Lilly32
Hallo, hat jemand von euch mitbekommen, dass Penny einige Produkte ab 31. August um fast das Doppelte erhöhen will? Angeblich soll es nur testweise sein, um dem Verbraucher aufzuzeigen, was das jeweilige Produkt wirklich kostet. Was haltet ihr davon? Ich selbst finde das ziemlich schräg - die Artikel werden sicher nicht gekauft und nach dieser Aktion entweder entsorgt oder doch wieder viel billiger hergegeben... Zwischendurch geht man halt in einen anderen Supermarkt...Oder was meint ihr? Lg Cati
https://www.penny.de/aktionen/wahrekosten
Vermutlich meinst du diese Aktion. War nur 1 Woche und ist schon vorbei.
Was ähnliches hatte Aldi doch auch vor einiger Zeit. Die haben die Sachen zwar weiter zum "normalen" Preis verkauft, aber ein Schild daneben gehabt, was es eigentlich kosten müsse, damit die Bauern wirklich kostendeckend bzw. gewinnbringend wirtschaften können. Ich fand das gut. Es ist den Menschen viel zu wenig bewusst, wie schlecht es den Landwirten geht und wie wenige sich noch für diesen Lebensstil (ich schreibe extra nicht Beruf, denn Landwirtschaft bestimmt ja das komplette Leben) entscheiden. Aber auch, wie groß der Preisdruck ist, den die Supermärkte bzw. die Verbraucher auf die Landwirtschaft machen. Wenn wir immer nur das billigste kaufen (können) leiden die Produzenten, es gibt immer weniger, je weniger es gibt, desto teurer wird es, usw usf.
Bei einigen Produkten würde ich sehr gerne mehr bezahlen, wenn ich die Garantie hätte, dass der Landwirt ect. das Geld auch bekommt und nicht irgendwo ein "Sesselpupser" mit dickem Hintern noch Fetter wird. Sorry für die Ausdrucksweise, aber ist doch so. Die Leute, die an ihren Schreibtischen sitzen und Konzerne wie Kraft oder Nestle unter sich haben, verdienen sich den goldenen Ferrari, während die Erzeuger immer mehr jammern Genauso finde ich es unfassbar, dass momentan 1 kg Kartoffeln aus Bayern 3,99 € kosten und daneben liegen die Beutel aus Ägypten/Israel, das kg für 1,99 € .. DAS soll mal einer verstehen.
Sorry wenn ich das so sage: aber auch die Landwirte veräppeln uns. Ich wohne auf dem Land und mein Mann hat mal in der Landwirtschaft gearbeitet. Wir haben hier einen Laden "Einkaufen auf dem Bauernhof". Und die Leute kaufen das ist der wahnsinn. Die kommen aus Nachbarstädten angefahren und samstags ist das hier wie bei ner Hauptverkehrsstraße. Nicht alles was er bei sich verkauft kommt auch von ihm. Er hat z.B. kein Erdbeerfeld, verkauft sie aber. Nachts stehen vor dem Laden die Lkw´s aus dem Ausland. Bis die Kunden kommen sind die wieder weg und nie sieht man einen LKW mit Ware tagsüber. Also auch beim Bauern kauft man aus dem Ausland und man denkt, man kauft Sachen aus der Umgebung und zahlt dafür auch noch. Der größte Hammer war: Ein Bauer warb mit heimischen Erdbeeren, vom eigenem Feld. Auf einmal kam der Erdbeertransporter aus Spanien angefahren. Ganz großes Kino.
Sowas kenne ich auch Hier war es ein Bio-Landwirt, der regelmässig bei uns auf dem Wochenmarkt sein Gemüse anbot. Wenn zb. die Salatgurken leer waren, schickte er heimlich seinen Sohn zum Aldi, um neue zu kaufen. Er hat sie dann an seinem Stand als seine Bio-Gurken für das Doppelte verkauft. Er wurde aber erwischt und erhielt Platzverbot! Mehr ist ihm nicht passiert. Schwarze Schafe gibt es leider überall.
Wenn mehr nicht passiert ist, war es kein anerkannter Biobauer. Die Verbände sind da extrem streng. Allerdings kennen viele Verbraucher gar nicht die Unterschiede. Da steht dann sowas wie Bio dran oder aus kontrolliertem Anbau und Kunde denkt, es sei Bio.
wenn sowas rauskommt. Vielleicht hat der Sohn ja Biogurken gekauft und der Bauer hat nie hingeschrieben es sind SEINE nur eben Biogurken Dass Bauern Fremdware verkaufen ist nicht verboten sie müssen es eben daklarieren.
Ich habe dort gekauft und ich weiß, dass er sie als SEINE verkauft hat. Ich erzähl hier keinen Mist. Es gab sogar Bilder davon in unserer Zeitung. Leider nützt es nix hier zu zeigen, es ist hinter einer Bezahlschranke.
Da er Platzverweis bekam, hat man ihn bei uns nicht mehr gesehen. Ich hab ihn auch nicht angerufen und nachgefragt, ob er zu "mehr" verdonnert wurde. Auf jeden Fall war er nicht mehr Vertrauenswürdig, wenn er Aldigurken aus Holland für 39 ct eingekauft hat und als Bio-Gurken aus seinem Anbau für knapp 1 € weiterverkaufte. Und das mit den Erdbeeren ist ja auch so ein Fall. Glaub es oder lass stecken.
und ihr habt ihn angezeigt ? Was man in dem Fall auch machen sollte weil es Betrug ist Leider erfährt man nicht was dann passiert Wenn das in der Zeitung ist wird der eher keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen
Tangiert mich herzlich wenig. Da ich dort nicht kaufe und ich schon seit Jahren bereit bin, einen angemessene Preis für qualitativ hochwertige Lebensmittel zu zahlen.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung