tanzmit
Hallo zusammen. Hat sich schon mal jemand ein Etagenbett für zwei Kinder, ggf mit Rutsche und auf jeden Fall mit Lattenrost und Rausfallschutz, vom Schreiner bauen lassen? Bei den ganzen Angeboten auf dem Anbieter mit dem großen A bzw kleinen e vorne ist immer mal zu lesen, dass die Winkel das obere Bett nicht sicher genug halten. Weiß jemand, was das ungefähr kosten könnte? Danke. Kommt gut ins neue Jahr!
huhu wir hatten ein superstabiles woodland-Bett leider hochpreisig aber hat drei Umzüge problemlos überstanden. GGf findet man ein solches bett auch gebraucht ? dagmar
Puh. Ja, du hast recht, die preiswertesten scheinen die nicht zu sein. Aber gut sehen die Betten schon aus, danke für die Anregung.
Halten die Betten es denn auch problemlos aus, wenn zwei oder drei Kinder oben meinen, das als Trampolin zu nutzen? Wenn ich mich recht erinnere, hattest du doch auch mehrere Kinder, richtig? Man kann ja beliebig oft "Nein" sagen, meist tun kleine (und große) Kinder in unbewachten Momenten trotzdem, was sie wollen .
Danke.
Trampolin im Hochbett??? Das hat es hier nicht gegeben, das habe ich meinen Kindern klar gemacht. Dann wäre sofort die Leiter weg gewesen und die Matratze auf dem Boden gelegen. Im Hochbett dürfen nur große Kinder schlafen, das war meine Ansage. Große Kinder wissen nämlich, dass Trampolinsprjngen gefährlich ist. Davon abgesehen habe ich eine weitere Abstufzsicherung an das Bett gebaucht. 2 Stützen an die Seiten und ein weiteres Brett rumlaufen lassen, mit großem Schlitz. Man konnte bei unseren Hochbetten nur noch die Leiter runterfallen, alles andere war unmöglich.
aber auch unsere haben in den betten getobt und gehüpft, da passierte nichts. Eigentlich war der Link auch preistechnisch der vergleich was ggf der Schreiner als Angebot macht, und man muss halt auch klar dann Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Was bei ebay und Co oft zu haben ist hat nicht die Holzstärke eines Schreinerbettes oder Abenteuerbettes von wem auch immer. Denn das kostet alles Geld. Rutsche hatten unsere nicht,die hatten ein Segel drüber und ein Steuerrad wir hatten unseres mal als Hochbett aufgebaut, mal als versetztes Hochbett, mal über Kreuz, je nachdem wie es ins Zimmer passte. Ellert hatte eines als Pflegebett sprich halbhoch in Wickelhöhe und dann sehr sehr hohe Gitter oben gegen das Runterfallen. Alles das macht dir ein Schreiner oder wie oben beschrieben eine solche teure Firma nach Wunsch. Darum sind solche Betten extrem teuer aber sie halten auch was aus. Trampolin auf Betten oder Sofas gabs bei meinen nicht, Besuchskinder aber machen sowas schon gerne und man griff dann ein, mal hüpfen kannst Du nie verhindern dagmar
Danke für eure Antworten. Besonders gut abgesichert werden unsere Betten auch sein müssen. Nur zur Klarstellung, natürlich ist Trampolinspringen auf dem Bett hier auch nicht ERLAUBT. Aber trotzdem hören Kinder ja nicht immer, zumindest unsere. Und dadurch, dass das besondere Kind keinerlei bzw fast kein Schmerzempfinden hat, geht es beim Toben auch deutlich mehr Risiken ein - es versteht auch nicht jedes Verbot, glaube ich. Sprechen geht ja immer noch nicht und die Zeichensprache klappt nur mittel. Dazu noch ein größeres Kind mit grenzwertig ADHS (wird kurz vor der Schule neu geprüft), das beim Durchdrehen dann sich mit aller Kraft auf das Bett wirft - einem Sofa hat es so schon die Beine abgebrochen - da möchte ich lieber nicht riskieren, dass das obere Bett 'runterkracht. Das ich nicht Äpfel und Birnen vergleichen darf, war schon klar. Ich war vor allem überrascht, dass der Dekokram dann auch soviel kostet. Ich hatte ehrlicherweise allerdings gehofft, es ginge unter vierstellig und trotzdem vernünftig, schön UND sicher. Gerne dürft ihr auch weitere Empfehlungen abgeben!
So sah bei uns die extra Umrandung bei Kind groß aus

Wir haben ein billi-bolli und sind damit sehr zufrieden. Auch Geburtstagsgäste sind immer wieder begeistert. Ein anderes Hochbett würde ich nicht mehr kaufen.
Zum Geburtstag turnen bei uns da sechs, sieben Kinder wild auf beiden Ebenen rum und das ist gar kein Problem.
Preislich leider auch. Unsere halten auch extrem viel aus alelrdings hattenw ir nie wie oben beschrieben gebrochene Sofas, da ist unser ADS-Kind deutlich sanftmütiger gewesen. Ich würde mir einfach so einen Plan nehmen oder ein Bild und den Schreiner fragen was er dafür verlangt, aber ob der günstiger ist ? Und oben extra hohe Sicherungen ranbauen, das hatten wir übrigens auch damals, Runterfallen verhindern wird man nie können ausser man baut einen Käfig dagmar
Die Schwachstelle wäre in dem Fall (gebrochenes Sofa) im Vergleich vermutlich der Lattenrost. Das Bett selbst wird das aushalten, unseres jedenfalls, da bin ich ziemlich sicher. Massive Balken und die dicken Schlossschrauben bekommt man nicht einfach mal zerbrochen. Aber ob der Lattenrost das hält weiß ich nicht. Wie gesagt, bei uns hat es locker 70-80kg hüpfend pro Bett gehalten. Dreistellig wird das aber eher nicht, wenn es so stabil sein muss. Ich weiß nicht mehr, was wir für unsere über Eck Variante bezahlt haben aber es war vierstellig. Und Rutsche haben wir aus Platzgründen nicht, aber wir hatten noch Babygitter. Da kann man dann wirklich nur vor Ort beim Schreiner fragen, ob der das billiger macht.
Am meisten Sorgen machen mir vor allem die Halterungen des Lattenrosts. Die Balken wird hoffentlich selbst mein großes Kind nicht zerlegen beim Wüten, die Latten werden ja von der Matratze geschützt - aber die Verbindung zwischen Bett und Lattenrost macht mir Sorgen. Danke jedenfalls schon mal. Dann schaue ich mal, ob wir hier in der Ecke passende Schreiner haben und was die so sagen, sonst suche ich nach einem passenden gebrauchten von euren Anregungen.
Wir hatten 2 Billi Bolli Betten und waren sehr zufrieden. Haben eine top Qualität ,leider auch einen hohen Preis ,aber wir konnten sie auch noch sehr gut verkaufen. Da gibt es jede Menge an Zubehör ,Rutsche hatten wir nicht. Ich glaube kaum ,dass ein Schreiner billiger ist. LG Kerstin
Ich habe eine Mail bekommen, dass du mir eine PN geschickt hast. Derzeit ist die allerdings nicht im Posteingang, im rund ums Baby Forum scheinen aber noch mehr Probleme mit dem Postfach zu haben. Vielleicht taucht die morgen auf.
auch nicht im alten Jahr sind die gelandet wie im Erdboden verschluckt
Ich kann sie nicht im Postausgang finden. Wollte aber nur keinen Link hier posten. Auf der billi bolli Seite kannst du unter Infos > Lattenrost ein Bild finden, wo man zumindest etwas sieht, wie der Rost in den Balken eingeschoben ist. Da ist in zwei Balken eine Führung gefräst, wo der Rost drinnen liegt. Rausrutschen kann der da mMn nicht. Ist bei den anderen Herstellern dieser Art vermutlich ähnlich, da die Betten alle gleich aussehen. Frag mit deinen Bedenken am ehesten die Hersteller und ggf noch einen lokalen Schreiner. Was die Betten maximal an Belastung aushalten wird dir hier keiner genau sagen können. Durch den Aufbau über Eck kann unseres ansonsten zB rein physikalisch eh schon mal weniger leicht kippen als beim klassischen Doppelstockbett. Unsere Wände sind fest und kein poröser Backstein, da reicht eine Wandverankerung locker. So etwas solltest du aber auch bedenken. Und von Rutsche würde ich bei deinen Sorgen abraten. Die Kinder meiner Cousine sind wahrlich keine Rabauken, aber die Rutsche (allerdings "Schwedisches" Hochbett) war innerhalb von einem halben Jahr gebrochen. Das Geld würde ich bei aktiven Kindern lieber in eine Kletterwand investieren. Meine Kinder vermissen keine Rutsche Zuhause. Die gibt es auf dem Spielplatz.
Achso, danke. Die Homepage samt Bildern habe ich schon gefunden.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung