Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Geht ihr einmal die Woche zum Einkaufen oder täglich?

Geht ihr einmal die Woche zum Einkaufen oder täglich?

KyraMarc

Beitrag melden

Was meint ihr? Wie spart man mehr? Ich komme jeden Tag am Supermarkt vorbei und kaufe immer frische Sachen auf dem Heimweg ein. Natürlich kommt dann das ein oder andere trotzdem noch mit, wenns ne Werbeaktion gibt oder wenn ich noch was sehe. Spart man mehr, wenn man nur einmal die Woche zum einkaufen geht und sich strikt nach dem Einkaufszettel richtet - dann aber natürlich mehr kauft, weil es ja die ganze Woche reichen muss? Wir sind zu dritt. Zeit spart man dabei sicherlich mehr. Aber gibt man dann weniger aus? Die Sachen sind dann auch nicht immer so frisch. Lg


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ob man dabei spart, weiß ich nicht, aber ich hätte weder Lust noch Zeit jeden Tag einkaufen zu gehen. Ich mache einmal die Woche einen Großeinkauf. Davor mache ich einen Speiseplan für die Woche und notiere mir, was ich dafür brauche (ich schreibe die Sachen sogar so der Reihenfolge nach auf, wie sie im Supermarkt angeordnet sind - spart viel Zeit :) Salat, Gemüse, Obst und Eier kaufe ich beim Bauern im Nachbardorf, da kann ich auch schnell mal hinfahren, das ist dann frisch. Brot und Brötchen backe ich meistens selbst, ansonsten fahre ich ab und zu noch zur Bäckerei und etwa alle zwei Wochen zum Metzger (da kaufe ich auch mehr und friere es ein).


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Wir sind zu fünft, plus Hund. Ich mache 1x pro Woche Großeinkauf, wir haben einen großen Gefrierschrank und oft koche ich, wenn ich Zeit habe, auch Mal drei oder vier Essen gleichzeitig vor und friere sie dann ein. Ich schreibe einen Essensplan, der meist so acht bis 10 Tage umfasst. Spontan einkaufen, dafür ist mir die Zeit zu schade, ich hab so genug zu tun, da nutze ich die freie Zeit gerne für anderes. Ich nutze sehr gerne Rewe click and collect, so dass ich selber nur für Fleischtheke und einige Frischsachen in den Läden muss. Die 2€ gebuhr ist das locker wert. Getränke werden geliefert. Spontan schlendern mag ich nicht so gerne, hochstens wenn Eier oder so aus sind, aber dann schicke ich eins der Kinder. Definitiv gibt man mehr Geld aus, wenn man täglich einkaufen geht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich gehe immer 2-3 x in der Woche, habe alles im Umfeld von 300 m. Ein Großeinkauf für eine Woche stresst mich. Ist ohne Auto auch nicht zu schaffen. Auch hätte ich den Platz im Kühlschrank gar nicht. Bäcker fast täglich. Bin mit dem Rad unterwegs und es macht mir nichts aus. Bei mir gibt es viele tolle Einzelhändler, Fisch, Schlachter, Wein, Gemüse, Wochenmärkte. Ein Traum zu shoppen...gerade war ich im Gewürzladen...herrlich. Die schweren Dinge lasse ich mir jetzt liefern, vom Bio-laden . LG


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Wenn du immer im gleichen Supermarkt kaufst, dann sind die Preise ja über die Woche eh gleich. Außer bei diesen blöden Aktionen, die seit einigen Jahren bis Mi, ab Fr oder nur Sa usw. gelten. Von daher sollte man nicht besonders sparen können oder mehr zahlen müssen. Ich persönlich schaue die Angebote der umliegenden Märkte durch und gehe 2 bis 3x pro Woche, aber eben in verschiedene Märkte/ Läden. Ich würde auch bei Obst oder Brot nicht eine Woche hinreichen und ich plane auch selten eine ganze Woche durch bzgl. warmer Gerichte. Es gibt ja auch nicht in jedem Geschäft alles.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Hallo ich habe alles schon ausprobiert, es kommt einfach auf die Strategie an, nicht darauf ob täglich o. nicht. Ich war schon täglich u. dann hat das halt den Vorteil, man kann eher überblicken wenn noch was übrig ist ..... Derzeit mache ich es so, dass ich haltbare Sachen so 1x im Monat auf Vorrat kaufe u. die anderen Frischsachen wie sie gebraucht werden. viele Grüße


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Bei mir liegen der Bauernmarkt und mindestens 2 Supermärkte direkt auf dem Heimweg. Aber da viele Wege nach Hause führen, komme ich eigentlich immer an mehreren Geschäften vorbei. Ich finde das tägliche Einkaufen einfach entspannter. Ich muss nicht für die ganze Woche vorplanen und bin im Geschäft mit meinem Einkauf ratz-fatz fertig. Auch an der Kassa erspare ich mir das elend lange Auflegen. Bei mir kommt es aber trotz täglichen Einkaufszettel einfach zu mehr Spontankäufen. Längere Einkäufe stresse mich. Durch Corona bin ich im HO. Die Wegersparnis fällt somit weg. Trotzdem gehe ich lieber mehrmals pro Woche "kurz" einkaufen, als einmal pro Woche "lang". Früher habe ich am WE hauptsächlich Grundnahrungsmittel gekauft und täglich dazu halt immer die frischen Sachen. Seit Corona lasse ich mir Grundnahrungsmittel und Getränke gerne liefern. Wie gesagt: Für mich ist es so entspannter, aber auch definitiv teurer, da ich so sehr oft von meinem Einkaufszettel abweiche. Täglich 3-5 € fallen ja nicht so sehr auf, als wöchentlich gleich einmal 25 € mehr. Das ist alleine meiner nicht vorhandenen Konsequenz zu verdanken. Aber ich bin halt auch auf die Einsparung nicht zwingend angewiesen.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

kommst du mit einen Großeinkauf meistens günstiger bei weg, meine Erfahrung. Klar, Brokkoli oder so hält sich nicht 5 Tage...aber so generell. Einmal groß und dann konsequent aufbrauchen. Ich gehe derzeit ca 1 bis 2 mal Lebensmittel einkaufen, weil ich allein schon wegen Corona nicht ständig in den Supermarkt will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ich mach das schon seit 30 Jahren, dass ich nur einmal einkaufen gehe. Dazu kommt noch einmal die Woche eine "Gemüsekiste" von einem Bauern. Hundefutter muß ich leider online bestellen, da er Spezialfutter braucht und man das hier nirgends bekommt. Ich habe aber auch einen Bäcker und einen Metzger in der Nachbarschaft, da hol ich bei Bedarf frische Sachen oder ich schick schnell eines der Kinder hin. Mehrmals die Woche in einen großen Supermarkt - ich würde wahnsinnig werden ;) Ich habe zwar keinen Vergleich, denke aber schon, dass wir sparen dabei. Obwohl hier keiner zu kurz kommt. Ich mache immer einen Speiseplan von Samstag - Freitag und danach kaufe ich ein. Wir werfen auch selten etwas weg. Klar kommt es auch mal vor, daß wir spontan einen Döner holen, dann verrutscht der Plan eben um einen Tag.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

allerdings muss ich auch nicht jeden Cent umdrehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass bei mir im Wagen/Korb mehr landet als wenn ich auf jeden Taler achten müsste oder eben nur 1xWoche einkaufe. Wobei 1xWoche hier definitiv nicht reicht. Obst/Gemüse brauch ich spätestens nach Tag3 wieder frisch. Brot noch eher.


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Wir kaufen mehrmals d.Woche ein.Es gibt einen Wochenplan fürs Essen u. einen Einkaufszettel. Gewisse Dinge muss man einfach frisch holen u. es gibt auch nicht alles in einem Laden. Wir steuern deshalb verschiedene Läden an. LG K


Mimilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Wir machen nur ganz selten einen Wochenplan und kaufen danach ein. Eher anders herum, ich schaue beim Einkauf nach Günstigem/Frischem/Schnäppchen, und das wird dann verkocht. Dementsprechend kaufe ich dann mal nur einmal die Woche ein oder auch mehrmals. Haltbare Vorräte, die ich immer daheim haben möchte, besorge ich meist einmal im Monat oder stocke bei Rabattaktionen den Vorrat auf.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Vor Corona: am Samstag Großeinkauf, unter der Woche fast täglich die frischen Sachen (ich laufe sowieso am Edeka vorbei). Jetzt: Samstag Großeinkauf inkl. Frischem, unter der Woche nur Brot frisch. Man spart dadurch etwas, was daran liegt dass man insgesamt dadurch etwas weniger Gemüse/Obst isst. Ist halt nicht so toll, aber ich mag die Kinder nicht mit zum Einkaufen rein nehmen und abends nochmal los bin ich ehrlich gesagt zu faul.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Ich kaufe einmal pro Woche im Supermarkt ein und im Drogeriemarkt alle zwei Wochen, den Rest hole ich bei kleinen Läden hier im Ort frisch- alle 1-2 Tage. Ich lege wert darauf, die zu unterstützen, damit sie uns erhalten bleiben. Das ist natürlich teuer als im Supermarkt. LG Muts


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Früher waren wir für die ganze Woche einkaufen. Das haben wir nach, keine Ahnung... 3-4(?) Jahren aufgegeben weil man so viel mehr ausgegeben hat und ständig "gezwungen" war zu essen was eben da war und weg musste. Jetzt gehen wir täglich einkaufen und dann auch nur das was wir für den Tag brauchen/wollen. Seitdem sparen wir tatsächlich. Ich weiß aber das die meisten dadurch mehr ausgeben. Ich verstehe zwar nicht warum, aber das wurde mir schon oft erzählt. Für uns ist es so jedenfalls günstiger. Ich denke, wir sparen so um die 30-50€ mtl. (Geben aktuell knapp 100€/Woche für 3personen + Baby aus)


Mimilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Habt ihr denn dann früher viel weg geworfen, weil es schlecht geworden ist? Oder mehr verschiedene Sachen gegessen oder so? Überlegt ihr jetzt vorher, was ihr kochen wollt und kauft danach ein oder kauft ihr nach Angeboten?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimilie

Weggeworfen eher weniger. Meist halt gegessen weil es weg musste. Wir haben zb bei einem Einkauf für die ganze Woche, eben alles so eingeplant als würde man auch wirklich alles brauchen. Also für jeden Tag Frühstück, Mittag und Abendessen. Dazu Nachtische und Zwischensnacks wie Joghurt, Obst, Pudding, Eis. Eben ein ganz normaler Einkauf wie ihn vermutlich jeder jeden Samstag tätigt. In der Woche hatte man dann aber häufig keine Lust drauf. Da wurde dann Montag und Dienstag noch fröhlich Nachtisch gegessen oder am Nachmittag ein Snack. Danach hatte man dann aber lange keine Lust drauf und der Joghurt wanderte zuerst von rechts nach links im Kühlschrank, dann nach unten, dann nach hinten und ganz zum Schluss, wenn er schon x Tage über mhd war und kurz vorm Beine kriegen war, dann doch wieder nach vorne geholt und notgedrungen gegessen. Seitdem wir täglich einkaufen, entscheiden wir auch täglich worauf wir grade Lust haben. Dann wird auch nur das gekauft. Habe ich heute zb Lust auf Nachtisch, kaufe ich welchen. Wenn nicht, spare ich mir das Geld. Habe ich heute keinen großen Hunger? Dann muss ich heute auch nicht ausladend kochen, sondern esse nur was kleines und spare mir das Geld. Wenn ich also früher beim Wocheneinkauf gleich für 7 Tage Joghurt mitgenommen habe, musste ich es dann zwangsweise irgendwann irgendwie loswerden. Das hatte dann auch gar nichts mehr mit genuss oder so zu tun. Sondern nur "Das muss weg, iss das mal!" Mittlerweile kaufe ich vielleicht noch 3-4x im Monat Joghurt ein, weil wir öfter da einfach keine Lust drauf haben (joghurt steht hier nicht nur für joghurt, sondern im allgemein für Nachtische und Zwischensnacks - Obst nicht mit eingeschlossen, das gibt es hier weiterhin täglich!). Also spare ich eine ganze Menge. Wir entscheiden dann jeden Tag was es Mittags geben soll. Heute zb hat mein Mann spätschicht. Um 12.30Uhr muss er los, Sohn kommt um 13Uhr nach Hause. Somit essen nur Sohn und ich. Heute früh haben wir also entschieden was wir heute gerne essen möchten. Heute gibt es Kartoffelbrei mit Würstchen. Das geht mein Mann dann im laufe des Vormittags einkaufen. Morgen hat mein Mann Frühschicht und ist um 12.45uhr zu Hause, Sohn wieder um 13Uhr. Dann treffen wir uns alle im Wohnzimmer/in der Küche und besprechen kurz was es zu Mittag geben soll. Sohn macht dann Hausaufgaben und Mann geht einkaufen. Sonntage werden da dann aber auch immer wieder zu einer herausforderung. Denn Sonntags können wir nunmal nicht Einkaufen. Somit muss Samstag entschieden werden was wir Sonntag essen. Meist endet es dann damit das wir Sonntag doch keine Lust auf das eingekaufte haben und uns was bestellen. Deshalb versuchen wir immer etwas für Sonntag auszusuchen was laaaange haltbar ist, es wird ja sowieso meist ewig nach hinten geschoben. Eben solange bis man Lust drauf hat (oder es schon fast Beine bekommt und man es dann doch wieder Notgedrungen essen muss) .


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

ich bekomme am Mittwoch meine Kiste mit Gemüse, Eier, MIlch, Joghurt. Dann gehe ich noch am Donnerstag und am Freitag einkaufen. Ich versuche es zu vermeiden, am Samstag einkaufen zu müssen, ausser schöne Dinge. Freitags gibt es immer einfache, leckere Gericht und am Samstag oft etwas, was gleich für 2 Tage reicht, damit ich am Sonntag schön faullenzen kann. Früher waren wir fast immer am Samstag im Restaurant. Das geht zur Zeit ja wieder nicht. Seit ich viel Gemüse mit der Kiste bestelle, verarbeite ich auch viel mehr Gemüse. Beim öfteren einkaufen, habe ich halt alles mögliche gekauft, aber eben nicht so viel Gemüse zum Verarbeiten. Das finde ich pers. sehr gut für uns. Das war eine zeitlang nicht mehr so optimal. LG


dreimaldreimachtsechs

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KyraMarc

Es gibt ja Menschen, die überzeugt sind nur einmal in der Woche oder gar nur einmal im Monat ist der beste weg zum sparen. Ich persönlich verliere dann aber schnell den Überblick, was wir noch da haben. Zudem schmeißen wir dadurch mehr essen weg, weil sich gerade Obst und Gemüse oft nicht eine Woche lang hält. Meiner Erfahrung nach kommen wir besser, wenn wir mehrmals die Woche kleine Einkäufe machen.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dreimaldreimachtsechs

ich weiß erstens nicht, wie frische Dinge so lange frisch bleiben sollen. Sicher, man "kann" sie noch essen, aber Blattsalat, der eine Woche im Kühlschrank gelebt hat, wird nur noch gegessen wenn mich das schlechte Gewissen überkommt. Genuß ist anders. Auch frisches Brot trägt das Prädikat frisch nicht ewig. Bei mancher Wurst bin ich auch kritisch-Salami hält ewig, aber Roastbeef.... Gehacktes nach ner Woche???? Vor allem bringen uns unsere Jobs und sonstigen Verpflichtungen von täglicher Routine weg- wenn ich länger im Büro bin, habe ich keine Zeit zum kochen, das zweimal die Woche und schon nützt der Großeinkauf nichts mehr. Ich schaue, gewisse Trockenvorräte zu haben und kaufe zwei bis dreimal, also alle zwei TAge quasi, frisches dazu.