Sandra2601
Mädels ich habe eine Frage: Welchen Kinderautositz könnt ihr empfehlen Wir schwanken zwischen einfacher Sitzerhöhung oder kompletten sitz (also mit Kopfschutz Rücklehne etc) Unsere Tochter ist im April 2015 dreit Jahre alt geworden sie wiegt momentan 12,6 kilo. Wir haben den Römer King Plus und jetzt in der kalten Jahreszeit ist es mit der dicken Jacke so unbequem für die da drin. Nun dachte ich für einfache Fahrten hol ich so ne Sitzerhöhung (einfach die Styrophor-Dinger) Wenn wir länger fahren hat sie die Jacke aus und kann in den vorhandenen Sitz. Was meint ihr?
Sie ist noch viel zu leicht für einen Nachfolgesitz und erst recht für eine Sitzerhöhung. Ich würde den Römer weiterverwenden!!
Nie im leben fährt mein Sihn auch nur 1 Minute ohne ordentlich Sitz. Diese Erhöhungen sind kreuzgefährlich. Ich werde nie verstehen, warum die immer noch zugelassen werden. Schau dir mal an, was selbst bei einem leichten auffahrunfall passieren kann! Kauf lieber einen richtigen Sitz und wenn es ein günstiger gebrauchter ist. Den kannst du beim ADAC auf eventuelle Schäden testen lassen. LG Sandra
Das Kind muss mindestens 15 Kilo wiegen um eine reine Sitzerhöhung zu verwenden. Trotzdem werden diese Dinger nicht empfohlen. Sicher mal eine Möglichkeit für den Transport von Freunden, aber keine Dauerlösung! Nutze den Sitz so lange wie möglich. Notfalls würde ich eine nicht ganz so bauschige Jacke für den Winter kaufen. Das ist m.E. die sicherste Variante.
huhu gerade wegen des Seitenaufprallschutzes keine reine Sitzerhöhung nehmen meine fuhr fast bis 12 auf einem echten Sitz dagmar
Meine ist fast 10, 149cm groß und sitzt immer noch die meisten Fahrten im normalen Sitz, Sitzerhöhung nur als Ersatz. Der kleine wird 4, ist aber auch groß und hat vor ca 2 Monaten in den letzten Sitz gewechselt. Bei so zarten Mäusen löst das normale Gurtsystem gar nicht richtig aus, das geht erst ab 15 kg. Da nutzt dann auch die Erhöhung nichts. Im Zweifelsfall Jacke aus.
Zieh die Jacke aus, dann passt sie auch noch in den Sitz. Würde in dem Alter und vor allem bei dem Gewicht noch nicht wechseln. Lass eine Decke im Auto, die kann sie nehmen, bis das Autowarm ist. Man soll doch sowieso keine dicken, aufgeplusterten Winterjacken in den Sitzen verwenden, auch wenn es nervig ist, geht es um die Sicherheit. Sitzschalen gehen meiner Meinung nach gar nicht und schon mal gar nicht für 3jährige. Wenn du unbedingt wechseln möchtest, nimm einen Cybex mit Fangkörper, den kannst du dann noch einige Monate verwenden.
Meine Kinder fahren bis 5 Jahre rückwärts und dann bis 12 im gescheiten Sitz vorwärts. Dann erst wechseln wir zum normalen Autositz. Alles andere ist finde ich fahrlässig.
Du hast recht, Dagmar! Aber sie darf noch in keinen richtigen Gruppe 2/3 Sitz, weil sie noch keine 15kg wiegt! Das wäre ein grober Misuse (v.a. wegen der Entwicklung des Beckenknochens) Am besten geschützt wäre sie in dem Alter noch auf ganz andere Art und Weise. Lg
Mein Sohn ist fast 7 und fährt immer noch im regulären Kindersitz. So einer mit hoher Lehne, wo sie sich mit dem 3-P-Gurt anschnallen. Marke kann ich Dir leider gerade nicht sagen. Cybex solution glaub ich heißt er. Die Große ist fast 12, die fährt mit Sitzkissen. Fuhr aber auch sehr sehr lange mit dem richtigen Kindersitz. Ist mir einfach lieber, der Seitenaufprallschutz ist doch noch etwas besser, als ganz ohne.... melli
also manchmal wunder ich mich schon...
Jacke ausziehen im auto. Kinder sollen nie dicke jacken tragen im Kindersitz weil die Gurte nicht richtig am Körper anliegen. Wenn es im auto kalt ist eine decke rüber legen. Sie hat noch sehr lange bis sie aus dem Sitz raus wächst. Diese sitzerhöhung finde ich gefährlich.
Hi, leg doch einfach eine Decke ins Auto und das Problem ist gelöst. Dicke Jacken sollte man generell nicht unter dem Anschnallgurt anhaben (auch Erwachsene nicht!) und vom Gewicht her ist sie am besten im Römer King aufgehoben, zumal die automatische Gurtbremse erst ab ca. 20kg Körpergewicht optimal funktioniert. Wenn sie dann in einen anderen Sitz wechselt, auf jeden Fall in einen "richtigen" Sitz mit Seitenhalt und Kopfstütze. Die Sitzerhöhungen sind nur eine Notlösung und nur für größere Kinder (ab ca. 6/7), die keine Gurtführung mehr benötigen. Sonst geht der Anschnallgurt direkt am Hals entlang und das möchtest du deiner Tochter nicht zumuten, oder? Gruß, Speedy
Die letzten 10 Beiträge
- Wieviel legt ihr monatlich fürs Kind zur Seite?
- Vorläufige kleine Erbschaft - was damit tun?
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!