Elternforum Sparen - Das liebe Geld

ältere Kühl-/Gefrierkombi

ältere Kühl-/Gefrierkombi

Siddhartha

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine ca. 20 Jahre alte Kühl-/Gefrierkombination von Siemens AAA welche sich getrennt einschalten lässt. Das Gerät war ca. 10 Jahre im Einsatz. Danach war nur der Gefrierteil für weitere Jahre in Gebrauch und in den letzten 5 Jahren war die ganze Kombi gar nucht in Benutzung. Jetzt bin ich am überlegen ob ich diese noch in der neuen Küche aufstellen soll. Es heisst zwar immer die alten Geräte fressen zuviel Strom....aber wenn es 50 € mehr Strom braucht ist das immer noch günstiger als ein neues Gerät. Geld das ich eigentlich nicht gerade übrig habe. Was würdet ihr machen? Habt ihr auch in die Jahre gekommene Geräte? ausgetauscht obwohl sie noch funktionieren? oder? Danke schon mal! LG Siddhartha


daide

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Siddhartha

Hallo, unsere Waschmaschine und der Trockner sind knapp 20 Jahre alt, ein zusätzlicher Kühlschrank mit Gefrierschrank (ebenfalls separat einschaltbar) müsste auch in dem Alter sein. Den 2. Kühlschrank nutzen wir nur für Getränke und Grünzeug für die Kaninchen, der Gefrierschrank ist meistens aus. So langsam löst sich die Abdeckung oben auf, d.h. vermutlich sind die Tage gezählt. Aber bevor er nicht auseinander bricht, fliegt er nicht raus. Dasselbe gilt für Waschmaschine und Trockner. Würde ich jetzt nicht über mich bringen, funktionierende Geräte wegzuschmeißen. Reparaturen lohnen sich sicherlich nicht mehr, aber solange die Funktionen voll da sind - warum entsorgen? Lg, daide


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von daide

Dann siehst du was er braucht Geht er noch und vereist nicht würde ich ihn behalten und sparen können hm zu ersetzen falls er kaputtgeht Du sagst ja selbst das Geld ist gerade nicht so da, Verschulden würde ich mich dafür nicht Dagmar


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe nen 20 Jahre alten Gefrierschrank. Hab ihn an ein Messgerät gehangen. Ergebnis ist er braucht zwar mehr Strom als ein neuer aber nur 50 euro oder so. Dafür um 1.000 Euro nen neuen kaufen lohnt sich nicht.


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

hallo, also wir hatten einen über 45 jahre alten gefrierschrank der lief und lief und lief. nun vor 2 jahren wollte mein mann doch mal einen neuen, der neue braucht aber echt nur mininal weniger strom, wie die alte! von daher rentiert sich ein tausch meist gar nicht. leibherr wollte sogar den alten haben, leider hatten wir ihn einen tag vorher selbst auf die abgabestelle gebracht--schade. also wenn man bedenkt, wieviel geld man für das neue gerät ausgibt , würde ich immer das alte stehen lassen, bis es defekt ist!


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

Früher gabs gefrierschränke die man ständig abtauen musste die immer wieder vereisten ( so einen hatten wir) den auszutauschen sparte nicht nur Geld sondern auch Arbeit Als wir vor 15 Jahren gebaut haben sind alle Küchengeräte ( 20 Jahre alt ca) getauscht worden, rumps ging der Stromverbrauch gewaltig runter dagmar


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

Bei uns läuft mehrmals im Jahr (Weihnachten, Parties) der alte Bauknecht-Kühlschrank meiner Eltern aus dem Baujahr 1961! Da wir sonst keine weitere Kühlkapazität benötigen, werden wir ihn nicht weg. Er steht allerdings im Keller, in die Küche würde ich mir das alte Ding nicht stellen. Silvia


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Unsere Kombi kommt auf ca. 85 € Stromverbrauch pro Jahr. Ein A+++ wurde im Vergleich 35 - 38 € kosten. Ich habe es mir 2018 ausgerechnet. Natürlich spart ein neues Gerät Strom, aber das alte muss entsorgt werden und löst sich ja leider nicht in Luft auf und ein neues Gerät muss auch erst einmal bezahlt werden. Ich bin daher für jedes Jahr dankbar, welches unsere E-Geräte noch störungsfrei arbeiten. Die neuen Geräte halten dann sicher keine 25+ Jahre mehr