Elternforum Sechs bis neun

Thema Freundschaft und alleine herumschlendern

Thema Freundschaft und alleine herumschlendern

User-1721891580

Beitrag melden

Hallo, Mein 9-Jähriger wird langsam mobil (juhuuu) und traut sich mit Freunden alleine weg. Er hat einen Freund in unserem Dorf und gemeinsam schlendern sie herum. Bei dem Freund weiß ich das er es darf. Wie handhabe ich es aber mit anderen Freunden, die wir aus der Schule mitnehmen? Ich finde es sehr schwer zu entscheiden. Sie sind ja alle auch ein Jahr jünger als er. Fragt man da vorher die Eltern oder ist es normal das sie zusammen losziehen dürfen? Ich kam mir letzte Woche etwas blöd vor, als ich die Mutter eines Kindes fragte.    Und wie handhabt man das mit dem alleine zu Hause lassen? Wir waren alle zusammen auf dem Spielplatz und mein 9-Jähriger und dein Freund sind wieder mit dem Fahrrad davongedüst. Sie sind wohl zu uns in den Garten gegangen.  Ist das ok, wenn ich nicht da bin? Wenn dann was passiert bin ich ja schuld?   Ich habe wirklich erschreckend wenig Erfahrung mit solchen Situationen 😅


emka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Für mich war die Einschulung der Schnitt. Es war für mich immer klar, der der Schulweg möglichst ohne Begleitung erfolgen soll, was meine Tochter (7) glücklicherweise auch super und selbstständig macht. Da darf sie dann natürlich auch selbstständig am Nachmittag losziehen.  In der Nachbarschaft sind zum Teil auch Vorschulkinder alleine unterwegs. In der Freizeit ist es für mich in Ordnung, dass sie mit denen alleine unterwegs geht. Für den Weg zur Kita bzw. Schule möchte ich das aber nicht. Wenn Klassenkameradinnen bei uns zu Besuch sind, dürfen sie ebenfalls selbstständig mit ihr los. Da frage ich erst gar nicht bei den Eltern.  Alleine zu Hause lassen, geht bei uns für eine halbe Stunde, wenn sie schon von der Schule kommt und ich noch von der Arbeit nach komme. Sie hat einen Schlüssel und kann mich anrufen. Da möchte ich dann aber keine anderen Kinder im Haus haben. Schnell mal rüber zum Supermarkt klappt auch gut.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emka

Mein Sohn ist auch 9. Mit Freunden zusammen lasse ich ihn nicht alleine daheim. Da machen sie nur Blödsinn. Mit Freunden draußen umherstreifen kommt auf die Freunde und den Radius an. D.h. ich entscheide situationsabhängig, ob ich die Eltern frage, ob es für sie in Ordnung ist, oder nicht. Mit Freunden auf den Fußballplatz 400m entfernt ok. Alles was den Radius des Schulweges überschreitet (z.B. auf den Marktplatz zum Eisessen) frage ich nach und erwarte das andersherum auch. Aber in unserem Haus/Garten Freunde mit Aufsicht durch uns. Sonst hüpfen da auch mal 6 Leute gleichzeitig auf dem Trampolin.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Wenn ich nicht weiß, ob das Besuchskind das schon darf, müssen die Kinder in Rufweite bleiben. Alleine zu Hause lassen mache ich wenn nur kurz und sprech das vorher mit den Eltern ab. Wenn ich das einmal abgeklärt hab, frag ich nicht jedes Mal nach. Aber ich habe auch eine sehr vernünftige 8 jährige mit größtenteils vernünftigen Freunden. Und bei den meisten weiß ich was ok ist. 


Schafi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Unser Sohn ist eher schüchtern. Gerade deshalb hab ich daraufhin gearbeitet, dass er gleich zu Beginn der ersten Klasse alleine zur Schule läuft/fährt. Seit der zweiten Klasse macht er auch früh alleine los (er ist noch eine halbe stunde alleine zuhause wenn wir auf Arbeit los machen), fährt auch alleine zum Training mitm Rad, zu seinem Freund usw.    Wir haben ihm ein altes Handy für Notfälle überlassen. Damit kann er anrufen wenn was ist. Wir wohnen Stadtrand. Vertrau ihr! Fang langsam an.    vlg


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Ich habe die Eltenr von Gastkindern immer lieber einmal zu viel gefragt als einmal zu wenig. Wenn die Jungs allein losziehen, mit dem Fahrrad oder zu Fuß, sollten die Eltern das wissen. Denn in diesen Situationen gibt es ja keine Aufsicht. Rechtlich ist es so, dass in diesem Alter die Aufsichtspflicht nicht mehr so eng ist, dass ständig ein Erwachsener anwesend sein muss. Neunjährige dürfen sich in gewissem Rahmen natürlich allein bewegen. Trotzdem wollte ich als Mutter immer zumindest ungefähr wissen, was die Kids vorhaben, wenn mein Kind woanders zum Spielen war. Ich fand es okay, wenn sie sich in unserem Ortsteil zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewegt haben, um z.B. zur Eisdiele zu kommen etc. Viele Eltern sind da sicher noch gelassener und lassen einfach machen. Aber nicht alle Eltern sind so. Deshalb würde ich den Eltern von Gastkindern schon kurz sagen, was die Jungs vorhaben. LG


Öffne Privacy-Manager