Elternforum Sparen - Das liebe Geld

bei welchem Stromanbieter seid ihr?

bei welchem Stromanbieter seid ihr?

Siddhartha

Beitrag melden

Hallo, muss mir nun einen aussuchen. Die Hausverwaltung hat den Vorschlag gemacht die Stadtwerke zu nehmen. Als Info steht da: ab 1.354 kWh/a Arbeitspreis brutto 25,53 Ct/kWh Grundpreis brutto 10,13 €/Monat Hab mal eben bei Check24 reingeschaut da waren die Stadtwerke die teuersten allerdings mit anderen Angaben als oben. Muss da morgen evtl. mal anrufen. eon waren eigentlich günstig aber man muss überall soviel beachten. Im ersten Jahr bekommt man einen Bonus aber im zweiten ist der Vertrag recht teuer. Ach das ist so ein Dschungel da vergeht einem alles! Danke schon mal für Antworten. LG siddhartha


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Deinen verbrauch kennst Du ja ungefähr und dann suchen ( ohne Vorzahlung und ohne Bonus) was am Günstigsten ist Stadtwerke waren bei uns nie günstig. Un man kann ja imemr wieder wechseln, wir vergleichen jedes Jahr dagmar


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Wir sind bei den Stadtwerken hier. Für unseren Verbrauch passt es. Manche waren zwar dabei die ca.20€ im Jahr günstiger sind das ist und aber einen Wechsel nicht wert. Nimm deinen Verbrauch und dann rechne aus was günstiger für dich ist.


marijanam79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hallo, also wir wechseln jedes Jahr den Stromanbieter über Check24. Auch die Kfz Versicherung. Gib einfach euren durchschnittlichen Verbrauch ein und schau mal wo es am günstigen ist. Ohne Bonus etc... Also, für uns lohnt es sich. Grüssle Marijana


Siddhartha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marijanam79

Hallo, klingt erstmal dumm aber ich weiss nicht was wir verbrauchen. Unsere bisherige Wohnsituation war sehr günstig und "all inklusive". Muss ich mal noch ein bischen googeln...


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

da gibt es ja Standardwerte für 2-3-4-Personen Haushalt. Wir sind zu fünft und brauchen ca 5500 kWh


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Bekommt ihr keine Endabrechnung?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba1

Wenn ich nach diesen Werten gehen würde dann verbrauchen wir viel zu wenig. 7 Personen und im Schnitt einen Verbaruch von 3600-3800 kwh


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

das kommt ja auch auf viele Faktoren an, wie alt die Personen sind z.b. ein Baby oder Kleinkind verbraucht sicher weniger Strom als mehrere Teenager mit Fernseher/Laptop/Smartphone usw. Dann ob man zu Hause kocht oder jeder in einer Mensa/Kantine isst, ob man die Wäsche im Trockner trocknet usw.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba1

Kinder im Alter von 7,10,11,13,15. Die 3 Großen plus Eltern haben ein Handy Jeden Tag kochen für 4 Personen,jeden Tag der Geschirrspüler und jeden Tag DIE Waschmaschine. Ich arbeite Nachts bin am Tag da,mein Mann IST Rentner und auch den ganzen Tag da Wir hatten schon seit der Kleine auf der Welt ist diesen Verbrauch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Wir brauchen auch deutlich mehr. Allerdings denke ich Eure Kinder haben nicht jeder einen PC und TV im Zimmer das macht viel aus. Bei uns ging der Verbrauch viel runter als wir nach dem Bau andere Elektrogeräte hatten, keine normalen Glühbirnen mehr. Wir haben auch keinen Wäschetrockner zB mehr dagmar


Limba1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

bei uns ist der Verbrauch seit Jahren stabil, auf der einen Seite tauscht man Glühbirnen, kauft neue Geräte mit weniger Verbrauch auf der anderen Seite sind die Kinder, die immer mehr verbrauchen, wir haben hier 5 PC mit je 2 Bildschirmen plus Fernseher 4x plus die ganzen Kleingeräte eben. Deutlich unter 4000 ist schon extrem wenig bei so vielen Personen, keine Ahnung wie das gehen soll.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Doch haben sie. Kind 1 hat Laptop und TV plus Konsole Kind 2 und 3 haben und Konsole Kind 4 und 5 haben bisher nichts Normale Glühbirnenhaben wir schon lange nicht mehr und einen Trockner hatten wir noch nie.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limba1

Es geht kann dir gerne unsere Abrevhnung zeigen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich finde es toll und zweifle es nicht an nur wundert es mich, weil normale Verbräuche viel viel höher sind dagmar


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Naja die Kinder zocken ja nicht bis zum Umfallen. Wir haben das alles auch mal prüfen lassen weil wir dachten das es wenig ist aber es ist alles okay. Wir haben auch keine Geräte auf Standby. Alle Stecker die nicht gebraucht werden,werden aus der Steckdose genommen. Was immer am Strom ist, Waschmaschine, WLAN Box INKL Telefon und der PC. Alles andere nicht


Piranja1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Ews schönau. Finde man sollte Ökostrom nd vor allem die kleineren Unternehmen, die 100% auf ökostrom setzen, unterstützen und der Preis ist auch nicht wirklich viel mehr als bei den anderen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Wir zahlen mit Öko-Strom von den heimischen Stadtwerken: Arbeitspreis: 23,95 ct/kWh Grundpreis: 104,00 Euro/Jahr (8,67 im Monat)


Knushperkeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Wir sind bei den Stadtwerken und beziehen dort den Ökostrom. Unser jährlicher Verbrauch (3 Personen) liegt bei ca. 800-900 Kilowattstunden (ja das ist richtig so.).