Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Gerichtsvollzieher

Gerichtsvollzieher

User-1736456286

Beitrag melden

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Mein Mann wurde das Konto gekündigt da eine große Summe zustande gekommen ist. Nun steht der Termin mit der gerichtsvollzieher an. Wir können die Summe direkt bezahlen und dann ist alles gut. Allerdings ist die Summe so hoch das wir es nicht schaffen werden. Das heißt der kommt ja ins Haus und kann Dinge mitnehmen. Soweit okay. Wenn er aber nicht genug findet zum mitnehmen, kann er sich dann ans das Haus bedienen? Wir haben ein Eigenheim. Weiß das jemand? Dankeschön Lou


Summer80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Um welche Summe geht es denn? Davon hängt ab, welchen Handlungsspielraum ihr habt... Ggf. könnt ihr mit dem Gerichtsvollzieher oder (noch besser) der Bank deines Mannes eine Ratenzahlung vereinbaren? Sind es Dispo-Schulden? Da fressen euch die Zinsen auf... die sind mmer horrend hoch. Ggf. einen Kleinkredit mit geringeren Zinsen aufnehmen, Dispo begleichen und den Kredit dann (zuverlässig!) in monatlichen Raten abzahlen?


User-1736456286

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Summer80

Ja es sind Disposchulden. Die lennen Raten Zahlung ab. Ich habe nun Angst das die an unser Haus gehen wenn wir die Summe nicht aufbringen können


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

huhu ich hatte früher mit dem beruflich zu tun, ein sehr netter Mann der für alles nichts kann bei uns damals. Normal kommt er erst wenn er einen Titel zum Vollstrecken hat, da ging ja schon einiges dem Voraus. Wenn es nur ein Gäubiger ist versucht Euch mit dem zu einigen und Ratenzahlung zu vereinbaren wenn das nicht zu spät ist. In der Regel nimmt er auch nichts aus dem Haus mit ausser er findet wirlich wertvolle Dinge, die würde ich aber eher selbst verkaufen als verwerten zu lassen. Ein Eigenheim je nach Schuldenhöhe kann man schon zwangsversteigern lassen auch Gehalt kann man pfänden - alles das würde ich vermeiden wollen und einen gemeinsamen Weg suchen dagmar


User-1736456286

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mein Mann hat geglaubt es alleine zu schaffen, und es wurde nur noch schlimmer. Mein Gehalt fehlt seit über einem Jahr, bin krank geworden.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Versucht es ev. mal bei eienr Schuldenberatung.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Um was geht es denn? Um einen Dispo? Dann könnt ihr den mit nem Ratenkredit ablösen. Außer ihr wart so dumm und habt mehrere Eskalationsstufen überschritten ohne kooperativ zu sein. Was meinst du mit an das Haus bedienen? Das Haus kann er ja nicht mitnehmen. Aber ihr könntet das über eine Grundschuld regeln. Irgendwie klingt dein Posting ein bisschen so als würdest du nicht die ganze Wahrheit sagen. Weil ein gekündigtes Konto ist normal kein Drama.


User-1736456286

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Was heißt nicht die ganze Wahrheit sagen? Wir können nur noch die gesamte Summe begleichen. Auf eine Ratenzahlung wird nicht eingegangen.


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Wenn sie nicht mit einem Ratenplan mittels Kleinkredit arbeiten können, werden sie wohl kaum eine Finanzierung mit Sicherung im Grundbuch bekommen. Aber hier fehlen auch Infos, irgendwie...


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Der Gläubiger kann eine Zwangssicherungshypothek im Grundbuch eintragen lassen, dass geht ohne Zustimmung vom Eigentümer, aber mit Titel. Der muss ja da sein, sonst käme nicht der GVZ. Auf der Hälfte Deines Mannes oder im gesamten, je nachdem, auf wen der Titel läuft, wird es im GB eingetragen. Auch wenn es nur ein Kleinbetrag von 500,- EUR oder so wäre. Bringt zwar nicht viel, da sicher auch schon eine Finanzierungsgrundschuld im Grundbuch ist, aber Gläubiger sichern sich nach allen Seiten ab.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Von seinen Eltern, Deinen Eltern Rücklagen auflösen etc ? Seit einem Jahr krank müsste ja zumindest Krankengeld noch da sein wenn das so brenzlig ist jetzt, meint Ihr das Haus ist überhaupt zu halten ? dagmar


User-1736456286

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Nein,Krankengeld ist nicht mehr da,die sind für laufende Kosten drauf gegangen. Wenn ich wieder arbeiten kann, regelt sich wieder alles.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Ja, sowas kann letztlich mit Zwangsvollstreckung enden. Kommt tatsächlich gar nicht so selten vor. Habt Ihr denn realistisch die Möglichkeit, Euer Eigenheim finanziell halten zu können ..? Im Prinzip wäre jetzt dringend Schadensbegrenzung angesagt.


Jette87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Natürlich können die auch an das Haus rangehen. Wenn du schreibst,die Schulden werden oder wurden immer mehr,dann gehe ich davon aus,daß ihr das Haus nicht mehr halten könnt. Was denkst du,wo die vielen Zwangsversteigerungen herkommen.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Hallo, ja, wenn ihr die Summe nicht zahlt könnte sich der Gläubiger ins Grundbuch eintragen lassen. Machen nicht viele, weil die Häuser ja meist auch völlig verschuldet sind und die eh nie was kriegen würden in einer Zwangsversteigerung. Aber prinzipiell ja. Ger Gerichtsvollzieher darf bei euch zu Hause nur das mitnehmen, was einen normalen Haushalt übersteigt. Also so was wie einen neuen Fernseher oder den Pelz im Kleiderschrank oder die Münzsammlung. Der Gercihtsvollzieher macht nur, was der Gläubiger bei Gericht beantragt hat. Eigenmächtig macht der gar nichts. Bei uns schicken die Gerichtvollzieher die Leute zum Teil zur Schuldnerberatung, weil auch die sehen, dass es so nichts bringt. Ich würde euch auch empfehlen, zu einer Schuldnerberatung zu gehen. Wenn diese Summe jetzt da ist, wie ist es dann mit der restlichen finanziellen Lage? Und wenn einer alleine versucht alles zu regeln und es dann so wird und er es auch noch verheimlicht, wie sicher bist du, dass da nicht noch mehr ist? So doof das auch klingt, aber wer einmal lügt dem glaubt man nicht. Guck mal bei Diakonie, Caritas, Skf oder Skm oder Paritäten in eurer Nähe nach einer Schuldnerberatung. Die beraten kostenfrei. Alles Gute euch!


User-1736456286

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Vielen lieben Dank! Morgen leite ich alles in die Wege


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Ich stimme dem Vorgesagten zu. es fehlen Infos. Gibt es einen Titel, also ein Urteil, einen Vollstreclungsbescheid, etwas in der Art? Wenn nein: dann kommt auch kein GV. Welche Art von Schulden sind das? Wie alt? Wenn ihr jetzt keine Raten mehr zahlen könnt, weil die Gläubigern das nicht will, dann habt ihr Ina ller Regel vorher schon eine Vereinbarung nicht angehalten oder einige Dinge ignoriert. Geht zu einer Schuldnerberatung, asap.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Hallo, ich schließe mich da meinen Vorschreibern/innen an und schlage auch Schuldnerberatung vor. Denn wenn es GAR nicht mehr anders geht und Ihr keinerlei Ersparnisse mehr habt?! Wie es mit Eurem Eigenheim aussieht, kann man ja so aus der Ferne nicht sagen, sondern das muss alles geklärt werden. Dann noch eine "Off-Topic-Frage": Heißt Du tatsächlich Lou? Also "richtig" als Taufname und nicht nur als Abkürzung? Frage deswegen, denn das ist mein absoluter Lieblingsname. Gruß


User-1736456286

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Doch ich kann Gott sei Dank fast die Summe aufbringen. Die Schuldner Beratung wird uns helfen. Ich hoffe die Bank lässt sich doch noch drauf ein. Gruss


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Wann will er denn kommen ? Versucht bis dahin was anzubieten was Ihr aufbringen könntet aber wichtiger noch für die Zukunft braucht Ihr einen Plan dass das Haus weiter zuverlässig bezahlt wird und auch sonst Sicherheiten da sind. dagmar


User-1736456286

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Er wird nicht kommen. Ich kann ja was anbieten. Das dürfte er sicherlich nicht ablehnen. Alles weitere ist geklärt. Das Jahr wird ein bisschen härter, aber wir werden das schaffen. Ich habe mir ein Überblick darüber gemacht und werde in Zukunft die Kosten Regeln. Dankeschön für die Hilfe


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1736456286

Warum wacht man erst auf wenn sich der Gerichtsvollzieher ankündigt? Natürlich kann es im schlimmsten Fall zur Zwangsversteigerung kommen. Ein Eigenheim muss man sich leisten können. Wenn man bis zur Zwangsversteigerung wartet, riskiert man einen Verkauf unterm Wert.