Mitglied inaktiv
Huhu ! Vorhin hab ich gerade meinen Zwerg vom Kiga abgeholt, als mich die Kindergartenleiterin angesprochen hat, ob ich nicht Interesse hätte, die nächsten Kindergartenfotos zu machen. Die letzten waren sehr schlecht ausgefallen (unscharf, verwackelt, nicht richtig belichtet), sodaß viele Eltern die Bilder erst gar nicht wollten und sauer waren, daß noch nicht mal das Gruppenfoto etwas geworden ist. Die Frage hat sich bei mir eigentlich erübrigt, natürlich hab ich Interesse und gefreut wie ein Schnitzel hab ich mich auch. Ok, alles abgeklärt, die nächsten Fotos im Jahr 2009 darf ich schiessen. Da ich gerne Bilder anbieten möchte, die die Mütter auch wollen, bitte ich kurz um eure Meinung: - wie wichtig sind für euch die Passfotos und diese Klebefotos ? - würdet ihr die Bilder auf CD zusätzlich haben wollen ? - welche Bilder vermisst ihr, welche findet ihr überflüssig ? - mögt ihr lieber Standard-Studioaufnahmen wie sie bisher gemacht wurden oder würdet ihr Bilder im Aussenbereich lieber sehen ? - was zahlt ihr so und für wieviele Bilder ist dieser Preis ? Ich danke euch schonmal ganz herzlich für eure Antworten.
Hallo wir haben gerade unsere KIGA fotos bekommen, die wurden dieses Jahr endlich mal vom guten Fotografen gemacht, sonst war es immer nur Pixifotos. Also gut finde ich Außenbereichfotos, je nach Wetter und Außenbereich. Passfotos finde ich nicht so gut, und wenn das nur max. 4 stück. Klebefotos finde ich nicht gut. Gruppenfoto super. Als Highlight würde ich es mal toll finden wenn in den Fotos aktion drin wäre (z.b. Kind springt, Schaukel...) Was leider immer doof ist wenn für Fotos bei den Kindern die Brille abgemacht werden muß weil sonst die Aufnahme nichts wird (bzw. spiegelt) Was ich auch überhaupt nicht toll finde ist wenn Kindern irgendwelche Plüschtiere in die Hand gedrückt werden zum fotografieren. So und der Preis dieses Jahr lag bei 15 Euro für 1 Gruppenfoto, 4 Passfotos, 1 Großaufnahme und 2 kleinere Bilder Hoffe dir ein wenig mit meiner Meinung geholfen zuhaben. LG Bianca
Hi, also eine Freundin von mir ist Fotografin und ich helfe ihr immer bei den Shootings ;-) Aus Gesprächen mit anderen Eltern weiß ich, das sie lieber abwechslungsreiche Fotos, also nicht die ganze Mappe auf ein Foto ausgerichtet. Desweiteren mögen sie es lieber natürlich, also Außenaufnahmen. Für den Kindergarten sind Paßfotos und Klebefotos noch eher uninteressant, das wird erst für die Schule fürs Freundschaftsbuch wichtig ;-) Auf jeden Fall eine Foto-CD dazugeben. Ohne Foto-CD kostete die Mappe im Schnitt 15,-€. Was auch gut ankam, zu Weihnachten, Ostern etc. besondere Sachen wie Jahreskalender, Tischsets mit Foto von den Kids. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Grüße Mely
Bei meinem Sohn im Kindergarten haben fast alle Kinder so ein Freundschaftsbuch ! Das kommt nicht erst in der Schule.
hier würde die Datein keiner rausgeben... dagmar
ok. bei Euch, bis hier hat sich das noch nicht rumgesprochen ;-) Hier gibt es das nicht mit Freundschaftsbüchern im Kiga. Aber ich denke das kann sie ja ganz leicht rausbekommen. Gruß Mely
ja, das ist richtig. Aber in der heutigen Zeit möchten die Eltern auch gerne das Material auf CD haben und wenn man einen Betrag xy nimmt, denke ich ist das auch gewinnbringend. Sie wollte halt wissen, wie die Eltern denken und was ankommt. Und das ist klar das, was ich erlebt habe und was mir zugetragen wurde. Ein Fotograf, der gute Fotos macht und gewünschtes Material hat (was bei den Eltern gefragt ist) kommt nächstes Jahr wieder und auch daran verdient der Fotograf. Sonst suchen die Eltern sich wieder jemand anderes. Gruß Mely
aber die wechseln eh jedes jahr der heuer hat mein Kind mit dicken Moonboots fotografiert zum Kleidchen SCHÜTTEL der letztes Jahr so dass sie ROTE Haare hatte auf dem Bild der davor hat unscharfe Bilder gemacht ich glaube die verdienen daran so wenig dass sie sich keine Mühe machen... dagmar
würde ich schön finden.
