Elternforum Sparen - Das liebe Geld

2. Kind, aber geht es finanziell?

2. Kind, aber geht es finanziell?

Patte78

Beitrag melden

Hallo, Ich hoffe, mein Post passt hier rein... Mein Mann und ich haben beide den Wunsch nach einem 2. Kind...sind seit ein paar Tagen am rechnen, ob es finanziell ginge...es ist so blöd sich darüber Gedanken machen zu müssen. Unser Sohn ist jetzt 2. Jahre und ich knapp 38...drum nur jetzt und nicht später...;-) Mann 1800 netto Ich 600 ezg Und 380 KiGe , wenn ich Fixkosten abziehe hätten CA. 500 Euro im Monat für Lebensmittel, Klamotten, tanken (ein Auto ) ...etc Ich stelle grad unsere Lebensweise etwas um, mache wochenplan und kaufe auch so anders ein...um zu schauen, was da geht an sparen. Wie ist eure Erfahrung, kann man damit auskommen? Ich möchte jetzt einfach nur Meinungen hören, bzw Tipps wo man noch sparen könnte, wie andere es machen.


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patte78

Bitte denke langfristiger. Mit einem Baby geht es immer. Die Kosten werden jedoch größer mit dem Alter der Kinder. Kannst du dir z.B. vorstellen, nach ein oder zwei Jahren wieder (?) in relevantem Umfang zu arbeiten und damit etwas zu den Finanzen beizutragen? Wenn du das bejahen kannst, dann sollte ein 2. Kind kein Problem sein. Ansonsten wird es schon mit einem Kind schwer von 1800 Netto + Kindergeld dauerhaft zu leben (jetzt mal angenommen, man hat die "normalen" Kosten wie Miete, Auto...) Gruß, Speedy


Patte78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

Natürlich gehe ich nach dem Elternjahr wieder arbeiten...dann hätten wir je nachdem was ich an Zulagen habe...800-1000 im Monat


qualle76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

Oh ha. Dann wäre ich wohl nicht zum 10.x schwanger . Meine ersten zwei Kinder sind total geplant- dann ging meine Ehe in die Brüche und ich war alleinerziehend! Das war nicht planbar und finanzieller Ruin. Nun bekomme ich mit Ehemann Nr.2 unser gemeinsames 8. Kind. Was brauche ich für unser Baby? Ein Bett und Windeln- alles andere hat man doch bei mehreren Kindern. ..lasst doch das Herz entscheiden -Eventualitäten (Mieterhöhung,Kündigung imJob,Kita Erhöhung ) sind nicht planbar. LG aus dem Norden https://andreax9.wordpress.com/


TylerEliasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patte78

Da muss ich zustimmen, Du solltest längerfristig denken 500€ finde ich nicht so viel. Wird euer Kind mit 3 in den kiga gehen? Das kostet ja auch in vielen Städten nicht gerade wenig. Unser Sohn wird jetzt zwar erst 5, aber die Ansprüche sind ganz andere als mit 2. Da reicht das Kindergeld lange nicht mehr


Patte78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TylerEliasMama

Also...diese 500 Euro wären in dem Elternjahr, das ich nehmen würde. Das Geld für die Krippe meines Sohnes ist in den Fixkosten schon enthalten. Wenn ich dann wieder arbeiten gehen sind es 800-1000 je nachdem, was ich an schichtzulage habe, die wir dann im Monat hätten


TylerEliasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patte78

Wenn es nur "einschränken" für 1 Jahr wäre spricht doch nichts dagegen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patte78

Ich würde behaupten das es auf jeden Fall möglich ist. Bei anderen funktioniert es ja auch. Hast du den noch die ganzen Sachen und Möbel vom ersten Kind behalten? Wenn ja, dann sparst du ja schon mal einiges. Man muss kaum Kleidung etc. nachkaufen. Ansonsten kann ich persönlich empfehlen (mache das auch weil ich ein Sparfuchs bin, aber nicht weil es sein muss), bei Möglichkeit Obst und Gemüse selber anpflanzen (natürlich nur wenn es eine Möglichkeit gibt). Beim Kochen einen Wochenplan erstellen, da kauft man automatisch nichts unnötiges sondern nur das was man braucht. Bei Kindergeburtstagen und Weihnachten für die Kinder Wunschlisten erstellen mit Dingen die man tatsächlich braucht (Kleidung, Töpfchen, Laufrad etc.). Dann bekommt man Sachen die man wirklich braucht anstatt 100te von Spielsachen die ja eh schon reichlich vorhanden sind. Machbar ist das auf jeden Fall.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS sollte man nicht aus den Augen verlieren. Auch sollte man immer bedenken, das Leben das ist, was passiert, während man fleißig andere Pläne macht. Als ich mit dem dritten Kind schwanger war, wusste ich nicht, das ich nach der Geburt alleinerziehend sein würde und ein paar Jahre später krank und arbeitsunfähig. Klar geht es auch mit wenig Geld - wenn es muss, aber es kostet dann auch manche schlaflose Nacht. Dennoch würde ich nicht alles vom Geld abhängig machen. Es ist eh nicht lebenslang planbar.


Patte78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine Antwort :-) Ja...wir haben noch einiges, Kinderwagen, Wanne, Laufstall, Bett...Spielsachen, paar Anziehsachen... Anbauen können wir Gemüse auch, haben wir letztes Jahr schon mit angefangen :-) Wunschliste zum Geburtstag haben wir dies Jahr auch schon gemacht, klappt ganz gut


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patte78

Hallo, ich würde den Wunsch nach einem 2. Kind auch nicht vom Geld abhängig machen. Das werdet ihr schon hin bekommen, besonders, wenn du dir vorstellen kannst, später wieder mehr arbeiten zu gehen. Liebe Grüße, Gold-Locke


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patte78

Wenn Du nach der Elternzeit wieder arbeiten gehst, spricht gar nichts dagegen. Ggf. über Stoffwindeln nachdenken. kommt drauf an, wie bei euch die Müllgebühren sind. Mit Prefolds und Überhosen kommt man wirklich günstig über die Windelzeit.