre nach Studium verdienen und sparen dann Kinder und Frau versorgt die und hält dem Mann den Rücken frei danach wieder teilzeit . Ich finde das Modell gut, leider ist der verdienst heute im Schnitt so gering geworden das gerade hier im Osten der Mann nicht so viel verdient wie man dazu bräuchte um das mehrere Jahre durchzuhalten. Bei uns war das auch so, dass einer sich für Karriere entscheiden musste mein Mann hätte , wenn er Erzeihungsurlaub genommen hätte, seine Karriere weglegen können. Und da ich gerne bei den Kinder geblieben bin war es klar, dass ich auf meine Karriere verzichte. An mit hängt halt der Rest, mein Mann kümmert sich nur ums Arbeiten und mal die Kids rumfahren aber hAUSHALT etc ist mein Part LEIDER auch nun da ich wieder halbtags arbeite dagmar
Also bei uns würde es nicht gehen länger als 1 Jahr zuhause zubleiben! wir brauchen meinen Verdienst um leben zu können! Sein geld reicht aus um alels was haus versicherungen Auto., telefon usw betrifft zubezahlen! Kiga wird vom kindergeld bezahlt
Das soll jetzt nicht überheblich klingen aber ich habe mir das mit dem Kind vorher reiflich überlegt. Nicht nur ob ich eins will, sondern auch wieviele ich mir leisten kann. Ich möchte gerne die ersten 3 Jahre für mein Kind voll und ganz da sein und danach gehe ich auch wieder 1/2 tags arbeiten solange die Kleine im Kiga ist. LG
Wir haben es wirklich durchgerechnet, ob ein Kind finanzierbar ist. Ich bleibe 3 Jahre zu Hause, die ersten 2 Jahre überbrücke ich mit Elterngeld, das 3. Jahr ist angespart. Danach gehe ich ca 30Std/Woche arbeiten, wenn Kind im KiGa ist.
mein Mann schafft das Geld ran. Ich habe das Glück, dass mein Mann so gut verdient, dass ich auch nicht wieder arbeiten gehen muss und mich um die Kinder kümmern kann. Und ganz ehrlich ??? Ich bin sooooooooooo froh, dass ich bei meinen Kindern sein kann und nicht arbeiten gehen muss. Ich war als Kind selber ein "Schlüsselkind" und ich fands immer doof, dass ich den ganzen Tag irgendwie allein war. Früher war´s im Westen ja noch nicht so mit Hort und sowas - da hat man seinen Haustürschlüssel bekommen und dann musste man halt klarkommen. Ich finde es schön meine Kinder jeden Tag fast rund um die Uhr um mich zu haben. Die 4 Stunden Kindergarten sind zwar ganz schön, aber ich freu mich dann auch den Großen wieder zu Hause zu haben.
im Moment ist es so das ich zu Hause bin und mein mann arbeiten geht. Klappt nun endlich auch gut da er wieder nen normal bezahlten Job hat und genau so wie es ist gefällt es uns. Wobei ich mir schon vorstellen kann auf 400€ Basis arbeiten zu gehen, mehr möchte ich aber nicht, denn ich möchte bei meinen Kindern sein. Die kleine ist erst 3. Ich fands immer schön nach hause zu kommen und Mama war da. Sie ist erst arbeiten gegangen als mein jüngster Bruder in der Schule war und dann auch nur vormittags. Nachdem wir alle aus dem Haus waren ist sie wieder vollzeit eingestiegen. Zwischendurch war ich aber immer mal wieder arbeiten, vor allem weil mein Mann erst die Ausbidlung gemacht hat, da verdiente er nicht so viel. Ich war 8 Wochen nach der Geburt unseres Großen 3 Jahre im Lager in der Kommisionierung bis der Chef stellen abgebaut hat, erst 400€ danach 30 Std. / Woche. Bis vor kurzem beim real an der Kasse Teilzeit nachmittags, was mir aber nachher zuviel wurde, da ich 40Std/Woche da war, statt teilzeit (kein Urlaub, kein Samstag frei, jeden nachmittag usw) ginge jetzt mit der Schichtarbeit von Menne gar nicht mehr weil ich bis abends um 23 Uhr gar keinen Babysitter hätte wenn er spätdienst hat. Übrigens gabs bei meinen beiden Großen das Elterngeld nch gar nicht, da gabs nur die 300€ erziehungsgeld, kein Vergleich zum gut bezahlten job vorher. Danach konnte ich also nicht gehen.
Wir leben eingentlich ganz normal. Ok Mega-Sprünge sind nicht drin. Ich bin 50 Euro über dem Hartz IV Satz, aber wenn man bedenkt, dass ich nur 32 Stunden die Woche arbeite, verdiene ich in Steuerklasse 3 ganz gut. Mein Mann ist erwerbsunfähig, wann und ob er Rente bekommt werden wir sehen. Wenn er Rente bekommt, dann wären das gleich 500 Euro mehr.