huhu Bilder im Aussenbereich kann ich selbst machen ich kaufe immer nur die, die auch entsprechend hochwertig sind sprich vernünftig nachbearbeitet und auch ohne Schlagschatten ( ich hatte schon welche, die waren nichtmal indirekt geblitzt) Passbilder und Klebefotos brauche ich keine aber ich will gute Oberflächen haben, also silk und würde auch nie Datein rausgeben ! Ich weiss nicht ob Du das beruflich machst oder der gewinn an den Kindergarten geht aber die Mappen mit verschiedenen Bildern liegen bei uns bei 15 - 20 Euro. ich kaufe auch nur die, die mir gefallen und nicht weil andere ihre kaufen ich habe einen Mann mit viel Händchen für Bilder daher kaufe ich eher garnicht.... In sowas steckt halt superviel Arbeit, mit hingehen und knipsen ist es nicht getan, weisst ja selbst, im nachbearbeiten liegen die Stunden, ich bin aber der Überzeugung dass eine Mutter eher den Blick hat ob Kinder gut frisiert sind, Schuhspitzen rausschauen als der Fotograf der das wie am Fliesband macht ! dagmar
Hallo Dagmar, ich mache das Nebenberuflich, weil mir das einfach Spass macht. Der Gewinn geht an mich direkt, ich muss ja auch irgendwie meine Pflicht-Unfallversicherung und meinen Handwerkskammerbeitrag finanzieren ;-) Was das nachbearbeiten betrifft: wer richtig belichtet, einen Belichtungsmesser nutzt und etwas Ahnung und Spass an der Sache hat, braucht nichts nachzubearbeiten- ausser man will noch solche Spezialeffekte wie Rahmen, schwarz-weiss-Fotografie und so Zeug haben. Bei uns im Kiga kam die ganze Zeit auch Pixifoto vorbei, aber wie gesagt, die Bilder waren miserabel. Da die Bildrechte eh bei den entsprechenden Personen liegen, habe ich zumindest von den Kindergartenbilddateien keinen Nutzen. Die CD würde ich mit dem Kauf der Bilder mitgeben, damit sich die Mütter dann selbst nachbestellen können, wann sie wollen. Bei Pixifoto war das so, daß man zwar nachbestellen konnte, aber wenn ich dann für ein 9x13er Bild 9 ct bezahle (zzgl. Versand) weiss ich nicht, was ich daran noch verdienen soll.... Danke aber für eure Antworten. Lg Nicole
mein Kind zB hat Windpockennarben im Gesicht da kannst Du noch so toll belichten und mit Reflektoren arbeiten, die Narbe bekommst Du nur durchs Nachbearbeiten weg . Und als jpgs fotografiert ja auch keiner der profis die machen alle Rohdatein und bearbeiten die nach... dagmar
Ja wo liegt das Problem ? Hautverschönerungen sind ein Mausklick, wobei ich mir überlegen würde, ob es überhaupt sinnvoll ist, das nachzubearbeiten. Ich meine, die Narbe gehört zu deinem Kind dazu und ein Fotograf soll ein Kind eigentlich genauso ablichten wie es ist, mit all seinen kleinen Fehlern und Schönheiten, die es zu bieten hat. Ich persönlich mache meine Bilder ausschliesslich in JPG, habe allerdings eine hochauflösende Spiegelreflexkamera und sehe selbst keine großen Unterschiede zwischen RAW und JPG. Ausserdem ist es ja möglich, die RAW-Daten in JPGs umzuwandeln.
hä?
Zum wirklich guten Nachbearbeiten sollte man schon in RAW photographieren
Mag sein, daß man Unterschiede bei einer 6 MP SLR sieht, aber bei einer 14,2 MP-SLR mit lichtstarkem Objektiv und diversen Filteraufsätzen sieht man quasi keinen Unterschied. Ein Blick in die EXIF-Daten zeigt das auch. Das RAW-Format ist ja "nur" ein digitales Negativ im Rohformat und mit normalen Standard-Bildbearbeitungsprogrammen kann man da eh nicht soviel reissen, da brauchst du schon die passende Software und die kostet richtig Kohle. Wie gesagt, ich fotografiere schon länger und nachbearbeiten tu ich eigentlich nur, wenn ich Effekte haben will. Ansonsten sind meine Bilder dank guter Kamera ,richtiger Ausleuchtung und dem Auge für passende Motive auch so brauchbar. Lg Nicole
ich auch inkl. teurer Fotoausrüstung mit vielen fast ausschließlich lichtstarken Canonlinsen
Gerade vor kurzem hab ich mir wieder die Testberichte von diversen Kameras angeschaut und viele teure Modelle rauschen extrem. Die Pentax K20D ist mit ihren 1200 Euro nicht unbedingt teuer, hat aber, was rauschen etc. betrifft besser abgeschnitten als das aktuelle Modell von Canon oder Nikon. Is ja eigentlich auch wurscht. Die Leute sind mit meinen Bildern so wie sie sind zufrieden und das ist die Hauptsache.
Meine Sachen haben schon sehr gut abgeschnitten, auch auf diversen unabhängigen Testseiten. Bin doch geizig und kaufe nur, wenn jemand schon 123287mal gut getestet hat. Und wenn man bei der fotocommunity (u.ä.) ist, dann kann man von den vielen Erfahrungen dort profitieren. Dummerweise fällt mir jetzt ein, daß die Cashbackaktion fast vorbei ist und ich immer noch nicht im Lotto gewonnen habe argh ;-)
ich bin der Ansicht dass wenn man Bilder nicht nachbearbeitet man gleich jpgs macht und nicht erst NEF Dateien und ich schöne Bilder sehr wohl nachbearbeitet haben will wenn ich Schnappschüsse will dann mache ich diese will ich Aufhängbilder dann lege ich eben auf Details wert, aber das ist Ansichtssache. Auch wer nun welche Kameras und Objektive favourisiert das sind Glaubenskriege. dagmar
Tja, ich sag ja, Glaubenskriege Wenn man diese diversen Workshops macht und wirklich professionell arbeiten will und nicht als Wald-und Wiesenfotograf dann kauft man sich auch die Profiprogramme. Um ma Klarheit zu schaffen, wir sind auch keine 50.000-. Ausrüstungsbesitzer, aber ich lache mich immer Leute die sich teure Gehäuse kaufen und Schrottobjektive und sich dann wundert, dass die Ergebnisse zu wünschen ürbig lassen., das Objektiv macht halt das Bild... Ich kann garnicht fotografieren, man muss ja nur Leute kennen die es können *lol* dagmar
jibbet bei Euch wieder neue Pics?
Ich brauche Loddozahlen..die richtigen *g* für die CB-Aktion.
und, wieviele Fotosachen liegen auf Eurem Dach? achso..kommt nochmal WAF? wenn ich schon dezent durch die Blume frage *g*
keine neuen Fotos keine neuen Kameras keine neuen Folgen KEINE KOHLE dagmar
Wenn du der Meinung bist, das Bild ist perfekt, was willst du dann nachbearbeiten ? Damit verschlimmbessert du wenns blöd läuft alles. Nicht jedes Bild, das nicht nachbearbeitet ist, ist ein Schnappschuss. Ich bin halt der Meinung, wer richtig fotografieren kann, der brauch sowas nicht. Nachbearbeiten kann schliesslich jeder Trottel mit dem entsprechenden Programm. Und was bringt eine Ausrüstung für tausende von Euro, wenn jemand die Kamera in der Hand hat, der total unbegabt ist.... Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussionen auslösen. LG Nicole
Glaubenskrieg? Och, ich finde in fast allen Systemen gute Sachen. Zeiß-Objektive finde ich immer noch gut...oder so eine alte Rolleiflex. ach..schwelg *g* Ist zwar schon o.T. aber stimmt, die Objektive sind sehr wichtig! Gar nicht Sparforum geeignet => wenn man einmal lichtstarke Objektive hatte, dann hat man plötzlich sehr hohe Ansprüche. Und eine sehr gute Software ist dann oft ein Muß *teuer..* Unseren Fotografen für Kiga und Hochzeiten finden ganz viele schlecht. Selten so schlechte Pisc gesehen und damit meine ich noch nichtmal die Aufstellung im Bild.
da ist alles weitere Sinnlos wenn Du perfekt bist dann mach damit dick Kohle denn zumidenst die wir kennen in dem Segment finden sich selbst nicht perfekt Wie gesagt, die bilder die ich oben gesehen habe sind von perfekt weitweg oder ist das gewollt unscharf ? dagmar
ich sag nicht, daß die Bilder oder ich perfekt bin. Aber wenn ich immer höre nachbearbeiten, nachbearbeiten, nachbearbeiten, dann könnte ich in die Luft gehen. Man MUSS Bilder nicht grundsätzlich nachbearbeiten. Wie hat man das denn früher gemacht, als noch richtig mit Film fotografiert wurde ? Da konnte man auch nicht einfach mal so nachbearbeiten, wenn einem etwas nicht gepasst hat. Und nochwas: ich mach das nicht wegen der Kohle, sondern weil ich Spass daran habe. Welches Bild meinst du mit unscharf ? Das schwarz-weisse mit dem Junge mit der Mütze von oben herab abgelichtet ? Das soll schon so sein, er war gerade dabei sich die Mütze vom Kopf zu nehmen. Bewegungsunschärfe schimpft sich das, kann man in jedem Buch zur Digitalfotografie nachlesen.
Meine Große hat letztens Fotos von der Schule mitgebracht (das war aber von einem professionellem Fotograf!!!) und die sind sowas von unscharf (hätt ich selber mit meiner 5 Jahre alten Digi besser hinbekommen). Musste die aber leider nehmen, da Töchterchen drauf bestanden hat...
Meine Tochter ist noch nicht im Kindergarten, daher antworte ich mal rein hypothetisch ;) Kenne das Prozedere ja noch aus der eigenen Kindheit...
Diese typischen Studiobildchen mit Seitenscheitel, Teddy im Arm und vor der Fotoleinwand finde ich ganz furchtbar. Gerade weil die Bilder ja auch zur Erinnerung an die Kindergartenzeit dienen sollen, fände ich situationsbedingte Aufnahmen viel schöner. Und dann vielleicht noch ein Gruppenfoto draußen vor dem Kindergarten. Da müssen sie aber auch nicht wie die Orgelpfeifen stehen sondern dürfen ruhig Grimassen schneiden o.Ä.
Die Bilder auf CD zu haben, wäre mir sehr wichtig. Eigentlich bräuchte ich sie NUR auf CD ;)
Passfotos u. Klebefotos finde ich überflüssig. Alle Jubeljahre braucht man mal ein Passfoto für den Ausweis, aber die müssen ja inzwischen auch biometrisch sein und da dürften die Kiga-Bilder eher nicht geeignet sein.
Zu den Preisen kann ich nichts sagen. Für handwerklich gute Bilder, auf denen ich mein Kind auch wiedererkenne (sprich - eben nicht diese geschniegelten und gebügelten Studiobilder) würde ich auch durchaus tiefer in die Tasche greifen. Ist das nicht der Fall, wären mir schon 10 Euro zu schade
Heikel, weil Dein Kind im Kiga ist..heikel deshalb, weil die Fotos ja nicht gefallen könnten und Du evtl. einige Eltern kennst, die vielleicht später am Preis basteln wollen. Kläre die Bezahlung bloß vorher schriftlich, gibt sonst nur Streß.
Der Gedanke war mir auch schon gekommen, allerdings hab ich jetzt auch schon ein paar Kinder "privat" fotografiert und wegen dem Preis gabs bisher noch nie Diskussionen. Ich werde den Bildern eh eine Preisliste beilegen und nach der werde ich gehen. Wem die Bilder nicht gefallen, der muss sie nicht nehmen. Und wenn ich die Bilder dann billiger mache, werden sie dadurch ja auch nicht hübscher .... LG Nicole
Wir haben unsere Kindergarten-Fotos Anfang Juni bekommen, pro Mappe habe ich 19€ gezahlt. In der Mappe enthalten sind: 1 Din4 Portrait in schwarz-weiß, 1 Din4 Seite mit 3 Bildern -Ganzaufnahme,1Din4 Seite mit 8 Passbildern und 3 Portraits in Farbe und ein Gruppenfoto. Toll fand ich das sie diesmal eine Kulisse gebaut haben (Strand),letztes Jahr gabs nen Vorhang und Kuscheltierchen. Auch toll das Geschwisterkinder nochmal zusammenfotografiert werden.Negativ finde ich das es dann keinen Mengenrabatt gibt. Wenn man zwei Kinder im Kindergarten hat zahlt man dann für 3 Mappen 57€ ! Ich habs getan weil die Fotos schön sind,aber teuer allemal....
der Großteil wurde ja schon genannt, Bilder "in aktion" fänd ich mal klasse und ein Gruppenbild evtl. auf nem Klettergerüst als alle in einer Reihe. Passbilder fänd ich schon wichtig, die Klebebilder nicht unbedingt dann aber nur 4 oder 6 Passbilder und dann einzelnd kaufbar. Bei uns sind die Passbilder nämlich immer auf enm Bogen drauf mit einem mittleren und 2 kleinen Bildern und das find ich echt nervig, denn deshalb nehm ich die nie. Wir brauchen die für Freundebücher (die in unserem Kiga der Renner sind) und für Spielerpass vom Fußball und auch für das Abschiedsgeschenk für denKiga, fürs Vorschulprogramm usw. LG Britta
so hast Du das dortige Meinungsbild unseres nutzt da ja nichts dagmar
;-)
Ich schließe mich einer Vorschreiberin an: Ich bräuchte die Fotos eigentlich auch nur auf CD. Nachbestellungen mache ich auch nicht über den Fotografen. VIEL zu teuer!! Ich scanne die Fotos ein und lade sie irgendwo hoch, wo sie dann gedruckt werden (Aldi-Fotos etc ...).
Passfotos und Klebefotos brauche ich nicht! Auch nicht irgendwelche Lesezeichen mit einem klitzekleinen Foto drin. Und auch keine Glückwunschkarten.
Meine Mädels (fast 5) sind schon ziemlich lange im Kiga und wir haben schon einige Fotografen und einige Motive durch ... Am besten gefallen mir von unseren Fotografen komischerweise immer noch die Innenaufnahmen mit mitgebrachter Deko. Die Außenaufnahmen waren nicht so toll.
Ich mag am Liebsten 20x30 cm-Fotos, Ganzkörper oder Portrait. Irgendwelche Verschnörkelungen, die der Fotograf digital ins Bild gebracht hat, brauche ich nicht. Das kann ich nach dem Einscannen selbst machen und bezahle sowas nicht!
Bei uns kostet eine Mappe 20 Euro.
_______________________________________________
LG Dani
Mein privater Zwillingsflohmarkt: www.dany1978.bboard.de
- Größe 86: Kurzarm-Shirt weiß-orange NEU
- Größe 98: 2x Bademantel, 1x Tankini
- Mädchen-Kleidung Größe 104-122
- 2x Fliesenflitzer Gr. 27-30 NEU
- Mädchenschuhe: 2x Gummistiefel Gr. 28, Winterstiefel Gr. 28 NEUWERTIG, Gummistiefel Gr. 29 NEU, 2x Mädchen-Sanalen Gr. 30 NEU, 2x Winterstiefel Gr. 31 NEUWERTIG
- Schuhe neutral: 2x Gefütterte Gummistiefel rot Größe 30
- Spielsachen: Plüschtiere, jede Menge Puzzle, Duden-Bücher, WWW-Bücher Junior, Spiele
- für draußen: 2x Laufrad Puky
- Diverses: WC-Sitzverkleinerer, 2 Schlittenlehnen, Babyphone, wasserdichte Bettunterlage
- Bücher + Zeitschriften (z.B. ELTERN 2006 + 2007)
- Damenkleidung Größe 40
natalieswelt2003(at)gmx.de
Achtung: Du brauchst einen Gewerbeschein, sobald du Bilder gegen Geld abgibst. Dazu kann dir die Kammer gewaltig Gebühren abverlangen, da Fotografen Zwangsmitglieder in der Kammer und deren Tätigkeit darüber immer noch geschützt ist! Wenn der letzte Fotograf sauer ist, dann hast du ganz schnell die K* am Dampfen... Ich spreche da aus Erfahrung - bin selbst RA und mein damaliger Freund hat auch "mal eben" bezahlte Fotos für ein Orchester gemacht... heute ist er ordentlich angemeldet und hoffentlich vor bösen Überraschungen geschützt. Gruß, speedy
Weiss ich, ist alles ordnungsgemäß angemeldet bei der Handwerkskammer und dem Gewerbeamt. Lg Nicole
Hi, ich mache fast gar keine Standardeinstellungen - das können die machen, die von 0-8-15 leben müssen. Auch mag ich keine ruhigen Hintergründe - Kinder sind einfach nicht ruhig, sondern lebendig - und das soll auch ruhig rauskommen. Daher fotogrfiere ich meist im Spiel, aus der Distanz mit einem seeehr guten Tele und ggf. noch mit Tageslichtlampen und/oder Lichtformern im Raum (niemals Blitz - vor allem nicht für Babys). Das macht zwar etwas mehr Mühe, weil man eben nicht alle Kids nacheinander fotografiert, die Bilder werden aber deutlich besser und es hagelt nur so Nachbestellungen. Ach so: alle Eltern bekommen eine CD mit gestempelten pics ihrer Kinder mit nach Hause - jeweils farbig, sepia und s/w - aus denen können sie dann die Anzahl und Größen selbst raussuchen, dafür gibt es keine fertigen Mappen, sondern nur Zahlung nach Auftrag. Die Bilder von der CD sind aber nicht zu verwenden... Gruß, Speedy
...ist, wenn man als Eltern nicht die Mitteilung bekommt, wie und was und wo fotografiert wird... zb. wurde mal mit Landkarte, Goldstücken und auf Schatzkiste (also Piraten-Motto) fotografiert und da sollte man schon vorher wissen, was das Kind anziehen sollte, oder?! Hypermodern passt ja dann gar nicht.... Oder das man es farblich stimmig auf den Hintergrund anzieht, wie sieht das aus, wenn Töchterchen Rosa Kleidchen anhat und als Hintergrund ist Dschungel angesagt... Wers wissen will, dem kann ich ein Foto schicken ;o)) Auch hab ich schonmal ein Foto gesehen, wo Tochter zuckersüß aussah, aber das Motiv war "New York, 20er Jahre Hochhausbau" wenigstens hatte der Fotograf die passende Mütze dabei.... Ach und die Passbilder landen meist bei uns auch in der hintersten Ecke... (die gabs die letzte Zeit sogar doppelt, einmal normal und dann noch die Klebedinger...) zum Glück kommt Sohnemann jetzt in die Schule, da kann ich die dann aufbrauchen.... Die Mappe kostet meist 20-21 Euro... Auch finde ich es nicht so toll, wenn Fließbandarbeit betrieben wird, aber andererseits wurde auch schon mal Aussenaufnahmen gemacht, auch wo gespielt wurde, der Fotograf hat den Überblick verloren und die Erzieherinnen waren SEHR gestresst und genervt ("O-Ton "niiiieeee wieder sowas"). Von diesen Fotos hab ich nur eins genommen, von eigentlich 3 Mappen, da die so aussahen, als ob ich die selber fotografiert hätte, das Sonnenlicht war einfach grässlich und die Kids haben die Augen meist zugekniffen... Was ich ja zuckersüß letztens fand, war bei uns im ortsansässichten Kaufhaus: Lillifee-Motto: eine Friseurin kam und hat die Mädels echt süß Frisurtechnisch hergerichtet, das Kaufhaus hat die Lillifee-Kleidchen verliehen (die man auch vergünstigt kaufen konnte) eine große Lillifee Puppe wurde dazugesetzt... einfach nur süß (diese Mappe kostete 15 Euro und die CD sollte 20 Kosten). Im Herbst sind dann die Jungs mit Piraten-Motto dran... Was ich auch toll find, das bei der Einschulung ein Fotograf kommt, das gibt auch tolle Fotos (habs ja schon einmal durch), da wird dann ein Gruppenbild vor der Schule gemacht, ein Standartbild der Schule ist dabei und viele einzeln mit den Schulkindern. (Wär doch auch eine Idee für Dich, oder?) Ich hab mir (aber von meinen eigenen) ein Buch erstellt, als Erinnerung...Da hat dann auch jeder der dabei war noch reingeschrieben... lg flassk PS: Liegt das Copyright nicht beim Fotografen?! Normalerweise darf man keine Fotos vom Fotografen scannen, oder?! PPS Ich würd Dir schon raten, was für die CD zu nehmen (8 Euro find ich OK)...
"PS: Liegt das Copyright nicht beim Fotografen?! Normalerweise darf man keine Fotos vom Fotografen scannen, oder?!"
Und wen interessiert das? Wo kein Kläger ...
LG Dani
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung