Jana69
Wie geht Ihr damit um? Unsere Kinder (fünf und neun) haben einiges auf ihrem Konto, teils fest angelegt. Wir sind alle insgesamt sehr sparsam, so haben wir z.B. kein Auto, machen keine großen Reisen, kaufen Vieles SecondHand etc. Doch kommen wir finanziell durch die Abbezahlung der Wohnung an unsere Grenzen. Wir arbeiten zwar beide, doch bleibt nicht viel übrig, zumal ich studiere und hier auch noch Ausgaben habe (Fahrtkosten, Semestergebühren etc.). Bisher haben wir alle Anschaffungen von unserem Geld bezahlt, auch die Fahrräder für die Kinder oder deren Möbel, wenn welche notwendig waren. Das Geld der Kinder blieb also unangetastet. Eine Freundin meinte, schließlich werden die beiden die Wohnung ja mal erben, da könnten sie sich ruhig an größeren Ausgaben beteiligen. Ich bin eher zurückhaltend und zögere. Daher interessiert mich Eure (ernstgemeinte) Meinung. Grüße Jana
Beteiligung ja, aber nur an anderen Sachen wie z.B. Spielzeug, ...Also Dinge, die nicht sein müssen, aber dennoch gewünscht werden.Da sollen die Kinder schon lernen, dass es Geld kostet, dass man sparen muss.. Aber Möbel,...werden gebraucht und ich käme nie auf die Idee, dafür das Geld vom Konto meiner Tochter zu nehmen. Wir machen es dann eher so, dass mehrere zusammenlegen für grössere Geschenke wie Fahrrad, haben allerdings auch eine grössere Familie.
Hallo, bei uns ist es so, dass wir für die Maus ein Sparbuch angelegt haben, auf das wir jeden Monat € 10,-- sparen. Das hört sich nicht viel an, aber wir machen das, seit sie 3 Jahre ist. Wir haben einfach gesagt, dass uns jetzt € 10,-- nicht weh tun, aber wenn sie mal soweit ist, dass sie Klassenfahrten macht, hilft uns das Geld dafür weiter. So haben wir das eigentlich auch gedacht. Sie hat auch noch ein Sparschwein, in das ich dann auch ab und an mal etwas rein werfe, dass kommt dann auch auf das Sparbuch. Ich denke, dass ist eine ganz gute Lösung. Wir haben ihr für später noch eine Versicherung angelegt, wo dann extra Geld dabei raus kommt, wenn sie dann mal in Ausbildung ist oder evtl. auch mal studieren, oder wie auch immer. Das Geld bleibt wo es ist. Noch ist es so, dass wir keinerlei Probleme haben, ihre Wünsche zu erfüllen, aber ich bin durchaus der Ansicht, dass Kinder auch für manche Anschaffung, da gehört für mich auch ein Fahrrad dazu, mitbezahlen können. Meine Große musste ihr erstes größeres Rad selbst bezahlen. Ich war alleinerziehend und hatte nur einen Halbtagsjob. Das muss die Maus nicht. Ich habe heute eine andere Situation und die Große akzeptiert das auch so und sieht es ja selbst. Wenn es drauf ankäme, hätte ich aber da kein Thema. Liebe Grüße Sabine
ich würde sagen, dass kommt darauf an woher das Geld ist und wofür es gedacht ist. Wenn das Geld ist was zum Geburtstag geschenkt wurde, finde ich schon das man da für Möbel, Fahrräder oder so dran gehen kann, denn meistens wurde es ja aus dem grund geschenkt, weil grad nichts anderes gebraucht/ gewünscht wurde. Legt ihr es aber aufs Sparbuch für später Klassenfahrten oder so, dann sollte es auch dafür liegen bleiben. Oder ihr legt es an für Führerschein, AUto, STudium oder so, da finde ich auch ihr solltet nicht dran gehen, denn dann fehlt es euch nachher, wobei man da entscheiden muss, was ihr finanzieren wollt und was sie selbst finanzieren sollten. Unsere haben alle eine Ausbildungsversicherung, die ist für z.B. Fürherschein, Auto, ertse Wohnung gedacht und wenn es soweit ist bekommen sie auch das Geld. Dann haben sie noch alle Sparbücher und wenn was wirklich teures gewünscht wird, bezahlen sie einen Teil von Ihrem Geld dazu. Die WÜnsche werden ja teurer je älter sie werden. Bezahlt ihr regelmäßig Geld darauf ein, und habt keine wirkliche Vorstellung wofür es sein soll, würde ich jetzt sagen, dass ihr evtl. das einstellen oder zumindest verringern solltet und das Geld lieber in die WOhnung stecken solltet. Aber wnen mal beide erben, können sie überhaupt beide die WOhnung auch bewohnen? Meist ist es ja nur für einen gedacht, bzw. kann nur einer sie auch nutzen.
selbst nicht mehr klar? LG
huhu, neue Räder, neue Möbel etc müssen meine dann auch mittragen denn das Geld auf den Sparbüchern ist ja genau dafür weggepackt ! Ob die Kinder die Wohnung mal erben sei dahingestellt Pflegebedürftigkeit im Alter kann die schnell wegsein lassen aber damit hat das auch wenig zu tun. Meine müssen auch wenn sie was neues zum Spieen wollen dann auch altes aussortieren und das erlöste Geld zusteuern ! Und die Sparbücher - ich kenne Extrembeispiele Kinder sind 18 und verprassen das Guthaben auf einen Schlag, was glaubst Du wie Du Dich da ärgern würdest. Und da hilft alle gute Erziehung nichts, das pasiert auch in guten Häusern ! dagmar
Also mein Ziel ist es, dass unser Sohn genug Geld für den Führerschein und vielleicht sein erstes klappriges Auto auf dem Sparbuch hat. Wir sparen 30 Euro pro Monat dafür. Das sind dann mit Zinsen ca. 8000 Euro bis zum 18. Geburtstag, das sollte wohl für Führerschein + Auto reichen. Den Rest muss er sich genauso erarbeiten, wie ich es in dem Alter tun musste mit Zeitung austragen. Das neue Kinderzimmer zahle ich von unserem Geld, sollte davon etwas kaputt gehen aus Mutwilligkeit, dann gehe ich auch an sein Konto ran.
Kommt darauf an was! Möbel, Urlaub etc. muss unsere nicht tragen. Kleidung etc. auch nicht, höchstens es ist ein spez. Wunsch z. B. ne Bench Jacke die sie UNBEDINGT möchte (den Wunsch hat sie aber noch nicht ;-) Ein Fahrrad muss sie sich wünschen bzw. oft haben wir es so gemacht, dass wir das alte Fahrrad verkauft haben und ein neues gebrauchtes Fahrrad gekauft haben. Das ging dann 1 zu 1. Ein spezielles Möbelstück (z. B. Sitzsack) musste sie aber schon bezahlen bzw. bekommt es zum Geburtstag geschenkt. Das mit dem Erben sehe ich ähnlich .... wer weiß was das Kind noch bekommt. Du weißt nie was wird wenn du z. B. pflegebedürftig wirst, da geht so manches Haus drauf. Unsere haben 2 Sparbücher - eines das ist auf ihrem Namen, da kommt Geld drauf wo sie spart, von Opa und Oma bekommt etc. Das steht zur freien Verfügung (Führerschein etc.) Und eines wo wir angelegt haben, dass soll sie später bekommen zur Unterstützung. Das steht aber auf meinem Namen und das bekommt sie nicht einfach so und nur dann wenn ich es für wichtig halte (also bestimmt nicht zu verprassen ;-) Davon weiß unsere aber auch nichts! Aus Erfahrung wird man schlau ... ich hatte z. B. Geld für mein Patenkind gespart, das hat sie mit 18 bekommen und regelrecht verprasst. Mich hat das irgendwie geärgert. Passiert mir nicht mehr!
Also wir haben kein Sparbuch oder sowas für unstere Tochter. Opa und Oma haben eine Ausbildungsversicherung (also einen Sparvertrag) für sie abgeschlossen. Den kriegt sie wenn sie 18 ist. Da geht keiner vorher dran. Unsere Tochter wird so gesehen dann nicht beteiligt. Ich würde mir genau vorher überlegen was ich wieviel fürs Kind sparen kann. Und da würde ich auch nicht drangehen. Schließlich müssen sie irgendwann mal studieren oder Führerschein machen oder oder oder......................und da müßtet ihr euch rein theoretisch ja auch dran beteiligen, außer sie kriegen Bafög oder sonstiges. Also lieber weniger fürs Kind sparen und selber was zurücklegen. Und die Wohnung kauft man doch für sich selber und nicht fürs Kind. Also ich hoffe das ich unser Haus bis zur Rente abgezahlt hab damit ich hier günsig leben kann oder es gut verkaufen kann.................was dann irgendwann danach mal fürs Kind noch ist wird sich zeigen. Schließlich kann ich so Sachen wie Altersarmut und oder Heim jetzt noch nicht absehen.
Buh?! gesagt is schnell mal was- höre nicht immer auf andere. Ihr wolltetes doch die Wohnung-oder? ich finds hart was können die kinder dafür? wir haben uns auch für ein haus entschieden und müssen au schaffen wie verrückt und manchmal weiß ich nicht wie wir es schaffen sollen. nicht bös gemein aber genau DAS Thema war grad mit meiner Schwägerin inne und ich habe soooooooo ein Hals by janett
Gebe Dir da vollkommen Recht! @Jana Ihr habt die Kinder in die Welt gesetzt, also müßt Ihr auch schauen das Ihr selber die größeren Anschaffungen macht! Keiner hat Euch gesagt Ihr sollt eine Wohnung kaufen, schon garnicht Deine Kinder oder? Was kommt als nächstes? Müssen Deine Kinder arbeiten gehen, damit Sie Eure Wohnung abbezahlen, weil sie sie vielleicht mal irgendwann erben? Kinder finanzieren sich nun mal nicht selber!
ohman sorry ich brauche eine brille so viele zahlen
HUHU WENN ICH EIN HAUS BAUE UND ABZAHLE ist das meine eigene Sache, das mache ich für uns als Ehepaar und die kinder profitieren im jetzt , dass sie eigene Zimmer haben, einen Garten etc. Ich würde nicht sparen damit sie mal was erben oder so das dürfen sie im Leben sebst erarbeiten. Ich würde mich nicht einschränken damit die Kids coole Klamotten habe entweder ich zahle das so weil ich es kann oder die Kids müsse es selbst mitfinanzieren. schullandheim geht aus meinem Topf ( ob nun mtl zur Seite gelegt oder so) aber nicht von denen Weihnachtsgeschenkegeld. Letzteres dient für Wünsche, die sie haben und ich nicht bezahle Meine Kids sind ja schon älter, aus meinem Topf gibt es keinen Führereschein, da ist selbst erarbeiten angesagt denn ich habe das auch und es hat mir nichts geschadet. Dagegen ist Bildung mein Topf, ob nun die erste Ausbildung oder das erste Studium Musikschule und Sportverein ( solange nicht abgedreht) Meine Eltern haben das so auch mit mir gehalten nicht alls in den Hintern stecken, sondern zeigen wie man daran selbst kommt. LG dagmar
können sie sich getrost beteiligen, ABER würden wir finanziell nicht hinkommen, weil die Wohnung zu teuer ist oder finanzieller Aufwand zwecks Arbeit/Studium besteht, würde ich mir nicht ansatzweise wagen meine Finger an deren Geld zu legen. Warum auch? Sie haben damit ja nichts zu tun. Ich spare doch nicht für die 3, damit sie uns finanziell unterstützen, sondern dafür, dass sie mit 18 eben ein kleines "Startgeld" für ihr eigenes Leben haben (Führerschein, Auto, Möbel, Wohnung usw). Gruß
genau soooo meinte ich es au
by janett
Hab deine und Dinchens Antwort erst hinterher gelesen, sonst hätte ich bei dir unterschrieben :). Gruß
Ist das Geldgeschenk vom Oma zu Weihnachten oder das was sie mtl zur Seite packt ? Kinder kosten nun mal Geld ABER Kinder haben Anspruch auf Bildung, Essen und Wohnen etwas zum Spielen aber nicht Schickimicki-Klamotten, Kaviar und einen Porsche zum 18. Es gibt kein Grundercht auf eine Wii oder ein Handy das cool ist nur das seine Grundbedürfnisse zu befriedigen. Lieber keinen eigenen Fernseher mit 10 und dafür ein eigenes Zimmer lieber Musikinstrument lernen als einen neuen DS dagmar
also ich finde grundsätzlich sollten die kinder nicht daran beteiligt werden, wenn es um möbel,essen fahrad geht. soll es aber unbedingt das xy fahrrad sein, dass 200 eur mehr kostet, dann würde ich sie mit dem teil beteiligen, der über dem normalen liegt. sie müssen lernen, dass sie dann bei sonderwünschen sparen müssen. es kommt auch darauf an, von wem das angelegte geld ist und wofür der geldgeber sich eine verwendung vorstellt. wenn oma opa geld schenken für die ausbildung können die eltern schlecht das geld für konsum ausgeben, auch wenn es der der kinder ist. grüße
ich hab ein Konto für meinen sohn, da kommt alles drauf, taschengeld, weihnachts, geburtstagsgeld und wenn dann große anschaffungen sind, Bett, Fahrrad, Nintendo, nehme ich es davon. dafür ist das geld doch gedacht was oma / opa zum geburtstag geben und nicht dafür, dass er sich mit 18 ein auto kauft, dafür kann man festanlagen machen (bausparer, führerschein sparen etc) aber meiner meinung ist das geld von oma und opa nicht fürs langfristige spare gedacht, sondern dass die kids was tolles zum anziehen haben, was zum spielen (auch mal teurer) und halt gerade zu weihnachten nicht das ganze geld aufbrauchen meine meinung
genauso seh ich das auch, aber um das beurteilen zu können müsste man erstmal wissen woher das geld kommt und für was es gedacht war.
Ellert hat da schon differenziert. Zumindest hab ich das so verstanden. Bett wird von den Eltern gestellt, wenn es das teuerere sein muß, muß mitfinanziert werden. Aber Taschengeld für Grundlegendes (wozu ich auch ein Fahrrad zähle) finde ich persönlich nicht gut. Wenn meine ein Taschengeldkonto hätte darf sie damit machen was sie will. Auch jetzt rede ich ihr da nicht rein was sie mit ihrem wöchentlichen Geld macht.
Geld von Dritten für die Kinder, dürft ihr nicht ausgeben und müsst es treuhänderisch verwalten. Habe oft genug erlebt, dass volljährige Kinder ihre Eltern angezeigt haben, weil sie deren Sparvermögen von der Oma aufgebraucht haben. Geldgeschenke mit der Auflage, dass ihr den Kindern etwas davon kaufen dürft, könnt ihr für Anschaffungen der KInder verwenden.
wenn ich aber geld von meinen eltern bekomme, weil die sagen nimm es zum neuen bett, fahrrad oder ne wii dazu, wieso sollte ich es dann nicht dafür nehmen? ich finde das sollte jeder entscheiden.,.. wieviele sind hier die das KINDERGELD ins persönliche Einkommen mitreinfließen lassen, obwohl es ja NUR für die Kinder wäre. ich finde das albern. ich nehme mitsicherheit nicht das taschgeld meines sohnes um meine miete zu bezahlen .... lol
wieviele sind hier die das KINDERGELD ins persönliche Einkommen mitreinfließen lassen, obwohl es ja NUR für die Kinder wäre. ~~~ dieses ist für die Kinder zu verwenden, also essen, Schulbücher, Ateil Miete, Gas Strom fürs Zimmer Klamotten etc das Kind Geld ist NICHT damit das Kind später einen Führerschein machen kann sondern weil der Staat einsieht, dass eine familie mit Kindern mehr Ausgaben hat als eine ohne die Wohnung muss größer sein, im auto braucht man einen Kindersitz etc der Urlaub wird teurer Kinder , die Eltern meinen verklagen zu müssen das Kindergeld ab 18 zu bekommen müssen umgekehrt aus dem Kindergeld dann den Anteil Miete, Essen etc bezahlen und kommen teurer als diese 150 euro !!! ( gabs mal ein tolles urteil dazu) dagmar
Einer guten Bekannten ist es nun so passiert, das sie in der Beziehung zum 2. Mann (waren aber nicht verheiratet) getrennt ist, nun Harz4 beantragt hat und ihr das abgelehnt wurde, weil ihre 1. Tochter aus 1. Ehe soviel Geld vom Vater geerbt hat, das sie und ihre 3 Kids davon erstmal leben sollen! Vom geerbten Geld! Nicht, das nun die Tochter, die zu allem nun gar nix kann erhalten muss, und nun das Geld, was sie geerbt hat, hergeben muss..... Nun zu mir selber: Auch wir mussten schon an das Geld von den Kids! Denn durch Umschulung und entsprechend wenig Geld mussten wir mal die Ölrechnung bezahlen.... auch unsere Kinder wollen es ja warm haben... Wir sind aber bisher um alle staatl. Unterstützung umher gekommen.... Im Moment zahlen wir auch jedem Kind 10 Euro im Monat und nebenher haben sie noch was extra auf der hohen Kante.... Sollte aber was dazwischen kommen, müssen wir aber auch dann mal daran.... Wir sind eine Familie und so muss jeder, wenn es hart auf hart kommt, was dazutun.... Auch der Staat sieht es so..... Denn auch wir unterstützen zb. meine Oma monatl. denn ihre Rente ist sehr knapp.... und sie braucht es sehr warm, ich hoffe, ihr versteht..... -> wir zahlen also die Wärme und den Strom und auch das Wasser für sie mit....
das mit der Bekannten entspricht so nicht der Wahrheit. Kinder müssen aus ihrem Vermögen weder den Lebensunterhalt der Geschwister finanzieren, noch den Lebensunterhalt der Eltern.
das kommt immer drauf an. Auf jeden Fall gibts nen gewissen freibetrag den jeder haben darf an vermögen. Fakt ist, dass auch einkommen der Kinder mit zum familieneinkommen gerechnet werden. Leider nehmen viele, dass was die ARGE sagt einfach so hin, anstatt sich zu erkundigen und zur wehr zu setzen. Die ARGEN versuchen immer so wenig wie möglich zu bezahlen, ist so.
ich finde es kommt auf die Anschaffung an. An der Wohnzimmercouch würde ich sie jetzt natürlich nicht beteiligen lassen...ob sie die mal erben ist eh fraglich:) Aber so Sachen wie Trampolin im Garten oder Pool etc, das ja hauptsächlich für die Kids ist ua sinnvoll...warum nicht. Lg reni
Hallo, das Kindergeld fließt bei uns ganz normal in unsere "Einnahmen" mit rein, das wird selbstverständlich fürs Alltägliche und für Anschaffungen etc. genutzt. Das Sparbuch o.ä. des Kindes definitiv nicht, sowas geht m.M. nach gar nicht! Das sind Geschenke- egal ob von der Verwandtschaft oder auch von uns direkt. Packe ich das einmal drauf, ist es für mich "weg". Das ist für später oder wenn Kind mal was ganz "Besonderes" an Schnickschnack will (also im Teeniealter einen ganz bestimmten Sessel, das High-Tech-Rad etc.)- ich bezahle weiterhin die "normale" Grundausstattung, Luxus muss dann vielleicht auch mal selbst finanziert werden. Aber nur weil sie die Wohnung eh erben (wer weiß, was bis dahin ist!), würde ich sie nicht an den Ausgaben für Haus und Hof beteiligen, das geht meiner Meinung nach einfach nicht.
Ich bin der Meinung, daß das Geld, was ich für meine Kinder zur Seite lege, für deren späteres Leben ist und nicht für irgendwelche Anschaffungen im Haus/Wohnung, weil sich die Eltern irgendwie verkalkuliert haben. Ich zumindest gehe nicht an die Sparbücher meiner Kinder ran. Das ist deren Geld und soll auch so bleiben. Rede doch einfach mit der Bank, ob ihr die Raten nicht senken könnt, bei vielen Banken ist das absolut kein Problem.
Hallo, unsere beiden Kinder bekommen monatlich 100 Euro vom Kindergeld auf ein Sparbuch, davon werden jedoch gelegentlich auch grössere Anschaffungen (Hochbett, Kleiderschrank, Fahrrad, später Führerschein und Auto) bezahlt. Auf diese Konten habe ich bestanden, damit wir immer genug Geld haben, um z.B. teurere Schulfahrten ins Ausland etc. finanzieren zu können, falls es uns mal nicht so gut gehen sollte, man kann ja nie wissen. Mein Mann sieht es auch so, dass das Kindergeld für hier und jetzt gedacht ist und in die Haushaltskasse miteinfliessen sollte. Finanziell geht es uns jedoch gut, dass ich diese Sparbücher haben wollte und das Polster für die Kinder schadet nicht, umso älter sie werden, umso teurer wird ja alles. Spielzeug bezahlen sie vom Taschengeldkonto, da kommt ja auch immer wieder was von Oma und Opa drauf und extravagante Wünsche werden davon finanziert. Wenn wir finanzielle Engpässe hätten, würde das Kindergeld jedoch sicher komplett in den Haushalt fliessen. Viele Gruesse Ceca2
Ja ihr legt die 100€ aber ja speziell auf das Konto für die anschaffungen, dann ist das völlig in Ordnung, deshalb wäre es ja soo wichtig zu wissen woher und wofür das Geld auf dem Sparbuch ist. Aber nur weil die Kids evtl. die wohnung mal erben würd ich solches Geld nicht ausgeben, wenn dann um JETZT vernünftig auszukommen.
Also, erst einmal bin ich überwältigt, von so vielen Antworten. Danke. Das Thema löst offensichtlich sehr vielfältige, teils recht emotionale Reaktionen aus. Um es nochmals klarzustellen: Wir planen keinesfalls uns mit dem Geld unserer Kinder einen schicken Urlaub zu finanzieren. Auch nicht ein neues Sofa. Nein - und ein Auto wollen wir uns auch nicht davon anschaffen. Ja - und weil einige in ihren Beiträgen mir scharfzüngig mitteilen, dass wir ja die Kinder in die Welt gesetzt hätten und wir uns als Eltern schließlich für den Kauf der Wohnung entschieden hätten und uns nun möglicherweise verkalkuliert haben könnten. Ganz recht, die Kinder haben wir in die Welt gesetzt und zwar ganz absichtlich und auch der Kauf der Wohnung war in voller Absicht geschehen. Finanziell haben wir uns auch nicht vergaloppiert. Nur - bei aller Bescheidenheit die wir im Alltag leben, und aller Bereitschaft für die Kinder finanzielle Vorsorge zu betreiben: Bisher haben wir alles und zwar alles bezahlt: Hochbett, Fahrrad etc. und nebenbei die Mitgliedschaft der Kinder in einer Wohnungbaugenossenschaft finanziert, damit sie mal später beim Auszug an eine günstige Wohnung kommen können. So und mit meiner Frage wollte ich lediglich Euch fragen, wie Ihr damit umgeht. Vielleicht ist manchen gar nicht bewusst, die mich hier angreifen, was Bescheidenheit bedeutet, mit Fahrrad bei Regen, Eis und Schnee täglich alle Strecken zu bewältigen, den Urlaub im Schwarzwald zu verbringen statt mit dem Flieger nach Sonstwohin zu düsen, deben Studium und Familie zu arbeiten. Bitte mal darüber nachdenken, bevor man auf Angriff geht....
Du hast leider noch nicht die Frage beantwortet welches Geld das auf dem Konto ist? Das wäre nämlich wirklich interessant zu wissen.
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I endet 2 Wochen nach Beginn Mutterschutz
- Spartipps bei BIO Lebensmittel?
- Hörspiele für Kinder
- Umfrage zum Elterngeld Basis Berechnungsmodell
- Wie viel arbeiten? Ausgaben für Grossfamilie?
- Lotterielos zu Weihnachten für Kinder...
- Krankenkassen Betragserhöhung....
- Wohngebäude-Versicherung!
- juchu, wir bekommen über 700 € Rückzahlung bei der Gas-Abrechnugn
- Frage zu Elterngeld: Übergang von Selbstständigkeit in Festanstellung