Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Druckausgleich 10 jähriges Kind im Flieger

Druckausgleich 10 jähriges Kind im Flieger

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir haben uns gerade über den demnächst anstehenden Flug unterhalten. Mit uns kommt ein 10-jähriges Kind, wir fliegen ca. 5 Stunden. Wie sind Eure Erfahrungen? Haben die Kinder tatsächlich grundsätzlich Probleme mit den Ohren beim Start und insbesondere bei der Landung? Kaugummi haben wir dabei! Wie äußern sich die Probleme? Wie lange halten sie an? Was können wir zur Vermeidung tun? Her mit Euren Erfahrungen und ultimativen Tipps! Danke und liebe Grüße


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann vorsorglich Nasenspray geben vor dem Flug. Mein Sohn hatte aber nie irgendein Problem mit dem Druckausgleich ob mit oder ohne Kaugummi.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Port, ich habe hier einen superempfindlichen jungen Mann sitzen, was die Ohren beim Fliegen betrifft Druckausgleich klappt nicht gut und aus dem wird kein Taucher mehr... Was wirklich hilft sind diese Ohrenstöpsel. Ich glaube wir hatten die von Sanohra Fly. Gibt es in Kindergröße oder für Erwachsene. Ich war skeptisch und positiv überrascht. Hat in unserem Fall das Problem gelöst. Keine Ohrenschmerzen, kein Druck, weder beim Start noch bei der gefürchteten Landung. Darum werden sie auch beim nächsten Flug wieder zum Einsatz kommen. Gibt es online, bei Amazon z.B., oder in der Apotheke. Guten Flug, terkey


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind jetzt längere Zeit nicht geflogen, damals konnte die Große noch nicht den Druckausgleich, so daß ich immer im Flugzeug, wenn wir saßen und in Richtung Startbahn fuhren, Nasenspray gegeben haben. Nun kann die Große den Druckausgleich. Da würde ich es mit ihr so versuchen und Gähnen lassen. Wenn ich merke, da< s der Landeanflug anfängt, gebe ich dann noch einmal Nasenspray. Wo geht es denn hin? Liest sich nach kanarischen Inseln ;-)


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Rotes Meer! :-) Danke für die Tipps. LG Ralph


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann man Druckausgleich "können"? Ganz ehrlich, ich mach da gar nichts im Flieger. Manchmal drückt es ein bisschen, manchmal nicht. Schmerzen hatte ich noch nie. Ich möchte halt nicht, dass das Kind schon gleich keine Lust mehr auf Urlaub hat, weil es mit Ohrenschmerzen landet, die dann noch mehrere Stunden anhalten. Und ich habe mir sagen lassen, dass diese Schmerzen sehr schlimm sein können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich selbst komme aus einer Schwimmerfamilie und mir wurde früh gezeigt, wie der Druckausgleich geht (ist recht notwendig, wenn man auf 4 m runter taucht). Die Große ist nun auch in der DLRG und lernt es also auch ;-)


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man keine Schnupfen hat, ist der Druckausgleich völlig unproblematisch. Falls es doch Probleme geben sollte: viel schlucken, Kaugummi kauen, trinken.... Geht es auf die Ohren: Nasenspray nehmen. Wir fliegen mehrmals im Jahre, sowohl Kind als auch Mann hatten noch nie Probleme, ich bekomme leichte Ohrenschmerzen, wenn ich erkältet bin, aber da hilft Nasenspray hervorragend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich komme auch aus einer Schwimmerfamilie, war früh im Schwimmverein und bin da auch getaucht (im Becken eben), Druckausgleich habe ich nicht gebraucht. Vielleicht bin ich ja ein Naturtalent...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, also den 5 kg -Klotz aus dem 4 m-Becken rausholen, dafür habe ich das schon gebraucht und nutze das auch heute noch beim Schnorcheln, Fliegen oder Passüberquerung


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß aber, daß ich als Jugendlicher einmal in der Alsterschwimmhalle unter dem 10m-Turm "ganz nach unten" getaucht bin, hab auch mit der Hand kurz den Boden berührt, aber die Ohrenschmerzen waren sehr unangenehm. Wassertiefe dort: 5,60m. Hab offensichtlich irgendeine persönliche biologische Grenze überschritten. Im Roten Meer merke ich es auch. Gute doppelte Körpergröße geht (3,50-4m), noch weiter runter melden ziemlich schnell auf einmal die Ohren. Nein, ein Taucher wird aus mir auch nicht mehr. Schade eigentlich, denn Lust hätte ich schon. Ralph


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

ich mein jetzt Tieftauchen, also runter in die Sprungkuhle ;-) Nicht weit, da schaffe ich doch noch etwas mehr ;-)


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sondern evt. eine Weile bei Start oder Landung. Man schluckt ein paarmal, macht den Mund auf und zu, lutscht ein Bonbon - und dann ist es weg! Wie kommst du auf stundenlang anhaltende Ohrenschmerzen? Hat das Kind irgendein Gesundheitsproblem?


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Es kann tatsächlich möglich sein, dass die Schwerzen lange anhalten. Wenn Kinder z.B. Schäden von häufigeren Mittelohrentzündungen davongetragen haben, können Flüge richtig gefährlich werden.


KikiHSV

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Hallo, Also ich kann aus leidlicher eigener Erfahrung nur sagen, dass meine Ohren (keine gesundheitlichen einschränkungen...) den Druckausgleich nicht mitmachen und ich VOR Sanorafly, teilweise wochenlang Beschwerden hatte. Ich kann nicht mal Fahrstuhlfahren (mein Dad wohnt im 21. Stock) ohne das mir die Ohren schmerzhaft zugehen und ich auch da zumindest für den Rest des Tages etwas davon habe. Auch eiin Besuch beim Arzt brachte übrigens keine Erkenntnisse, owran es liegen könnte. Es gibt einfach Mneschen, die den Druckausgleich nicht hinbekommen, und bis die Ohren dann wieder frei sind, können recht unangnehme Wochen vergehen... LG KikiHSV


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KikiHSV

... ich kenn es eigentlich nur so, dass es mit gesundh.Problemen zusammenhängt (zu enge Eustachsche Röhre, Nebenhöhlen zu etc.) Seltsam... :-/


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte immer Kaugummi dabei - alleine schon, weil KindKlein ja sonst schlecht wird - und das hat vollkommen ausgereicht. Was nehmt Ihr denn für Kinder mit *neugierigfrag*?


Sommerkinder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde deine Frage sehr vernünftig. Bei meinem ersten Flug hatte meine Mama nichts dabei um mir bei Druckausgleich "behilflich" zu sein. Ich hatte die komplette Woche im Urlauben Ohrenschmerzen und ein dumpfes Gefühl - das brauch keiner. Und auch noch heute (bin 24) würde ich ohne Tricks wahrscheinlich vor Schmerzen in Tränen ausbrechen. Mir hilft: - Bonbons lutschen (ich mag kein Kaugummi) - trinken (kaufen immer nach der Taschenkontrolle noch eine Flasche Wasser) - Gähnen (immer und immer wieder) Wir fliegen öfter mit unser Mädels (6 & 10) und meisten haben sie keinerlei Probleme und wenn es doch mal anfängt zu drücken gibs n Bonbon oder das Wasser und dann ist schon wieder gut.


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... das war nie ein Problem. Der Grosse (9) ist zwar etwas empfindlicher, aber er lutscht dann halt Bonbons, macht den Mund auf und zu.. etc., fertig. Wir sind zum erstenmal mit den Kids geflogen, da waren sie 3 und 5 Jahre alt, war immer OK, Flugzeit meist 2-3 Stunden. Kaugummis mag niemand von uns, wir nehmen Bonbons mit (eigens dafür gekauft und ausgesucht ;-)) und oft werden auch noch welche im Flugzeug verteilt :-)!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Kind, 7 Jahre, hatte nach dem Start enorme Ohrenschmerzen. Kaugummi halfen kaum. Die Flugbegleiterin gab ihr ein Taschentuch mit Eukaliptus getränkt zum einatmen, das half. Sie ist leicht erklältet, die Nase war einwenig zu, wahrscheinlich deshalb, denn beim Hinflug war alles gut. LG


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ichhabe ja, aber körperlich/gesundheitlich bedingt das Problem, dass ich von Natur aus keinen Druckausgleich machen kann. Start ist gar nicht das Problem, aber der Sinkflug. Was mir IMMER hilft, sonst könnte ich gar nicht fliegen: - vor dem Flug NasenTROPFEN nehmen - Earplanes kaufen (ich glaube heute heißen die anders), sind so Stöpsel fürs Ohr, gibts auch für Kinder in jeder apotheke und inzwischen auch am Flughafen zu kaufen - die reinmachen, am besten wenn die Türen vom Flugzeug noch offen sind - NICHT rausnehmen (ich mache sie aber erst immer ca. 45 min vor Landung rein, das reicht bei mir aus - notfalls Apis Meliffica nehmen (schwillt auch ab) - Kaugummi kauen Die Kombi eben :) Und ja, auch bei mir halten Schmerzen tagelang an. Das is für jemanden, der ganz normal einfach mal die Nase zuhält und gegenpresst, überhaupt nicht vorstellbar. ich war deswegen nach einem Inlandsflug auch schon im Krankenhaus. Bei mir hat das was mit der Ohrentrompete zu tun...


jennysmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Das ist das Beste, was es zur Zeit am Markt gibt. google mal danach, da gibt es auch ein Video, welches erklärt, wie das funktioniert.


Kloudo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So, ich muss hier jetzt auch mal meinen Senf dazu geben. Erst mal, ich war Flugbegleiterin - von daher habe ich da ein wenig praktische Erfahrungen, da ich fast täglich geflogen bin. Grundsätzlich hat kein Mensch, egal wie alt, Probleme mit dem Druckausgleich, sofern er gesund ist! Die Probleme entstehen normalerweise nur, sobald man einen Schnupfen hat, sprich, die Nasennebenhöhlen zu geschwollen sind. Denn der Druckausgleich gelingt nur solang die eustachische Röhre, die die Nasennebenhöhlen mit dem Ohr verbindet, frei ist. Von daher würde ich immer dazu raten, ein abschwellendes Nasenspray mit ins Handgepäck zu packen und bei Bedarf etwa 30-40 Minuten vor der Landung zu nehmen. Die "Hausmittelchen" wie trinken, gähnen, Bonbon lutschen, oder auch diese Ohrenstöpsel können nur unterstützen dass der Ausgleich durchgeführt wird, sofern die Nase frei ist. Sonst helfen sie auch nicht. Sollte man einen Flug stark verschnupft antreten, läuft man in der Tat Gefahr, dass man sich sein Trommelfell beschädigt. Wäre mir fast passiert, weil ich mit einer einfachen Erkältung zur Arbeit gegangen bin. Ich habe mir - zum Glück - nur einen starken Paukenerguss zugezogen, der sehr schmerzhaft und ich 14 Tage auf einem Ohr taub war. Manch anderer hat so sein Trommelfell zum reissen gebracht. Also, sofern alle gesund sind, sollte es keine Probleme bei der Landung geben. Packt das Nasenspray ins Handgepäck und habt einen schönen Urlaub! LG Kloudo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kloudo

und zwar jedes wort.


jennysmum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht jeder Mensch kann den Druck ausgleichen, da eben die eustachische Röhre bei manchen Menschen von Geburt an nicht schnell genug die Öffnung, die beim Druckausgleich benötigt wird, erzeugt. Da hilft auch kein Nasenspray. Das hilft wirklich nur, wenn man verschnupft ist und hat mit den Schmerzen, unter denen viele Menschen beim Landen leiden nichts zu tun. Genau aus diesem Grund wurde SanOhra Fly entwickelt, da das ein Ventil hat, wo eben der Druck auf´s Trommelfell um ein Vielfaches verringert wird. Sehr viele Menschen, die die Schmerzen kennen und dann diese Ohrstöpsel genutzt haben, würden nie mehr ohne diese fliegen. Ich habe hier auch 3 User gelesen, die damit gute Erfahrungen gemacht haben. http://www.sanohra.de/?gclid=CNbs98TIj7oCFYWz3goduV4AAw


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jennysmum

genau die Dinger meine ich, ganz früher hießen die Earplanes, vor 11 Jahren oder so, als die auf den Markt kamen und mein Ohrenarzt mich auslachte, das wäre Blödsinn und da könnte man sich auch Erbsen in die Ohren stecken. Ich kann ohne diese Dinger gar nicht fliegen! Ich kann auch im Tunnel beim Bahnfahren keinen Ausgleich machen, das reicht schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jennysmum

das sind die ausnahmen. ist bei einem 10jährigem kind nicht anzunehmen. konnte bei port keinen anlass entnehmen, zu glauben, das fliegende kind wär eine ausnahme. ich selbst kenne nur eine: holzkohle.


jennysmum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch! Gerade Kinder sind durch die Anatomie in sehr großem Maße von Ohrenschmerzen beim Landen betroffen. Oder warum denkst du, weinen so viele kleine Kinder beim Landen? Ich selber bin GsD nicht betroffen, habe aber in meinem näheren Umkreis ca. 70%, die beim Landen zumindest leichte Ohrenschmerzen haben. Und laut der Studie der Charite Berlin, leiden über die Hälfte aller Passagiere daran. Da ist es wohl eher eine Ausnahme, wenn man keine Ohrenbeschwerden hat.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jetzt kennst Du zwei - mein Kind auch :(


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

S hatte lange das Problem gar nicht, dem hab ich nen Kaugummi gegeben und das wars. Das erste Mal ist es bei S bei unserem vorletzten TR-Flug aufgetreten, dass gar nichts mehr ging und er wirklich massive Probleme hatte, auf dem Rückflug ebenfalls. Dann folge noch mal ein Inlandflug, da ebenfalls. Auf dem Rückflug hab ich ihm die Stöpsel reingepackt - keine Probleme. So fliegen wir jetzt immer. Wenn wir mal fliegen. Bei S ist aber eben inzwischen auch bekannt, dass er eine verengte Nasendings... na irgendwas mit Nasenscheidewand hat (deshalb spricht er auch immer so nasal, genau so wie ich, mich fragt ja ständig jeder, ob ich erkältet bin), schnauben kann er auch nicht richtig, das konnte er noch nie. Ich war inzwischen in HNO-Behandlung deswegen, man riet mir zur OP, ich lehnte ab, so viel fliege ich nun auch wieder nicht. Scheiß Gene :)


orry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich selbst bekomme auch immer heftige Ohrenschmerzen, mein Kind dagegen überhaupt nicht