leaelk
Ich habe mein Geld zurück, aber was ich mir dafür anhören durfte war echt unter aller Kanone und ich persönlich werde mir gut überlegen, WAS ich noch bei Ikea kaufe und was nicht. Laut BGB steht mir die Wandlung des Kaufvertrages und die Auszahlung des Geldes rechtlich zu, weil Ikea keine Nachbesserung leisten kann, da eine Reparatur nicht möglich ist und ein 1:1 Umtausch auch nicht. Auch einen vergleichbaren Artikel konnte Ikea nicht bieten. Das bestritt der Mitarbeiter heute aber: "Wir haben viele Teppiche und das Ihnen keiner davon gefällt, das ist ihr Problem und nicht unseres" Äh so ist das mit der Chance auf Nachbesserung wohl eher nicht gemeint..... Aber egal -- er hat letztlich das Geld ja ausgezahlt.
als ob man seine Wohnung irgendwie einrichten möchte..........um wieviel Euro ging es denn? wenn ich fragen darf.........
ich würde mich schriftlich bei ikea ( email ) beschweren! das würde ich mir von der seele schreiben! das geht ja gar nicht, dich ( also kunde ) so hinzustellen! ( vielelicht bekommst du als entschädigung einen kleinen warengutschein)
Mach' es nicht an Ikea fest. Das wird Dir in jedem anderen Laden (leider) so auch passieren. Kennst du die Geschichte von Dr. Höcker? Der ist Autor der Rechtsirrtümer-Bücher. Der hat schon Media-Markt Angestellten sein Buch vorgehalten um sein Recht zu bekommen.
grafikkarte von alternate ging in der garantiezeit kaputt. bekam sie zurück mit dem vermerk, sie würde gehen, es sei nix dran, aber ich kann auf herstellerüberprüfung bestehen. da sie nicht ging, wieder eingeschickt und auf die prüfung bestanden. es dauerte wochen und es tat sich nichts. musste neue karte kaufen. nach vielen wochen die nachricht: der hersteller kann die karte nicht reparieren, die karte gibt es auch nicht mehr, ein ersatz ist nicht möglich und ich bekomme nur 1/3!!!! des kaufpreises wieder, da ja die karte schon fast zwei jahre genutzt wurde. heißt unterm strich - reichlich 33 euro bekomm ich, den rest kann ich vergessen. hab mich dazu beschwert, antwort? sie schicken mir die karte gerne zu und dann soll ich doch bitte beweisen, dass der fehler bereits beim kauf vorhanden war, ansonsten haben sie das recht, den preis soweit zu kürzen, denn die haltbarkeit einer grafikkarte wird mit 3 jahren eingestuft und die rückzahlung für ein jahr nichtnutzung bekomme ich ja. zum k... denn für 33 euro bekomm ich keine neue karte. und bei mir wäre sie sicher nicht nur 3 jahre gelaufen. habe denen auch das geschrieben mit nachbesserung und 1:1-tausch - juckt die gar nicht!
Na bitte! Finde ich gut das du da dran geblieben bist. Die können sich eben doch nicht alles erlauben. Meine Erfahrung ist leider auch, das viele Mitarbeiter da nicht richtig geschult sind und ständig Umtausch mit defekter Ware vertauschen. Das sind eben zwei Paar Schuhe ob man Ware zurück gibt weil man es sich anders überlegt hat oder weil es defekt ist! Aber naja...hab' ich schon in der Berufsschule gesehen...eine Woche vor der Prüfung und min. 10 Leute aus meiner Klasse waren mit den Einzelhandelsgesetzen nicht vertraut und verwechselten am laufenden Bande die Rechtslage.
nur humoris causa- Die Bemerkung des Mitarbeiters war frech, falsch und kundenfeindlich. ABER- das ist definitiv nicht IKEA offiziell. Ich habe bspw mal bei REWE eine falsche Telefonkarte erhalten, die Mitarbeiter vor Ort waren der Ansicht, dass das mein Problem sei- und dann habe ich dort kurzerhand nachgegeben und den Sachverhalt bei der Zentrale geschildert und fuer meine 15 Euro Telefonklarte einen 20 Euro Gutschein erhalten. Und Ikea- mit KAufentzug drohen ist so eine Sache- ich finde Ikea von Stil , Preis und Erreichbarkeit unschlagbar. Benedikte
Hallo, schön, dass du durch gekommen bist. Ich würde IKEA trotzdem fragen, ob das in denem ihren Sinn ist. Wenn sie von nichts wissen, können sie nichts ändern. Ich würde diesen Mitarbeiter sogar namentlich erwähnen. Ich habe mal hier in einem Supermarkt eingekauft, da war unsere Maus ca. 4 Jahre. Wir waren auf einem Fest, hatten nach dem Fest festgestellt, dass wir vergessen hatten etwas einzukaufen und sind dann um Uhr 21.30 noch in diesen Supermarkt. Als wir dann um kurz vor Uhr 22.00 an der Kasse waren, meinte die Kassiererin dann zu unserer Maus, "du armes Kind musst noch so lange auf bleiben, obwohl du doch ins Bett gehörst und alles nur wegen des Einkaufs". Ich versuchte ihr klar zu machen, dass wir das normalerweise nicht machen, wir aber auf einem Fest waren, aber dann kam noch eine Bemerkung. Ich habe zu Hause gleich eine Mail an die geschrieben mit derr Uhrzeit und der Kassennummer. Die haben sich entschuldigt und gleich gesagt, dass das der Kassiererin nicht zu stünde und sie das mit ihr klären werden. Ob da was passiert ist, keine Ahnung, aber ich hatte es weiter gegeben wo es hin gehört, denn so kann man sich auch Kundschaft verkraulen. Einfach weg bleiben, halte ich auch nicht für eine gute Idee. Liebe Grüße Sabine
hatte das Problem gerade mit meinen gardinen .habe mir schiebegardinen gekauft und die hingen nicht gerade haben sich gewölbt. Habe im gardinenbereich gefragt die sagte mir bringen sie sie zurück . Ich dann ja die sind aber schon zugeschnitten . Na dann ist es kullanzsache je nachdem an wen sie da geraten beim umtausch . Liegt also nich umbedingt an Ikea selber .
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung