ohno
Puh. Ich bin total überfordert... Sieht man auch an der Uhrzeit - schlafose Nacht :-( Ich hatte vor einer Woche schonmal gepostet: Wir haben ein schönes Haus angeboten bekommen, Mietpreis wären 1.060,- EUR warm. 150 qm, schöner großer Garten, Balkon, voll unterkellert, Garage mit Zugang zum Haus, Gasheizung. 6 ZKBB, GästeWC, 2 Küchen mit EBK. Sehr zentral gelegen in ruhiger Ecke. Schätze mal BJ 60/70, ist nicht bekannt. Hintergrund ist eine Eigenbedarfskündigung unserer Vermieter. Wir haben uns das Haus angesehen. Und was soll ich sagen: Top! Verliebt ... :-( Leider. Vorteile: Zentral gelegen bekannte Familien mit Kids rundrum (wäre für unseren Sohn wichtig, da er hier ein bißchen zum Einsiedler wird) Haus innen und außen sehr gepflegt Toller Garten, eingezäuntes Grundstück Rasenmäher etc alles vorhanden EBK und ein riesen Einbauschrank im oberen Flur Viel Platz/Stauraum Garage Jetzige Mieterin wohnt erst seit kurzem da; ich hab leider nicht in einzelnen darauf geachtet, aber eigentlich ist alles renoviert, bräuchten nicht viel machen, denk ich mal; In den Fluren Auslegware, in den Zimmern Holzdielen, in der Küche PVC, Bäder Fließenböden, ein Bad komplett saniert; GästeWC wir kamen rein und fühlten uns sofort wohl evtl Kaminanschluss, Hausverwaltung will Schornsteinfegerinfo einholen. Wir könnten unseren Kaminofen dann mitnehmen und Heizkosten einsparen. Nachteil: Miete beträgt 750 EUR kalt, 310,- EUR Nebenkosten. In den Nebenkosten ist alles drinnen (auch Gas), außer Strom. Miete ist nicht verhandelbar. 5,- EUR/qm kalt ist aber auch nicht überzogen. Nunja, ich rechne und grübel und grübel. Leider haben wir vor dem Erhalt der Kündigung einen Neuwagen bestellt. Die Rücktrittsfrist war da schon rum. D.h., das Auto müssen wir definitiv nehmen mit einem Abtrag von monatlich 244,- EUR. Nach Abzug aller meiner angesetzten Lebenshaltungskosten, und hier gehe ich von 2 Gehältern, einem Minijob und 2x Kindergeld aus, bleiben noch ca. 400,- EUR über. Davon müsste noch was gespart werden, der Rest als kleine Rücklage und Freizeitbudget. Ist nicht viel..., aber man kann über die Runden kommen. Dafür würden wir für uns wohnen (für uns Luxus) und ein neues Auto steht auch vor der Tür, zwar im Endeffekt gezwungener Maßen, aber leider nicht zu ändern. Einsparpotential bei den Lebenshaltungskosten gibt es kaum. Alles durchkalkuliert... Aufm Papier steht also der Betrag als +. Aufm Papier... Wir stehen nun etwas mit dem Rücken zur Wand. Wir müssen ja definitiv ausziehen. Seit 7 Wochen suchen wir, 2x wöchentlich Annoncencheck, täglich immoscout etc. 4 ZKB ( 2 Erw./Sohn 10 j. Tochter 3 J.) Nur 2 Wohnungen waren in der Zeit dabei. Beide unmöglich... Das Haus wär Zufall durch "Vitamin B". Noch dazu kommt, dass mein Mann ab Montag 5 Wochen in Reha ist. In der Zeit müsste ich andere in Frage kommende Objekte alleine ansehen und evtl Entscheidungen treffen. Nach der Reha ist unklar, ob er in seiner Firma weiterbeschäftigt wird bzw wo. Seit kurzem hat er seinen Schwerbehindertenausweis und sich sicherheitshalber arbeitssuchend gemeldet. Aber wir haben schon Mai, die Reha geht mind. 5 Wochen, umziehen würden wir frühestens im August oder Sept., soll heißen, danach kommen die dunklen Monate bzw fangen an und dann siehts aufm Arbeitsmarkt wieder schlechter aus. Einmal das und als Mietinteressent ohne Arbeit bekommt man sicher Absagen Noch dazu kostet so ein Umzug ja auch. Völlig ungeplant :-( Ich weiß nicht. Mein Mann ist optimistisch, dass wir das hinbekommen. Aber er lebt auch gerne und malt Luftschlösser. Ich bin genau das Gegenteil, merkt man auch an diesem Beitrag. Ist jetzt lang geworden. Sollen wir das wagen? Vor dem Hintergrund der Kündigungsfrist und dem entsprechenden Druck und dem Nichtvorhandensein echter Alternativen? Wenn wir zum Sep umziehen, gibts da die Umzugskosten. Im Oktober hat unsere Tochter Geb, im Nov. unser Großer, im Dez. ich und dann Weihnachten. Kommt finanziell alles zusammen :-( Oh man, drüberschlafen nützt nichts mehr, die Entscheidung muss bis Montag gefallen sein... Viele Grüße, ohno
Was wäre wenn Dein Mann wirklich nichtmehr arbeiten geht und rente beantragt, Ihr auf ArgeNiveau runterfallt, wäre dann das Haus zahlbar ? "hier gehe ich von 2 Gehältern, einem Minijob" wäre für mich definitiv eine zu klappe Kiste, wer schon einen Minijob jetzt hat was wenn eine der drei Quellen wegbricht. Oder aber diese Summe ist das was es gäbe WENN Dein Mann wegbricht dann würde es sicher machbar sein. Für hier wäre das Haus spottbillig, sicher superschön wie es sich anhört aber ich hätte wirklich keinen Notfallplan wenn Dein Mann nichtmehr arebiten geht, denn die Umstände hatten wir hier ja alle schonmal angesprochen unten und da hörtest Du Dich an als wolle er in Rente gehen... dagmar
Könntet ihr das Haus auch bezahlen, wenn dein Mann nicht mehr arbeiten kann und z.B. ALG oder Rente bekommt? Es klingt jetzt schon knapp, auf der anderen Seite steht ihr natürlich auch unter Zugzwang. Eine schwierige Entscheidung! VG Goldbear
Das ist ziemlich schwierig bei Euch, zumal ihr ja auch aus der jetzigen Wohnung definitiv raus müßt. Und das Haus soooo toll klingt. Allerdings sehr ich es wie die anderen beiden, ich finde es ziemlich heikel bei eurer derzeitigen Situation. Und wenn Du schon nachdenkst wie Du die Umzugskosten stemmen sollst ist, habt ihr ja wohl nicht so die finanziellen Reserven?! Wobei ihr ja definitiv umziehen müßt. Wenn es das Haus trotz allem unbedingt sein soll, würde ich definitiv gucken ob ihr den Neuwagen und die monatliche Belastung dafür wieder los werdet. Also im Autohaus anrufen und mit den sprechen ob man nicht doch rückabwickeln kann. Würde die Situation mit der Wohnungskündigung und eventueller Arbeitslosigkeit schildern und gucken, ob es nicht doch geht. Das Haus klingt toll... Wir suchen auch gerade und es wäre das was wir suchen. Allerdings wißt ihr auch nicht, was an Nebenkosten wirklich nachher rauskommt. 310 Euro klingen zwar realistisch aber sind ja doch verbrauchsabhängig und wenn das Haus älter ist, ist es nachher evtl. doch teurer. Hat der Vermieter einen Energieverbrauchsausweis? Ansonsten rate ich Dir auf jeden Fall vor einer endgültigen Entscheidung noch ein 2. Mal ins Haus zu gehen und zu gucken, was wirklich an Renovierungen gemacht werden muss, was ihr zum Einzug einplanen müßt an Geld. Wie sieht die Haushaltsplanung aus, wenn Du von Arbeitslosengeld ausgehen musst? Wieviel fällt weg und ist es dann noch bezahlbar? Wobei Ihr dann auch evtl. Wohngeld beantragen könntet. Würde Dein Mann schnell neue Arbeit finden? Das sind alles Fragen, die Ihr Euch stellen solltet.
Genau das sind die Fragen, die mir als im.Kopf rumschwirren! Energieausweis hat das Haus keinen, wäre aber seit 1.5. Pflicht. Im Autohaus sind wir gewesen. Keine Chance. Weder Rückabwicklung (nur auf Schadensersatzbasis) und die monatliche Rate ist schon sehr tief, das da nur mit ner höheren Anzahlung was geht, dieses Geld brauchen wir aber für den Umzug. Viele Grüße ohno! PS: die Nebenkosten fürs Haus hätt ich im Blick. Hier auch. Sind im 2fam-haus und sehr sparsam. Bei gas und müll kann man zb selber sparen.
was ist denn innen neu gemacht wenn das Haus so alt ist Isolierung, neue Fenster etc Heizung von wann Alles das sind Faktoren wo Du ggf keinen Einfluss dann hast aufs Sparen dagmar
Guten Morgen! Das Thema Rente ist vom Tisch. Er will weiterarbeiten. Sich aber umorientieren in seinem Bereich, wo es stressfreier ist. Deswegen hat er sich auch schon arbeitssuchend gemeldet. Die Frage ist auch, darf ich in unserer Situation (Wohnungsmarkt = 0) und Zeitdruck so rechnen "was wäre wenn"? Dann entstünde wieder die Frage: Was wäre wenn er arbeitslos werden würde, eine Wohnung wird uns dann auch keiner mehr geben, wenn der Hauptverdiener arbeitslos wäre. Ganz schön verzwickt.
Auch ein Punkt, sind wohnungenb illiger oder genausoteuer ? Wenn der Jetzmieter so schnell wieder rausgeht, ist da was im Haus was Ihr nicht wisst ? (wir sind schonmal wegen Schimmels ausgezogen, der Vermieter hat das einfach überstrichen und den nächsten reingenommen, vor uns der hatte den Schimmel auch schon) Wenn Dein Mann arbeitslos wäre bzw nichtsmehr findet und dann die Arge einspringt wär das Haus dann noch tragbar ? Von der Miete her kann ich das schwer vergleichen, hier kosten kleine Wohnungen soviel, da würde die Arge locker zahlen ! Aber das Auto müsste dann halt weg... dagmar
mit der Schwerbehinderung nun hat er ja gute Karten dagmar
Nein, der würde nie selber kündigen. Mit dem zuständigen SB vom Integrationsamt und einem Rechtsanwalt kann man das Ende vom Arbeitsverhältnis anders gestalten ;-) Aber mit der ARGE hatten wir noch nie zu tun, ehrlich gesagt kenne ich mich mit diesem Amt überhaupt nicht aus und kenne daher keine Voraussetzungen, Zahlen oder sonstiges.
Wenn Wohnungen auch so teuer sind wäre es auch egal ne Wohnung zu mieten bzw würde Euch eine Wohnung genauso Probleme beim Zahlen bereiten wenn er nichtmehr verdient. Wer hat denn den 400.- Eurojob - Du ? Wenn es ohne Arge ginge könntet Ihr ja Mietzuschuss und Kinderzuschlag beantragen im Falle der Fälle oder ? Würde versuchen mehr am Auto anzuzahlen und beim Umzug einzusparen. dagmar
Ja, hier machen es die qm. Eine Wohnung hat ja in der Regel weniger qm. Aber es ist ja nichts aufm Markt... Unsere hat jetzt 104 qm. 4,81 qm. Seit 8 Jahren beständig, wurden immer nur die Nebenkosten angepasst. Ja, ich hab den Minijob zusätzlich zu meiner Halbtagsstelle.
du weißt ja, daß wir das selbe gerade auch durchmachen. Ich weiß auch was du meinst mit integrationsamt und kündigung... das wäre dann eine Auflösung des arbeitsvertrages. in dem fall hätte dein mann keine sperre beim Arbeitsamt und bekäme gleich arbeitslosengeld I .. aber dir ist sicher klar, daß es nur höchstens 67 % vom lohn ist. nicht sehr viel. und wenn ihr jetzt eh schon nur 400 euro habt, wird das noch weniger dann. #und ALG i gibts nur ein jahr, und danach? und ich sprech auch aus erfahrung, daß es heutzutage sehr schwer ist, einen neuen job zu bekommen, wenn man als Behindert eingestuft ist. die firmen zahlen lieber jeden monat, als einen behinderten einzustellen, der besondere vorteile hätte wie kündigungsschutz und verlängertem urlaub. das sind nur zwei beispiele. und ich hab dir das auch schon geschrieben, psyachische erkrankungen sieht man von außen nicht und man wird gerne mal als simulant hingestellt :( ich würde das haus nicht mieten
in einem laufenden Arbeitsverhältnis ist es sicher positiv einen Behindertenausweis zu haben. Sucht man eine neue Stelle sind von aussen alle ganz tolerant und sagen dass sie da da keine Bedenken haben, hintenrum aber sind viele nicht bereit weil sie wissen dass man sich an einen solchen Arbeitnehmer extrem bindet, der viel mehr Rechte hat und ggf auch oft und lange aus Krankheitsgründen ausfällt... dagmar
Bis wann müßt ihr Euch entscheiden, ob Ihr das Haus nehmt? Und zu wann seid Ihr in der jetzigen Wohnung gekündigt? Gib sonst doch mal ne Suchanzeige auf, eventuell Ebay Kleinanzeigen oder im Supermarkt aushängen. Kenne ganz viele, die so eine Wohnung gefunden haben. Wenn die Situation aussichtslos ist etwas anderes zu finden, würde ich es wahrscheinlich machen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es eigentlich meist die bessere Entscheidung ist, es zu lassen, wenn man so viele Zweifel hat.
Ich wuerde erstmal nachpruefen, ob die Eigenbedarfskuendigung ueberhaupt rechtens ist. Viele Vermieter machen naemlich auf Eigenbedarf (wobei da beim Eigenbedarf nur ein ganz bestimmter Personenkreis zaehlt), um den Mieter loszuwerden. Bei dem Haus in Aussicht wuerde ich mich mit der momentanen Mieterin mal unterhalten warum sie auszieht. Vielleicht ist Schimmel oder so was die Ursache. Tja....der Energieausweis. Von dem halte ich ehrlichgesagt nicht allzuviel. Wir mussten den ja auch beantragen, bei den Verbrauchswerten werden da die Werte der letzten drei Jahre genommen. Da der Vermieter aber den Ausweis online selber ausfuellt, weiss natuerlich keiner ob die eingegebenen Werte auch der Wahrheit entsprechen. Ausserdem kommt es auch immer auf das Heizverhalten des einzelnen an. Wir hatten in den Schlafzimmern immer nur Temperaturen von 18 Grad, im Wohnzimmer je nachdem zwischen 20 und 22, wir moegen es einfach nicht zu warm. Wenn du bei unserer Mieterin reinkommst, erschlaegt es dich bald. Da sind in den Schlafzimmern gut und gerne mal 22 Grad und im Wohnzimmer 26 Grad. Dass da dann der Gasverbrauch auch bei gedaemmten Haus, zweifachverglasten Fenstern und aktueller Heizung hoeher isf, ist klar. Von daher finde ich den Ausweis wenig aussagefaehig.
Die Eigenbedarfskündigung ist rechtens. Unsere Vermieter sind beide über 80 Jahre alt und so langsam hilfebedürftig. Nun will/soll der Enkel zuziehen, um ein Auge auf die beiden zu haben. Das die beiden weiterhin alleine klarkommen, wird definitiv nicht so sein :-( Die Mieterin in dem Haus wohnt erst paar Wochen da. Ihr Lebensgefährte hat beim Umzug in das Haus einen Herzinfarkt erlitten und wird nicht mehr gesund, eher wird er wohl sterben. Sie kann das Haus alleine nicht halten und es ist zu groß. Also mußte sie kündigen. Es waren noch nicht mal alle Möbel aufgestellt/Haus eingeräumt. Deswegen würden sich vllt. Renovierungskosten im Zaum halten. Das sind die Gründe ;-)
Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine der Enkel faellt nicht in den Eigenbedarf.
doch, Enkel gehören schon dazu und in dem vorliegenden Fall würde ich mich als Mieter auch nicht querstellen wollen, außer natürlich ein Umzug wäre aus irgendwelchen Gründen nicht möglich. VG Goldbear http://www.mietrecht.org/eigenbedarf/eigenbedarf-fuer-enkel/
ggf könnte man es rauszögern aber wenn es nette Vermieter sind, warum denen das Leben zur Hölle machen? Klagen kostet auch wieder Geld... dagmar
Hallo, ich würde nicht mieten. Wenn von den € 400,00 noch gespart werden muss und noch alles mögliche dafür gekauft werden muss, wäre mir das zu heikel. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine gehört zu haben, dass im Falle einer Eigenbedarfskündigung der Vermieter dir eine adequate Wohnung suchen muss, wenn du selbst nachweislich nicht fündig geworden bist. Das wäre natürlich in deinem Fall dann vielleicht nicht ganz so einach, aber ich denke, bevor ich selbst in Schwierigkeiten komme, muss mir eben mein Vermieter ein Angebot machen. Ich denke, die Entwicklung deiner Vermieter kam nicht von jetzt auf gleich. Da hätten sie mal durchaus sagen können, dass ihr euch mal nach etwas umschauen solltet, weil sie nicht mehr eigenständig sein können und deshalb jemand aus der Familie in die Wohnung ziehen muss. Ich finde, dass wäre fair gewesen. Ich hätte bei der Mitete und euren Voraussetzungen Bauchschmerzen. Liebe Grüße Sabine
mal ein anderer ansatz. Koenntst ihr denn das Haus "" nicht mieten ?"". Frage waere konkret, ob Ihr denn eine Alternative haettet? Ich verstehe naemlich, dass Ihr erstens aus Eurer Wohnung raus muesst ( und wenn die Vermieter beide ueber 80 sind, erstens der Enkel einziehen soll und der zweitens als Pflegeperson fungieren soll, dann habt Ihr keine Chancen), Zweitens verstehe ich, dass das Euch angebotene Haus mit 5 Euro kalt den qm auch guenstig ist und Ihr bislang keine machbare Alternative haettet. Frage waere, was Ihr denn sonst machen koenntet? Andererseits bin ich auch etwas verwundert uber den finanziellen Leichtsinn, sich ein neues Auto auf raten zu bestellen, in Eurer Situation mit der Ungewissheit ueber die berufliche Zukunft des Mannes, wenn Ihr sogar nachdenken muesst, wie Ihr alleine den Umzug gestemmt kriegt. Da waere ich bspw. viel zu bange fuer, also erstens ueberhaupt kein finanzielles Polster zu ahben und dann auch noch Komsumgueter auf raten zu kaufen. Aber Du hast ja geschreiben, dass Ihr das Auto auch abnehmen muesst jetzt. Von daher, mir waere die neue Wohnung finanziell knapp, andererseits, bei dem, was Du gerade geschreiben hast, bleibt Euch vielleicht nichs anderes uebrig. Dann musst Du im Notfall eben noch einen 400 Euro Job machen. Und Nebenkosten bei einem Haus aus den sechzigern und siebzigern waere ich auch vorsichtig. Faustegel sind 3 Euro pro qm. Das kann natuerlich weniger oder mehr sein, aber so als Fausregel ist es nicht schlecht. Habt Ihr Infosdaruber, was die Vorvormieter gezahlt haben? Benedikte
Hi, ich persönlich würde es nicht mieten. Auch mit dem Hintergrund das 2 Kinder da sind und es nicht nur um euch geht. Da gibt es auch eigentlich nicht viel zu überlegen. 400 € sind definitiv zu knapp. Alles Gute LG Anna
Ich stimme Dir bzgl dem Auto sooo zu! Die Bestellung war schon verbindlich, als die Kündigung zur Sprache kam. Und die Abzahlung passte auch in unsere Budget, auch wenn sich ein Gehalt verringert hätte. Aber: Wir bereuen den Kauf. Weil es auch auf nem anderen Weg gegangen wäre. Nie wieder... VG ohno
Und ich fühle mich sehr gut damit! Wir werden es nicht mieten. Es wird einen anderen Weg, ein anderes Objekt geben. Dieses wird es definitiv nicht, nicht in der Summe. Ich bin froh, dass wir soviel Zeit hatten, die Entscheidung zu überdenken und zu treffen und nicht sofort zu-oder absagen mussten. Wir haben noch Zeit für den Wohnungswechsel. Er muss nicht jetzt sein. Leider sieht der Wohnungsmarkt hier schlecht aus, deswegen müssen wir Geduld haben. Ab morgen ist mein Mann erstmal 5 Wochen zur Reha, in der Zeit schau ich mal alleine nach Angeboten. Ich danke Euch allen! Diese Nacht schlafe ich gut ;-) Viele Grüße, ohno!
dass der Enkel ggf 1 oder 2 Monate später einzieht gerade nun in Eurer Sitaution mit der reha ? Dann hättet Ihr mehr Zeit zum Suchen. Als wir damals hier suchten war ich auch 700 km weg, mein Mann hat dann immer Fotos gemacht und gemailt mit den Grundrissenetc. Hier findet man ohne Makler fast nichts aber das ist bei Euch dann wieder ein finanzielles Problem ... dagmar
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung