Mitglied inaktiv
Hallo, habe eben ein Päckchen zurückbekommen, hab bei Ebay meine Manduca verkauft. In der Verkaufsbestätigung war ne Adresse die ich genommen hab und in der Kaufabwicklung war ne andere Adresse angegeben...*grummel* Ist das jetzt mein Fehler oder soll ich die Käuferin mal anschreiben was würdet ihr tun? Vielen Dank und LG Michaela
eigentlich kann es nicht dein Fehler sein, denn der Käufer hat sich drum zu kümmern, dass da richtige Lieferadresse steht! Jetzt würden wahrscheinlich viele sagen, dass es vllt die Anmelde-Addy ist... Stimmt net! Auch nach einem Umzug muss man die Addy ändern, ist auch machbar! Wenn dann muss der Käufer jetz das zweite Porto übernehmen! LG
und deshalb bist du in der Pflicht. Ich würde aber trotzdem dem Käufer eine nette Mail senden und vielleicht könnt ihr ja 50/50 machen. anja
Das ist leider dein Fehler ! Was in der Kaufabwicklung steht ist richtig. Steht ja auch da Bitte schicken sie den Artikel an : Wenn der Käufer die Kaufabwicklung abschliesst hast du die richitge Adresse .... nicht die von "Herzlichen Glückwunsch ihr Artikel wurde verkauft" Meldeadresse und Versandadresse können unterschiedlich sein
Hallo, oh mann ist ja echt doof, das wusste ich nicht das man da nochmal ne andere Adresse angeben kann, das ärgert mich jetzt aber echt..... Naja man lernt nie aus..... LG Michaela
Hallo! Schreib mal den Käufer eine nette Mail. Vielleicht erhält er das Paket an der anderen Adresse auch. Ich gebe auch oft in der Kaufabwicklung die Arbeitsadresse an. Man muß ja nicht gleich umgezogen sein.
Hallo, ne das Paket ist ja schon zurückgekommen:-( Danke Dir und LG Michaela
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung