Elternforum Sparen - Das liebe Geld

Bedarfsgemeinschaft regelsatz für kinder

Bedarfsgemeinschaft regelsatz für kinder

Kraddin88

Beitrag melden

Hallo ich bin neu hier und dies ist mein erster Beitrag. Ich bekomme volle Erwerbsminderungsrente und mein Partner Sozialhilfe. Wir haben einen großen Kinderwunsch,den wir uns eines Tages erfüllen möchten. Nun rechnen wir mit dem schwierigsten Szenario,dem jetzigen! Wir sind also eine bedarfsgemeibschaft und haben ca 1250 Euro zu zweit wovon alle Ausgaben auch Miete und so weiter abgehen. Kindergeld würde angerechnet werden.gibt es für Menschen in unserer lebenslage Gelder die wir beantragen könnten,die uns unterstützen und welche nicht angerechnet werden?oder sollten wir unsere Zukunft ohne Kind planen? Freue mich über Rückmeldungen!


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kraddin88

Hallo nein, in eurer Situation geht entweder nur das dein Partner arbeitet oder alles andere wird angerechnet. Den aktuellen Regelsatz fürs Kind kannst du dir online ausrechnen lassen und auch was dann bleibt. Wenn dein Partner arbeiten würde, könntet Ihr Wohngeld und Kinderzuschuss beantragen, das ist immer vorrangig zu beantragen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kraddin88

Was spricht dagegen zu warten bis Dein Freund wieder einen Job hat, etwas zu sparen und dann Kinder zu planen oder bist Du schon vom Alter her so dass es knapp wird ? Man kann auch mit Hartz Kinder großziehen aber das wäre nicht das Leben was ich geplant meinen Kindern auf Dauer wünschen würde. Passieren kann sowas immer aber bewusst planen würde ich vermeiden. Anfangs sind Babys recht billig Windeln und gebrauchte Bekleidung, ein gebrauchter Kinderwagen etc aber dann kommt Kindergarten ,Ausflüge evtl möchte das Kind zum Sport oder ein Instrument lernen, Schulsachen etc Ich würde schon warten bis Lohn da ist und dann ergänzend evtl Wohngeld und Kinderzuschlag versuchen. Ginge denn bei Dir ggf noch ein wenig Zuverdienst ? Wenn Du so krank bist dass Du volle Rente bekommst, wäre eine Schwangerschaft überhaupt gesundheitlich zu verantworten ? dagmar


Kraddin88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Hm eigentlich hab ich vorhin schon geantwortet,vielleicht hab ich das absenden vergessen.... also dann: Wir waren bei 6 Ärzten mit verschiedenen Schwerpunkten und haben uns untersuchen und beraten lassen.alles machbar. Es geht wie gesagt nur um die Finanzen.derzeit ist mein Partner in einer Klinik um sich quasi den letzten Schliff geben zu lassen und fit genug für den Arbeitsmarkt zu werden. Nur kann es genauso gut passieren dass er nen job findet aber wieder erkrankt,weil er einen Schub bekommt und in 2 Jahren sind wir in der selben Situation (bedarfsgemeinschaft)wie jetzt .wer weiß das... vielleicht geht auch alles gut?! Ich hab mich nur gefragt,warum man 194euro Kindergeld bekommt wenn man arbeitet und einen regelsatz von 240 wenn man nicht arbeitet. Hab mir gedacht,von den 240 muss ja dann noch was abgezogen werden. In einen Rechner hab ich unsere Daten eingetippt aber so ganz durchsichtig find ich die Antworten nicht...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kraddin88

Der Satz den die Allgemeinheit aus dem Steuertopf gibt ist das Existenzminimum (mehr oder weniger) Wenn Du Kindergeld bekommst dann hast Du ja schon eine Leistung bekommen und das was Du zusätzlich brauchst um das Existenzminimum zu halten ist geringer. Ist ja auch so wenn Du Unterhalt bekommen würdest vom Vater etc. Rein aus Steuerzahlersicher gesehen ist das ja auch nur eine Überbrückung bis man selbst wieder von der Hände Arbeit leben kann. Abgesehen vom Geld wenn Dein Feund gesundheitlich auch so schlecht dran ist, ich weiss nicht ob ich mir in der beziehung einKind zutrauen würde, ggf versorgst Du als eh schon Kranke dann zwei Menschen mit ( nicht vom Geld, von der Kraft, Nerven etc her) In Deiner Frage gibt es kein Richtig oder falsch aber Kind ist 25 Jagre von Euch abhängig, selbst wenn Du am Anfang Zuschüsse bekämst für gebrauchte Babysachen, der geldmangel zieht sich ja imemr weiter durch. Hast Du denn niemanden der euch unterstützt, Eltern, Schwiegereltern etc ? dagmar


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kraddin88

Ihr wärt ja mit dem Kind eine Bedarfsgemeinschaft. Das heißt, dass dann die Miete inkl Nebenkosten auf euch drei aufegteilt würde, für jeden würde der Regelsatz berechnet (für euch beide je 374€ und für das Kind am Anfang 240€). Ergibt zusammen 988€ plus Miete inkl Nebenkosten plus Heizung. Davon wird das Kindergeld, das Elterngeld und deine Rente als Einkommen abgezogen. So kannst du selbst berechnen, wie viel euch dann noch bliebe. Andere Leistungen gibt es nicht oder sie werden eben voll angerechnet. Es kann theoretisch sein, dass ihr mit Kind nur noch so wenig AlgII bekommt, dass ihr euch mit Wohngeld und Kinderzuschlag besser stellen würdet, aber dann wäre dein Freund nicht krankenversichert, wenn ihr nicht vorher noch heiratet und er über dich familienversichert wird. Ob ihr eine Zukunft mit oder ohne Kind planen solltet kann hier keiner einschätzen. Wie geht es euch gesundheitlich? Ist absehbar, wie es gesundheitlich weiter geht? Ist mindestens immer einer von euch so gesund, um sich adäquat um das Kind zu kümmern? Seid ihr in der Lage und bereit, Geld für Anschaffungen in der Zukunft zurück zu legen? Könnt ihr euer Kind unterstützen, fördern, beistehen? Sowohl psychisch, physisch als auch finanziell? Diese Fragen könnt nur ihr klären und beantworten. Ich denke, wenn euer Kinderwunsch so groß ist, dann schaut gut, wie euer Netzwerk aufgebaut ist, wie ihr Unterstützung bekommt, ob ihr bereit seid eurem Kind auch ein Abi und ein Studium zu ermöglichen, ob ihr in der Lage seid, Stabilität und Sicherheit für euer Kind zu schaffen. Ich bin mit einer kranken alleinerziehenden Mutter groß geworden, die sehr ungern Hilfe in Anspruch genommen hat und weiß, wie es ist, wenn Mutti ins KH geht und Kind bei der alten Nachbarin Unterschlupf finden muss, ungeplant und unvorbereitet. Das ist unschön und verunsichert ein Kind ins Tiefste. Natürlich kann immer etwas passieren, aber genau für die Fälle sollte es einen Plan geben. Entschuldigt, ich schweife ab. Ich wünsche euch eine gute Entscheidungsfindung und alles Gute.


Öffne Privacy-Manager