ohno
Hallo! Ich lege das Pflegegeld für meine Tochter auf ihr Konto, es ist für ihre Ausbildung, Start ins eigene Leben, freies Jahr oder was sie dann umsetzen möchte, oder vllt doch als Zuschuss zu einem Studium, gedacht. Nun dauert das alles ja noch einige wenige Jahre, sie ist 10 Jahre. Und je länger es auf dem Konto liegt, umso weniger wert wird es sein. Ich überlege, das Geld anzulegen, aber nicht spekulativ und absolut sicher mit einer (kleinen) Rendite. Ich habe immer noch den Börsencrash nach dem 11.09.2001 im Hinterkopf. Die Aktien waren im Keller. Ist ein ETF Sparplan sinnvoll und sicher? Oder ein ETF-Fonds? Viele Grüße ohno
Ich habe das Kindergeld in einen Bausparvertrag (erste eigene Wohnung, Kaution, Einrichtung) und 3 verschieden Union Investment Fonds angelegt, einer sehr sicher, zwei mit mehr Risiko, Anlagedauer 5 bis 7 Jahre. Das was aus den Fonds kommt soll für Führerschein und Auto sein. Das Pflegegeld ist bei uns befristet, deswegen sammel ich das auf einem Tagesgeldkonto und schiebe es in Phasen alle 3 bis 6 Monate auch in einen Fonds.
huhu wenn Du schreibst Pflegegeld der Tochter klingt das nach einer Beeinträchtigung.- Sollte die geringste Chance sein dass sie mal nicht vom eigenen Geld leben kann würde ich das Geld unbedingt auf Deinen Namen anlegen dagmar
Anlagen in Aktien sollte man nur tätigen, wenn man es sich leisten kann ggf. auf das Geld zu warten oder ganz darauf zu verzichten. Geld, das man zu einem bestimmten Tag X braucht, würde ich nicht in Aktien anlegen. ETFs bilden ja nur die Marktentwicklung bestimmter Indizes nach und sind daher nicht so anfällig wie einzelne Aktien. Ich habe seit vielen Jahren einen ETF-Sparplan und investiere auch immer mal wieder 4-stellige Beträge in einzelne Indizes. Bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren, Stand heute ist mein Depot 22% im Plus. Das schafft man mit keiner anderen Geldanlage bei einem vergleichbar geringen Risiko und mäßigen Kosten. Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung