Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Ein Gartenthema

Ein Gartenthema

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, seit dem Kleinkindalter meiner Großen, habe ich auf der Terrasse Tomaten im Sommer. Die Kinder lieben sie, die Tomaten haben richtig Geschmack und mir macht's einfach Spaß. Ob ich dabei was spare (Bezug zum Forum! Wohl eher nicht.) Aktuell habe ich 4 sehr große Töpfe mit Tomatenpflanzen - sie gedeihen prächtig in der Hitze und blühen schon ordentlich. Aaaaber ... Ich ernte nicht die Massen an Tomaten. Es reicht zum Naschen. Wenn ich dann aber eine Nachbarin höre: "Tomatenschwemme! Muss schon einkochen!" oder andere Bekannte, die von xxx kg reden ... DAS ernte ich nie. Falls ihr Tomaten im Garten habt, wie viel erntet ihr denn? Vielleicht mache ich ja was falsch oder die anderen übertreiben schamlos . Bin gespannt LG Streuselchen


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Vielleicht haben deine Nachbar mehr Pflanzen oder gar Buschtomaten bzw. sehr ergiebige Sorten. Hatte ich letztes Jahr auch gehabt. Täglich ungefähr 1 Pfund geernet. Wie groß (Liter?) sind deine Töpfe? Frische Erde? Wie bzw wie oft düngst du mit was? Gießt du genug oder zuviel? Standort? Tomatensorte?


Annerl93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich kann mir auch vorstellen, dass deine Nachbarn mehr Pflanzen haben. Hatte letztes Jahr in etwa 20 Pflanzen und konnte so auch zeitweise von "Tomatenschwemme" berichten. Hab dann einige eingekocht und viel mit Tomaten frisch gekocht. Aber bei 4 Pflanzen würde es danke ich für unsere Familie auch lediglich zur Brotzeit, zum Naschen und für den täglichen Salat reichen. Lg Annamaria


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

huhu hier isst nur einer Tomaten pur wir hatten jedes Jahr im Beet zwei Stöcke und das reichte zu Salat, naschen und mal Tomatensoße - heuer haben wir zwei in Töpfen, die wachsen und tragen weit weniger als im Hochbeet und haben komisch schwarze Mücken dran - sparen werden wir damit sicher nicht aber man weiss halt was dran ist


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

@all: Hier herrscht ein schwunghafter Austausch von Tomatenpflanzen und -samen aus z.B. Türkei, Ungarn usw. Kein Mensch weiß wie die Sorten offiziell heißen. Meine sind dieses Jahr aus dem Baumarkt, letztes Jahr hatte ich welche aus Slowenien...die fingen prima an und gingen dann alle ein. Gedüngt wird mit Kompost. @Ellert...ich erinnere mich an deine Fliegen Bei uns haben sie Gelbtafeln geholfen. Und ich habe die Pflanzen in die pralle Sonne geschoben. Sie wachsen wie Unkraut. OK, wenn ich euch so lese ... Denke ich, dass mancher Bekannte doch etwas übertreibt mit der "Schwemme". Aber 20 Stöcke wären mir viel zu viel! Wahnsinn! Aber Hut ab!


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir haben 8 Töpfe (5 Liter) auf der Terrasse. Allerdings die kleinen Tomaten. Es reicht jeden Tag für einen Salat für 1-2 Personen ca. 15-20 Stück.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hier ist die Menge auch eher zum Naschen. Letztes Jahr wars total Katastrophe bei 5 Pflanzen, kaum Tomaten dran


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich hatte letztes Jahr 2 San Marzano Tomatenpflanzen, hatte sie allerdings ins Beet gepflanzt. Und ja, ich hatte Unmengen an Tomaten, habe ab Mitte Juli bis weit in den Oktober wöchentlich (!) mehrere Kilo geerntet und eingekocht. Aus einer dieser Tomate hatte ich für dieses Jahr neue Pflanzen gezogen, 7 haben es geschafft, sie stehen mittlerweile auch im Beet, sind vom Blühen etc. aber noch weit entfernt. Sie stehen windgeschützt, leicht überdacht, bekommen vormittags die pralle Sonne ab, ab Mittag sind sie eher im Schatten und ich gieße sie täglich.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niklas2006

moin..eigentlich hatten wir am Anfang vor 11 Jahren immer nur eine Tomatenpflanze...mit sehr gutem Ertrag...so das ich oft noch unsere Fewogäste und Nachbarn versorgt habe...letztes Jahr hatten wir dann drei....und ich habe tatsächlich einen Aufruf ins Internet gestellt das ich Tomaten zu verschenken habe....insgesamt 8 Gefriertüten ( je 3 Liter ) hab ich dann nach und nach verschenkt....da wir echt nicht wußten was wir noch damit machen sollten....dieses Jahr sind es zwei Pflanzen...eine gelbe und eine rote Coctailtomate....wir werden sehen was es dieses Jahr wird.....überall lese ich das Tomaten nie am gleichen Standort..bzw wenn im Kübel immer frische Erde brauchen....unsere stehen seit 11 Jahren am gleichen Platz...( ohne je gedüngt worden zu sein )....bekommen regelmäßig Wasser..und das war es....wir geizen auch nicht aus....die wachsen wie sie wachsen....lach...einzig das sie an so Drehstäben hochgeklammert werden um nicht auf der Erde zu hängen....unsere stehen auch windgeschützt unter einem Dachüberhang...ich werde dann gelegentlich berichten....lg Regina...im Oktober hab ich die grünen Tomaten gepflückt....im Gästezimmer ein Handtuch auf den Boden gelegt und die Tomaten drauf....sie sind tatsächlich alle noch rot geworden


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Tomazen sind in Gewächshaus. Ich setze die mit einem Gemisch aus Hornmehl/ Hornspäne und und NPK-Dünger. So muss ich nicht ständig düngen. Gegossen wird je nach wetterlage alle 1-2 Tage. Ich pflanze meist 2 Eiertomaten und 2 Cherrytomaten. Das reicht zum so essen und zum einkochen. Es kommen aber im Laufe des Sommers noch Nachzügler bei den Pflanzen hoch, nicht immer entferne ich alle. Da keine Hybride, vermehren sich die Tomaten von alleine. Geerntet wird bis etwa Oktober/November. Dann wird es meist zu kühl.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich habe dieses Jahr 5 Balkontomaten auf dem heimischen Balkon in Blumenkästen. Wachsen und blühen super, die ersten kleinen grünen Tomaten sind auch bereits zu sehen. Im Garten stehen 6 Stabtomaten. Bis auf eine gekaufte (Gartencenter) leider etwas mickrige Pflanze sonsten von der Schwägerin geschenkt bekommen (diese wuchern richtig). Alle blühen zumindest. Gewächshaus bekomm ich vielleicht im Herbst. Dafür muss aber das Hochbeet (Gurken) abgeerntet sein. Das Gewächshaus kommt an dessen stelle. Ein neus Hochbeet muss dann auch wieder gebaut werden.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir haben auch jedes Jahr eine Tomatenflut. Kürzlich habe ich in Frankreich auf dem Bauernmarkt schwarze Tomaten gekauft - mal schauen. Ansonsten habe ich alle Größen, von Kirsch- bis Ochsenherz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir hatten letztes Jahr das letzte Mal Tomaten (Cherrytomaten) Wir haben fast keine ernten können, weil Marder auch gemerkt haben, dass Tomaten echt lecker schmecken ;-) Mein Mann hatte eine GoPro-Kamera aufgestellt und so haben wir die Diebe entdeckt. Die kamen jede Nacht und haben die roten Früchtchen geklaut. Wir haben hier leider sehr viele Marder. Die hausen in einem Lost Place (Dreiseithof) und vermehren sich wie blöd. Immermal wird einer überfahren. Aber wir haben den Verdacht, dass dann die gesamte Familie zur Beerdigung kommt und hier bleibt *lol* Deshalb keine Tomten mehr dieses Jahr.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ein Stock und normal große Tomaten. Ich ernte 1 Stück am Tag. Bei 10 Stöcken halt 10 Tomaten. Da würde ich auch von einer Schwemme sprechen. Alles eine Frage der Betrachtung.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich ernte maximal etwas zum Naschen. Leider habe ich keine Ahnung vom Gärtnern und bin oft aufs Glück angewiesen, dass es überhaupt klappt. Egal ob Tomate oder anderes Gemüse oder Obst. Unsere Nachbarn haben mehr Ahnung und sind richtige Profis. Die haben alles im Überfluss. Es hilft aber sehr, wenn man guten Dünger ( Pferdeäppel) und Bienen hat. Meine Obstbäume tragen sehr gut.