Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Erfahrungen mit Wertgarantie Versicherung für Elektrogeräte ?

Erfahrungen mit Wertgarantie Versicherung für Elektrogeräte ?

Methos

Beitrag melden

Hallo, Aufgrund meines defekten Kühlschrankes war am Wochenende ein Techniker bei mir und bot mir zum Sofortabschluss eine Wertgarantieversicherung an. Das geht nur sofort, da er den ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes /der Geräte bestätigen muss. Hm. Er meinte, das meine Geräte sofort versichert seien, auch wenn die schon älter wären. Da sowohl mein Herd als auch die Spülmaschine schon Macken haben, habe ich abgeschlossen. Habe ja 14 Tage Widerruf. Ich wollte mal bei Euch nachfragen, ob ihr da Erfahrungen mit Elektrogeräten habt (ich habe nur Handy Verträge Infos gefunden). So würde es sich bei mir schon rentieren, da 2 Geräte schon mind. 12 Jahre alt sind. Lg MArion


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Hallo Marion, welcher Wert wird denn da garantiert? Elektrogeräte, die schon zwölf Jahre alt sind, für die bekommst du doch fast gar nichts mehr. Die werden ja oft schon verschenkt. Wenn dieser Wert garantiert wird, dann ist das ja so viel wie gar nichts. Viele Grüße Mehtab


Methos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Die Firma / Versicherungsgesellschaft heißt so. Mit dem Alter der Geräte hast Du eigentlich reicht, aber sie würden kostenlos repariert werden so lange die Versicherung läuft und du bekommst einen Zuschuss von 150 Euro wenn eine Reparatur nicht mehr rentabel ist. Der Beitrag beläuft sich auf 16 Euro/Monat für 5 Geräte (Kühlschrank, herd, Ceran, Abzug, spüli) Mich hat es auch geärgert, das beim Kühlschrank 2 Monate vor Ablauf der Garantie das Teil kaputt geht, 2 Monate später hätte ich Pech gehabt. Und der Kühlschrank hat rund 700 Euro gekostet. Da wäre sowas auch praktisch. Ich bin so hin und her gerissen. Kann sich rechnen...muss aber nicht. Lg Marion


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Wir haben sowas beim Kauf unserer Küche damals für alle Geräte im Preis mit dazubekommen und haben nach Ablauf der Garantie nur für die Spülmaschine übernommen. Kostet irgrndwas um die 5 Euro im Monat und hat sich bei uns schon gerechnet (1x Heizelement und einmal Elektronikbaustein defekt gewesen nach der Garantiezeit, das Mistding hat immer mal wieder ein Problem). Die reparieren so kange, bis es keine Ersatzteile mehr beim Hersteller gibt, dann wird das Gerät gegen ein aktuelles, gleich- oder falls nicht vorhanden gegen ein höherwertiges Gerät ausgetauscht. Bei uns heisst das aber nicht Wertgarantie, sondern anders, müsst ich nachschauen. Und die Geräte durften bei Abschluss höchstens (wenn ich mich noch richtig erinnere) 12 Monate alt sein.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich habe es einmal gemacht. Leider hielt die versicherte Waschmaschine dann noch ewig. Habe also mehr Beitrag bezahlt, als ich Zuschuss bekommen habe. Zudem bist du beim Kauf des Ersatzgerätes nicht frei. Trini


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Ich habe eine, bisher noch nicht genutzt. Ich schaue dass ich mir alle Geräte mit 5 Jahren Garantie kaufe. Parallel lege ich 10 Euro pro neuem Gerät weg.


Annika03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Methos

Bei uns hat sich die Garantieverlängerung bis jetzt gelohnt. An der Waschmaschine ging 6 Wochen vor Ablauf der Garantieverlängerung die Elektronik kaputt (Reparatur hätte 400 € gekostet), wurde getauscht jetzt läuft sie schon seit 4 Jahren. Die Spülmaschine war undicht, wir bekamen nach 3,5 Jahren den kompletten Kaufpreis zurück, da sie nicht mehr repariert werden konnte. Bei Großgeräten kaufen wir nur noch mit Verlängerung. Wenn ich rwchne, was wir bis jetzt gespart haben, können noch einige Geräte nicht kaputt gehen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika03

Wertgarantie und Garantieverlängerung sind zwei Paar Schuhe. Garantieverlängerung kann man nur beim Kauf abschließen und man zahlt ein einziges Mal. Wertgarantie kann man jederzeit abschließen, zahlt aber jeden Monat. Heißt, umso länger das Gerät lebt, umso mehr zahlt man ein, um letztlich nur einen Zuschuss zum Neukauf zu bekommen. Trini