mein mann arbeitet. wir haben uns vorher auch überlegt, ob es geht - und das länger - wenn nur einer arbeitet. da er mehr verdient als ich haben wir uns für elternzeit der mama entschieden und leben gut damit. ein netter bonus war der geschwisterbonus für kind 1 zusätzlich zum elterngeld für das zweite kind (meine kinder sind im abstand von 22 monaten auf die welt gekommen), aber auch das ist nun abgelaufen, wir haben "nur" ein gehalt und 2x kindergeld und leben gut. ich muß in gesprächen mit freunden immer feststellen: alles eine frage der ansprüche. braucht man wirklich 3x urlaub im jahr, davon mindestens eine fernreise? braucht man zwei autos? ständig neue klamotten? wir fahren maximal 1x im jahr weg, mit dem auto (davon haben wir nur eins), ich verkaufe guterhaltene sachen, die ich aussortiere hier im suche/biete. die sachen kämen ohnehin weg, für den altkleidercontainer zu schade, und hier kann immer jemand was brauchen davon. und ich kaufe selbst auch viel 2nd hand, aber auch viel neu. man muß nur clever shoppen. essen kaufen wir viel bio, gemüsekiste aus der region, aber auch aldi/penny/rewe. ich kann kochen, ohne fertig fixpackerl, ohne convenience food - ich mache 1x wöchentlich einen essensplan, es wird KAUM was weggeworfen. wir essen zweimal tgl warm (einmal zu dritt, einmal alle zusammen) und kommen mit 60 - 80 EUR in der woche aus (essen und getränke sowie drogerieartikel OHNE windeln, der kleine bekommt frisch gekochtes essen, keine gläschen!). alles eine frage der ansprüche.
Um ehrlich zu sein, bei uns war mein Mann zu Hause. Er hatte keinen Job und als Afrikaner ist es noch mal schwerer. Also bin ich 8 Wochen nach jeder Geburt wieder los. Er war mit einem 400 € Job und Fußball die 5 Jahre zu Hause, bis der Kleine 3 Jahre alt war. Jetzt arbeiten wir beide Vollzeit, Kinder sind in Hort und Kindergarten und denen geht es gut. Und ich muss sagen, mir auch. Ich könnte nicht den ganzen Tag zu Hause sein. Sicher im 1. Jahr wäre es schön gewesen, aber jetzt nicht mehr, wo sie ja auch selbst nicht mehr vormittags mindestens da sind. Ich hatte noch mal überlegt ob ich noch mal das Elterngeld für 1 Jahr in Anspruch nehme und wir ein 3. Kind haben. Aber auch nach dem 1. Jahr hätte ich mind. 25-30 Stunden arbeiten gehen müssen, da mein Mann sein Gehalt für uns nie reichen wird. Auch meins allein reicht nicht, also müssen wir irgendwas dazu verdienen... Leider läßt mein Mann mir den allergrößten Teil des Haushalts...
Hi! - durch Verdienst des Ehemannes - Erspartes!!! - kleinere Nebenbei-Jobs (mal aushilfsweise Briefe kuvertieren, mal Besorgungsfahrten, Botengänge) - Ausmisten und Verkaufen (bei xBay) von noch guten, aber für uns nicht mehr genutzten Haushaltsgegenständen und Bekleidung) - Sparen, Sparen, Sparen...(Abo's gekündigt, Versicherungen und LV's auf Rentabilität durchgeforstet...eben unnötige laufende Kosten gesenkt) Als meiner 3 war, hab ich halbtags wieder angefangen zu arbeiten. LG
Also ich hab bei meiner großen Tochter nach 8 Monaten das arbeiten wieder angefangen (12 Std die Woche) - die kleine war in der Zeit bei meiner Schwiegermutter und dann mit 3 im Kiga. Bei meiner kleinen habe ich nach einen Jahr wieder angefangen - auch wieder 12 Std die Woche - auf 400 Euro Basis. Immer wieder im gleichen Betrieb in den ich auch gelernt habe. Habe also wenig Fehlzeiten durch die Kinder. Könnte mir nie vorstellen 9 Jahre oder so zuhause zu bleiben .... nicht alleine nur wegen dem Geld sondern auch das man einfach unter Leute kommt (sie Kollgen u.s.w). Würde zuhause eingehen. Die kleine kommt jetzt nächste Woche auch in den Kiga und ich habe dann vor ende des Jahres wieder mehr zu arbeiten - so 20 Std die Woche, In der Zeit wo die beiden eben im Kiga sind. Das zusätzliche Geld ist natürlich auch nicht schlecht .... mein Mann verdient auch gut und wir müssen eigentlich nicht groß aufs Geld merken... können uns auch jedes Jahr einen Urlaub leisten - Anfang Juni geht es nach Ägypten für 2 Wochen. Finde es auch wichtig meinen Kindern vorzuleben das ohne Arbeit das alles nicht möglich wäre,. LG Jessi
und hatte nie Langeweile. Ich habe mich viel sozial und ehrenamtlich engagiertV nur daheim wärre auch nicht meines gewesen aber wer will kommt raus ! Wir hatten keine verwandtschaft und keine Krippen oder Horte Kindergartenplatz gabs mit vier Jahren Mann war selten daheim da Karriere... Wie will man da arbeiten gehen ohne dass die Kinder zu kurz kommen ? dagmar
Ich bin seit 9 Jahren zu Hause und es klappt. Meine Jüngste wird im August 3 Jahre alt. Man macht halt Einschränkungen, fährt nicht mehr zweimal im Jahr oder öfter in Urlaub. Mein Mann verdient aber auch gut und ich habe mit drei Kindern auch keine Langeweile. Im Oktober habe ich mich mit einer Beratertätigkeit selbständig gemacht. So kann ich arbeiten, wenn mein Mann zu Hause ist, obwohl ich nicht wahnsinnig viel zu tun habe. Wenn die Jüngste dann im August in den Kiga kommt, mache ich noch per Fernstudium meine Heilpraktikerausbildung.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung