Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Geld von Bausparkasse zurückbekommen bei Altvertrag

Geld von Bausparkasse zurückbekommen bei Altvertrag

Methos

Beitrag melden

Hallo, Bin gerade sprachlos. Wir haben einen (gutverzinsten) Altvertrag von der LBS, da laufen unsere Vl s drauf und wir sparen monatlich noch 50 Euro für die wohnungsbauprämie. Nun haben wir die Sparsumme zurückbekommen aufs Konto, wir sollen die Zahlungen (!)einstellen! Wir dürfen jährlich nur 1.200 Euro einzahlen, Vl dürfen weiterhin darauf gehen. Grund: gutverzinsten Altvertrag. Finde ich schon die Härte, soll ja ein Rücklagen Konto sein wenn mit dem Haus mal was ist. Es sind noch nicht mal 40 % angespart. Lösung: wir zahlen am Anfang des Jahres die notwendige Summe für die wohnungsbauprämie ein, da Vl ja weiter drauf laufen dürfen :) Beim bauspardarlehen haben die sich über Einzahlungen nie beschwert ☺&039;☺&039; Zur Info für Euch...vielleicht betrifft es ja noch den ein oder anderen. Liebe Grüße Marion


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir hatten auch noch so einen gutverzinsten Altvertrag, den aber gekündigt weil wir das Geld brauchten . Zum Ansparen sind die alten verträge klasse aber zum Inanspruchnehmen garnichts, die Zinsen viel zu hoch dagmar


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Da hast du aber Glück gehabt, dass sie den Vertrag nicht fällig gestellt und gekündigt haben. Aber einfach so auszahlen dürfen sie eigentlich auch nicht... Na ja, ihr könnt das Geld ja auch woanders parken :) Gruß, Speedy


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir haben auch einen gut verzinsten Altvertrag als Bausparvertrag laufen. Sie schreiben uns immer wieder an, wir sollen den doch mal umstellen, sie hätten da was Besseres usw. Dann drohten sie mit Kündigung usw., wir sollen uns melden.... Wir haben uns nie gemeldet, es läuft jetzt weiterhin. melli


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Meiner Mama haben sie den Bausparvertrag einfach komplett aufgelöst und nur einen Brief geschrieben dass sie das Geld überweisen werden..zack war das Geld da. In Ordnung ist das wohl nicht aber den Rechtsweg zu gehen ist den meisten Menschen eben zu aufwändig.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Hallo lilly, ich glaube, ich habe da einmal was mitbekommen, dass unsere Regierung Sonderregelungen für die armen Bausparkassen geschaffen hat, damit sie die Altverträge kündigen können, die sich für die Bausparkassen natürlich nicht mehr rechnen. Wie hoch waren denn eure Verträge verzinst? Ich habe auch noch einen Vertrag, auf den ich meine VL einbezahle, der so mit 1 bis 2 Prozent verzinst wird. Ich habe bisher nichts vom Bausparfuchsen gehört. Viele Grüße Mehtab


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ich weiß nicht das war einer von meiner Mama, ich habe mich weiter nicht drum gekümmert. Bald sind 1-2 Prozent ja auch schon Wucher :-))


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

soviel ich in den medien mitbekommen habe, dürfen sie nur "volle" verträge ausbezahlen.


sibs1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo, unser Bausparkassevertreter hat uns letztens gesagt, dass nur volle Bausparer ausgezahlt werden dürfen. LG Sibs


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sibs1

Hallo, ja, so hatte ich das auch verstanden. Vielleicht sollte man sich doch bei einer Anwaltshotline erkundigen, wenn es noch um einige Euros geht. Viele Grüße Mehtab


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

...die wirklich sehr nette Dame am Telefon meinte, wenn ich gleich am Anfang 1.200 Euro einzahle, kriege ich das wieder zurücküberwiesen. Es gibt einen Passus im Vertrag, der das der Bausparkasse erlaubt. Müssen sie machen, da sonst das ganze System nicht mehr funktioniert. Soll ja nicht zum ansparen sein (Ähmmm, ehrlich gesagt schon, in Verbindung mit den Vl). Wenn ich einen z.b. 20.000 Euro Vertrag über die 10.000 Euro hinaus bespare, passiert es nicht, das sie mir den gesamten Vertrag ausbezahlen. Erst wenn der Bausparen voll wäre, hier also 20.000 Euro. Naja, schade, aber einen neuen Bausparen schließe ich deshalb nicht ab. Habe Gottseidank noch einen in petto, der noch gespart werden kann. Bei manchen ist ja auch die wohnwirtschaftliche Verwendung zu beachten... Viele Grüße Marion