Mitglied inaktiv
betr. unserer Website. Das schrieb ich ja schon mal im Oktober oder so und bekam auch gute Kritiken. Dann war ich ja lange nicht online. Inzwischen dürften wohl (fast) alle Fehler behoben haben und es wäre schön, wenn ihr nochmal reinschauen würdet. www.peschel-maler.de/ dies soll keine Schleichwerbung sein, ich vermute, die meisten wohnen ja eh zu weit weg *ggg*
das ist aber nicht Schönbach in Hessen, oder???
wenn ich auf die karte klicke kommt nix, also keine größere Darstellung...
sonst find ich's aber schön gemacht!!!
Ja wirklich sehr schön, wenn ihr nicht so weit weg wärt hättet ihr jetzt einen Auftrag :-) Ich kann die Karte (Anfahrtsbeschreibung) größer machen, aber es funktioniert nur wenn man aufs untere Drittel des Bildes klickt.
Schönbach in der Oberlausitz - östlichster Zipfel Stimmt, die Karte funzt nur, wenn man ziemlich weit unten klickt, habs gleich mal an meinen Techniker weitergeleitet. Allg. betr. Aufträge - wir kommen auch "weiter weg" - wenn es sich für den Auftraggebenden lohnt. Sprich: ein Zimmer malen und 500 km fahren lohnt nicht, eine komplette Woche Arbeit (oder mehr) durchziehen und einmal anfahren, lohnt sich dann eher.
Das ist dann aber auch so eine Kostenfrage.....
Wir wollen das Dachgeschoß ausbauen und im EG und OG etliches verändern, da würde eine Woche bestimmt noch nicht mal für ausreichen....
Und vor allem weiß ich noch gar nicht wie das funktionieren soll weil wir das Haus in der Zeit ja auch bewohnen wollen...........
Wer Erfahrung damit hat, bitte mal melden
Ich schreib nebenberuflich auch Webseiten und habe noch ein wenig Kritik ;-) 1. Die Steuernummer fehlt komplett, die muss rein. Die Betriebsnummer vom Handwerkerverzeichnis ist nicht zwingend notwendig, sollte aber auch im Impressum erwähnt werden. 2. Telefonnummer, Faxnummer und Mailaddy gehören zusätzlich noch ins Impressum 3. Hast du die Rechte an den Bildern (damit meine ich nicht die Familienbilder auf der Startseite) ? Auch das sollte erwähnt werden, sonst kann das ganz schnell nach hinten losgehen. 4. ich vermisse den "Über mich"- Bereich. Ich weiss eigentlich ganz gern, wann der Inhaber seinen Meister gemacht hat, wann er sich selbständig gemacht hat, seit wann es das Unternehmen gibt etc. 5. Bei den Links immer dazuschreiben, daß man für deren Inhalte nicht verantwortlich ist, auch wenn man für die Links die Hand ins Feuer legen würde LG Nicole
Mich stört ein bisschen, dass die Reiter??? also Außen, Innen usw. nicht wieder zugehen wenn cih nciht mehr drauf bin, muss immer nach oben weg und ausßen rum mit der Maus sonst kann ich ja nciht lesen was drunter steht.
Aber vielleicht bin ich ja nur zu anspruchsvoll?? Ist jetzt nichts wichtiges, aber wollt es mal gesagt haben
LG Britta
vielen Dank für die Hinweise! Steuernummer, Tel, Fax, Mail - gebe ich an meinen Techniker weiter die Rechte, die Bilder zu benutzen, haben wir, haben uns vorher mit den Firmen in Verbindung gesetzt. (sollte man das trotzdem irgendwo schreiben? - und wie formuliert man das?) die Bilder von den Referenzen haben wir selber gemacht - das dürfte ja keine Probleme geben? der "über-mich-Bereich" ist zu finden, wenn man direkt auf "Unternehmen" klickt - meinst du, das ist noch zu wenig Info? LG und vielen Dank! Gabi
Kleiner Fehler auf der Startseite. Bei diesem Satz "Um Ihnen die vielseitigen Möglichkeiten zur Gestaltung Ihrer Fassade und Ihren Innenräumen anbieten zu können..." muss es richtig heißen "...und Ihrer Innenräume...". Unter 'Vollwärmeschutz" ist der Satz "Denn ein Gebäude mit niedrigeren Verbrauchswerten lässt sich besser vermieten und beim Verkauf einen höheren Erlös erzielen." nicht ganz glücklich formuliert. Besser wäre z.B. "Denne in Gebäude mit niedrigeren Verbrauchwerten lässt sich besser vermieten und erzielt einen höheren Erlös beim Verkauf." Mehr hab ich jetzt nicht gelesen, ist einfach zu viel. Ich finde die Gestaltung ansprechend. LG Marion
s
***die Bilder von den Referenzen haben wir selber gemacht - das dürfte ja keine Probleme geben?*** Wenn die Bilder in eigenen Räumen entstanden sind, nicht. Ansonsten brauchst du die Einverständniserklärung des Hausbesitzers, das du die Bilder auf deiner Homepage veröffentlichen darfst. Lediglich bei öffentlichen Veranstaltungen darfst du knipsen und die Fotos ohne Genehmigung für eigene Zwecke verwenden. Ausserdem müsstest du -rein rechtlich gesehen- zusätzlich das Fotografenhandwerk in die Handwerksrolle eintragen lassen, denn Fotos darfst du eigentlich so gar nicht veröffentlichen, die müsstest du dann entweder von einem eingetragenen (!) Fotografen kaufen oder wie gesagt, die Fotobranche noch eintragen lassen. Wenn ich dir jetzt böse wollte, könnte ich dir als Fotograf eine Klage an den Hals hängen, weil du Bilder veröffentlichst, aber nicht als Fotograf eingetragen bist. Nur so am Rande.... Den Über mich-Bereich hab ich jetzt gefunden. Rein optisch würde ich das Bild entweder ganz an den Schluss setzen oder mehr in die Mitte rein. Ich z.B. habe den Text oben mehr oder weniger überlesen, ich denke ich bin da kein Einzelfall. Naja, eigentlich reicht die Info schon, wobei es immer nett ausschaut, wenn der Inhaber abgelichtet ist und mehr Daten über den verfügbar sind (z.B. geboren am, in , Meisterprüfung am ....) Lg Nicole
das mit den Fotos ist ja nicht nur kompliziert sondern "typisch deutsch" ... boah - meine Herrn. Werde mich dort nochmal dahinterklemmen, damit uns keiner eins reindrehn kann. Die Bilder hat unser Websiten-Gestalter deshalb dahin gesetzt, weil das eben unser Ort ist und genau drüber der Satz, dass unser Firmenstandort seit 94 in Schönbach ist. Aber es stimmt, drüber das geht etwas unter auf den ersten Blick. Vielleicht fällt mir da noch ne passende Überschrift ein, um den Blick darauf zu lenken. Persönliche Daten meines Mannes findet man, wenn man auf den Meisterbrief klickt - dann wird der nämlich ganz groß und man kann alles lesen. Er wollte das ursprünglich gar nicht drauf haben, aber ich hab gesagt, dass es so persönlicher ist. Foto von ihm ist ja zu sehen mit der ganzen Familie.
Ja, das mit dem typisch deutsch kannst du laut sagen. Ich meine, mit dem Eintrag in die Handwerksrolle isses ja nicht getan, dazu kommen ja noch so Pflichtversicherungen wie z.B. die Unfallversicherung und der jährliche Beitrag an die Handwerkskammer. Eigentlich wollte ich anfangs nur Webseiten schreiben, mittlerweile konzentriert sich das bei mir mehr aufs Bilderschiessen (macht mir persönlich auch mehr Spass), damit die sich die Kosten wenigstens lohnen. Lg Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung