Gold-Locke
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub - wir sind gerade auf der Rückreise aus dem Sommerurlaub. Wir wollen endlich mal wieder eine Kreuzfahrt machen. Uns spricht irgendwie die Norwegen-Silvester-Tour von Aida total an. Zeitlich passt das perfekt in die Schulferien und Semesterferien der Söhne und eine Norwegen-Kreuzfahrt wollten wir schon immer machen, wurde uns 2021 coronabedingt storniert. Da wäre es allerdings im Sommer gewesen. Ich erwarte natürlich im Winter Kälte und frühe Dunkelheit, ist die Tour im Dezember/ Januar dennoch lohnenswert und bekommt man die Fjorde auch bei Tageslicht zu sehen ? Hat jemand schon mal eine Norwegen-Route im Winter gemacht und kann berichten ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Frag doch mal im Pooldeck24-Forum. Da findet sich bestimmt auch ein Reisebericht. Sonnen-Zeiten findet man da https://www.timeanddate.de/sonne/ Trini PS: Meins wäre es nicht.
Ich habe die Fjorde Tour in Norwegen mit Aida im Sommer gemacht. War traumhaft. Aber selbst da haben wir von T-Shirt bis Winterjacke alles gebraucht. Die Route ist wirklich traumhaft und wenn dann im Winter alles dick eingeschneit ist ist es sicher auch wunderschön. Vielleicht meldet sich ja noch jemand der die Tour im Winter gefahren ist.
ich wollte immer schonmal Winter im hohen Norden machen aber Martin weigert sich und mit Ellert wäre das sicher auch nichts.
Ein paar Anregungen, warum wir das im Winter nicht machen.
Sobald man draußen an Deck ist, ist es sau kalt. Draußen sitzen und genießen ist da eher nicht. Alles spielt sich immer drinnen ab.
Winterstürme möchte ich an dieser Stelle mal erwähnen.
Noch haben wir Corona. 24/7 drinnen, was gibt es da wieder für neue Maßnahmen?
Ich finde Hitze und eben Kälte total doof für Urlaub. So ein Mittelding wo alles genutzt werden kann ist doch nicht schlecht.
Auf der anderen Seite müsstest Du nichts machen. Du wirst zum Jahreswechsel beglückt.
Je nachdem was man nun wie empfindet und/oder toll und ansprechend findet, bedenkt die Vor- und Nachteile. Ihr müsst für Euch entscheiden was für Euch alle passt.
mit Sonne und Schnee überall sieht das traumhaft aus, auch die Nordlichter sind sicher faszinierend. Mistwetterbilder und hohen Seegang zeigen die Leute eher nicht - aber ein Argument würde bei mir aktuell wirklich den Ausschlag geben - Corona - Aktuell scheint es keinerlei Maskenpflicht zu geben, selbst wir im Sommer damals zum Nordkap hatten Tage da war man besser innen - wenn im Winter die Maskenpflicht wieder käme wegen der Zahlen sitzt man den ganzen See-Tag bemaskt auf einem Schiff oder ohne Maske in der Kabine... Aber das träfe halt auch bei einer Reise im Warmen zu, nur dass man da raus könnte und mit Abstand ggf keine braucht Ohne Corona wäre ich auch dabei vom Gefühl her, nicht zu Weihnachten aber im Winter aber wenn halt die Tage wieder etwas länger werden
Hmm, das Argument mit ggf. Masken rund um die Uhr an einem Seetag hatte ich noch gar nicht so bedacht. Da muss ich tatsächlich mal drüber nachdenken. Und selbst, wenn es keine Maskenpflicht an Bord innen gäbe, was ich mir kaum vorstellen kann, würde ich wohl überwiegend eine tragen, zumindest da, wo es voll ist innen. Andererseits gibt es nur 2 Seetage (von 9 Tagen) und abends beim Essen oder dann später an einer Bar würde man ja maskenfrei sein. Schwierig .... Ich glaube, ohne Corona würde ich die Reise zur winterlichen Jahreszeit wagen, so müssen wir nochmal in uns gehen, ob wir das wollen. Schlimmstenfalls wird die Reise ja auch wieder storniert, wer weiß, was uns im Winter erwartet. Aber das kann natürlich bei anderen Reisen auch passieren. Sch ... Corona mal wieder. Ich hasse diese Planungsunsicherheit ! Liebe Grüße, Gold-Locke
Habe die Tage gelesen, dass auf einem TUI Schiff wieder Maskenpflicht ist, da dort das meiste drinnen stattfindet, kommt also sicher bald wieder überall.
In Norwegen war ich noch nie, und ich weiß auch nicht, wie weit nördlich Eure angedachte Route führt. Aber ich liebe den Winter bei uns in Südisland, wobei ich da nicht von "früher Dunkelheit" reden würde, sondern von spätem Sonnenaufgang. Wenn die Tage richtig kurz sind, geht bei uns die Sonne etwa um halb 12 auf und um halb 4 wieder unter. Wobei ich es nachmittags mit der Dämmerung gar nicht so einen großen Unterschied zu Deutschland finde, aber vormittags, wenn es um halb elf wirklich noch stockfinster ist, das finde ich "mehr anders". Man hat halt nur diese 4 Stunden, um bei Tageslicht was zu sehen. Und je weiter nördlicher, desto weniger Tageslicht hat man. In Nordisland gibt es, gerade in Fjorden, Orte, da geht die Sonne von November bis Januar gar nicht auf. Kalt wird's bestimmt, stürmisch im Zweifelsfall auch. Innenräume und Masken sind vermutlich ein Thema, jetzt über Silvester. Ich liebe ja diese "Zwangsentschleunigung" auf Island im Winter, wenn es einfach stockfinster ist und Du alles, wozu Du Tageslicht brauchst, halt nur in einem kleinen Zeitfenster machen kannst. Oder eben gar nicht, je nach Schnee und Wind. Und Nordlichter finde ich immer noch wunderschön, gerade, wenn es um einen herum wirklich dunkel ist und man keine "Lichtverschmutzung" von dem nächsten Ort hat. Ich find's toll - es ist aber schon speziell.
Ich bin verpeilt... Norwegen ist ja viel östlicher als Island, und je weiter man Richtung Nordkap kommt, desto östlicher wird es ja. Ich habe gerade mal bei Trinis Link geschaut - demnach geht die Sonne am Nordkap zuletzt am 19. November gegen 10.30 Uhr auf und gegen 11.30 Uhr und das nächste Mal dann erst wieder am 22. Januar gegen 11.15 Uhr auf und gegen 11.40 Uhr wieder unten. Also wirklich viel, viel früher als in Deutschland (oder eben auch weiter westlich auf Island). Von den Fahrten zum Nordkap zur Mitternachtssonne habe ich ja schon gehört - ich glaube, die Fahrten zum Nordkap zur Mittagsdunkelheit sind noch eine Marktlücke...
Bis zum Nordkap würde die Fahrt gar nicht gehen. Nördlichste Orte wären Bergen und der Eidfjord. Dort geht die Sonne um die Zeit gegen 9.20 Uhr auf und gegen 15.45 Uhr unter. Was ich mich ja frage: ist es dann um 15.45 Uhr schon stockdunkel oder einfach nur etwas Dämmerung ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Winter-Norwegen kenne ich vom Skifahren: In Rjukan wird es tagsüber hell, aber es kommt keine Sonne ins Tal. Oben auf dem Berg ist Sonne. Aber, es wird schon ziemlich plötzlich dunkel. Trini
Hab mal einen Reisebericht gesehen von einer Kreuzfahrt über Silvester dort oben.... ich glaube, in der Jahreszeit sollte man wirklich seefest sein! LG Muts
Das sage ich meinem Mann dann wohl lieber nicht ...
Also wir waren im Juli in Norwegen an den Fjorden, da wurde es nachts nicht mehr richtig dunkel. Es war nur so eine lang anhaltende Dämmerung. Folglich wird es um den Jahreswechsel herum kaum hell sein... Dafür hättet ihr dann bestimmt aber Nordlichter... Aber im Winter auf der Nordsee fahren kann richtig ungemütlich werden... Kalt und windig wird es auf jeden Fall, aber ihr könntet auch Sturm, Schnee und Eis bekommen. Und ich möchte keinen Sturm im Winter auf der Nordsee erleben.. Aber jeder wie er mag. Das richtige Norwegen entdeckt man eh nicht auf einer Kreuzfahrt...
Die letzten 10 Beiträge
- Haustausch- die Beste Reiseart für Familien
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?