Methos
Hallo, Mein altes Rad muss dringend erneuert (vorder und Hinterreifen sind hin, würde 100-120 Euro kosten und es ist recht alt.werden und ich wollte mich mal nach einem neuen umschauen. Da mein Kind noch in Quarantäne ist, habe ich zuvor erst mal in den Läden angerufen. Unterschiedlich gut und unterschiedlich motiviert beraten, klar, ich soll vorbeischauen. Ein Laden war mir recht sympathisch, das Angebot für ein Cityrad liegt bei 649 Euro statt 699. Ist schon recht viel, ich habe online mal geschaut, da gibt es Räder oft schon ab 300 Euro fertig montiert. Ich bin hin und her gerissen. Lieber hier kaufen und ich habe einen Ansprechpartner? Oder Risiko eingehen und online bestellen....ist halt doppelt so viel Geld und ich bin mir nicht sicher, ob die Qualität auch wirklich so viel besser ist. Der eine Händler hat mir erzählt, Winora hat Hercules aufgekauft und seitdem ist die Qualität nicht mehr so wie früher. Er hat wiederum eine andere Eigenmarken von der ich noch nie gehört habe. Welche Erfahrungen habt ihr? Liebe Grüße Marion
.
Ein Fahrrad würde ich nie kaufen, ohne das ich es vorher zur Probe gefahren bin. Nie, nein, nicht! Die Marke ist ja vom Geldbeutel abhängig. Von daher: die Fahrradläden abklappern, nützt nichts.
Ein Fahrrad würde ich vor Ort kaufen. Da wäre mir der Service einfach zu wichtig. Und von einem Fahrrad für 300 € würde ich auch die Finger lassen. Da glaube ich nicht dass du Freude mit hast.
ein fahrrad musst du probe fahren, jedes ist anders. eins läuft leichtgänig, das andere schwergängig usw. wenn du wirklich ein günstiges willst, dann geh zu einem discounter, aber ob du glüklich wirst damit, kannst nur du wissen. kommt halt auch darauf an, was du für ansprüche an dein rad stellst. vielfahrer, nur einmal im monat, berigige strecke, usw.....
...ich dachte vielleicht hat jemand Erfahrungen (positiv oder negativ) mit online Bestellungen. Ich war bei einem größeren Händler vor Ort und hatte da eine sehr unmotivierte Verkäuferin. Und ein Rad für 449 Euro ist ja nun nicht nachgeworfen. Mit zwei anderen habe ich telefoniert, der eine sehr motiviert aber halt ein Rad für 649 , der andere wiederum eher unfreundlich. Verstehe ich nicht, da ich dachte die wären froh um jeden Umsatz. Und dann blieb halt so ein blödes Gefühl nach dem Motto ...wo ist der Service? Aber ihr habt recht, da muss ich wohl mal hin. Danke Euch! Liebe Grüße Marion
Die Fahrradhändler können sich derzeit vor Nachfrage kaum retten. Mein Mann hat für eine notwendige Reparatur einen Termin Mitte Dezember bekommen. Das ist derzeit eine Dr boomenden Branchen.
Na außerdem haben die quasi keine Ware mehr. Sind komplett ausverkauft bis die 2021er Modelle kommen. Ich halte den Zeitpunkt für sehr ungünstig ein rad zu kaufen. Methos, zwei Reifen kosten 40 €. Du wirst doch bitte in der Lage sein die Mäntel zu wechseln und dafür nicht 100 € ausgeben? Dann kaufst im Frühjahr ein neues wenn es wieder Auswahl gibt.
Muss es denn zwingend ein neues Fahrrad sein. Ich habe im Frühjahr, als alles geschlossen war, 2 Fahrräder meiner Kinder gut gebraucht verkauft, der Käufer konnte wie im Laden das Fahrrad Probe fahren, hat dann natürlich keine Garantie und wurde auf mögliche Mängel hingewiesen. Ich selber habe mir dann auf die gleiche Weise von dem verdienten Geld ein gebrauchtes Fahrrad gekauft, hatte auf 2 - 3 Anzeigen geantwortet, die Räder dort ausprobiert und dann das genommen, was mir am meisten zusagte. Ich habe so ein sehr gutes gebrauchtes Rad für 200 € unter Neupreis bekommen und bin damit sehr zufrieden. Neupreise von den Rädern liegen ab 500 € aufwärts, die aus dem Discounter sind nicht so gut verarbeitet, und da ich aktuell mal wieder kein Auto habe, brauche ich ein zuverlässiges Fahrrad, Da bringt es mir nichts, wenn es billig ist, aber nach 100 km schon Teile abbrechen oder die Bremsen nicht mehr funktionieren.
... die haben es scheinbar aktuell wirklich nicht nötig ;-) Mein Mann hat sein letztes online bestellt, wusste aber auch genau was er will. Wo das war weiß ich leider nicht mehr. Und wenn du nach einem gebrauchten schaust?
huhu ich würde nur dann online kaufen wenn es ganz konkret das ist das ich möchte und es dort deutlich günstiger ist ( also Marke Modell etc) Würde die zwei Reifen tauschen wenn das Rad vond er Größe her passt und dann vor Ort auf Aktionen warten die es immer mal wieder gibt. Was ist ganz schlimm finde sind die Leute die sich vor Ort beraten lassen udn dann online kaufen wo es billiger ist entweder man weiss was man konkret will und bestellt oder man zahlt halt auch die Leistung mit. dagmar
Hallo, Leider habe ich das noch nie gemacht. Vorne wäre wohl kein Problem, aber hinten schon. Habe einen Nachbarn gefragt, der viel mit Rädern bastelt, aber der traut sich das hinten wegen der Gangschaltung auch nicht zu. Ich fahre immer zur Arbeit mit dem Rad und brauche es deshalb zeitnah. Naja, der Sattel ist auch nicht mehr toll und hier etwas und da etwas.....weiß nicht ob sich das wirklich rechnet. Lg Marion
hallo, also wenn du mit dem rad jeden tag zur arbeit und bei wind und wetter fährst, umso besser muss doch die qualität sein. sonst hällt es bei regen und die kalte jahreszeit ( vielleicht auch mal schnee ) nicht stand. ich ging zu einem guten fachhändler, aber ich denke, da kommst du dann auch nicht, mit dem günstigsten modell raus.
Wir haben schon dreimal ein Rad online bestellt. Einmal ein Kinderrad und zweimal ein hochwertiges Mountainbike. Leider kamen alle Räder immer kaputt an. Entweder waren die Räder nicht gut genug eingepackt und hatten einen Transportschaden oder es wurde gleich minderwertige Qualität online versendet. Ich kann nur abraten, ein Rad online zu kaufen.
und alles einstellen. Das muss man erst mal können. Unsere Nachbarin hatte so ein Rad und war hilflos. Bis mein Mann sich dann erbarmte.
Ich habe seit letztem Jahr endlich ein Fahrrad, das zum meinem Körper passt. Das ist ein riesiger Unterschied zu allen vorher. Jetzt passt die Rahmenhöhe, und auch die Rahmenlänge. (Pegasus Solero SL 24; ich hab 549€ im ZEG-Laden gezahlt. Wir hatten/haben für die Kinder schon mehrere Pegasus-Räder und sind sehr zufrieden mit der Marke.) Mein Vater hat sein Fahrrad bei Decathlon gekauft und es passt alles. Aber die haben aktuell glaube ich saisonbedingt nur wenige Fahrräder im Laden, wenn überhaupt.
Erstmal vielen lieben Dank für eure Beiträge und Infos! Also, online hätte ich mich jetzt wohl doch nicht getraut, technisch einstellen könnte ich es nicht.... warten ging nicht (brauche es sehr zeitnah für die Arbeit) und den Reifen selber wechseln mit der Schaltung kann ich definitiv nicht. Ich habe jetzt noch einmal online geschaut bei gebrauchten Rädern und siehe da, ein neuwertiges Rad online von der Marke die der eine Händler empfohlen hatte. Ich bin also grad hingefahren, probegefahren und habe es mitgenommen für 100 Euro. Kaum gefahren, die Reifen hatten noch diese kleinen Gummistacheln. Ein paar Kratzer, aber egal. Kostet neu 649 -699. ...es fährt sich natürlich erst mal neu und anders, aber ich glaube es war eine gute Entscheidung. Wenn ich dauerhaft nicht zufrieden bin, kann ich ja mal in Ruhe die Händler im Frühjahr abklappern. Daher Danke Euch allen noch mal recht herzlich! Lg Marion
Ein Rad muss man doch ausprobieren ! Definitiv vor Ort kaufen!
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung