Mehtab
Hallo, ich bin zur Zeit bei einer TCM-Ärztin und sie verordnet mir Medikamente, die ganz schön ins Geld gehen. Nachdem meine private Krankenkasse den verordneten Tee aus der Apotheke schon nicht bezahlt hat, habe ich die Rechnungen für die verordneten Medikamente, die auf der Rechnung als "Nahrungsergänzungsmittel" ausgewiesen sind, erst gar nicht eingereicht. Kann ich die Kosten für die Nahrungsergänzungsmittel wenigstens irgendwie steuerlich geltend machen? Ich habe bereits mehrere hundert Euro investiert. Viele Grüße Mehtab
Nahrungsergänzungsmittel sind nicht steuerlich absetzbar. Siehe Link: http://www.n-tv.de/ratgeber/Kosten-nicht-absetzbar-article4250776.html Gruß Sylvia
Ich habe eine Histaminintoleranz und muß deswegen strenge Diät halten, Nahrungsergänzungsmittel sind somit dringend notwendig damit ich nicht in Vitamin- und andere Nährstoffdefizite rutsche. Obwohl die "Krankheit" genetisch bedingt ist, zahlt das weder die Kasse noch kann ich es von der Steuer absetzten. Sind pro Monat locker 170 Euro. Frau gönnt sich ja sonst nichts! Meine Söhne sind privat versichert und haben das Problem ebenfalls. Auch hier werden die Kosten für die Nahrungsergänzungsmittel nicht übernommen. LG Sabine
Ich habe meine Eisentabletten auch nicht bezahlt bekommen trotz der so tollen Privatkasse.... Ist das Nahrungsergänzug oder aufheben und absetzen ? dagmar
Hallo, danke für eure Beiträge. Es sieht also schlecht aus. Ich habe das schon befürchtet und wollte nur hören, ob euch eine Möglichkeit einfällt, das Ganze wegen der Höhe der Kosten steuerlich geltend zu machen. Viele Grüße Mehtab
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung