bianca1990
Hallo ihr Lieben mich würde mal interessieren wie ihr die Feiertage so handhabt :) Bei uns ist es folgender Maßen : Heligabend bonuskind bei der Mutter mein Sohn verbringt den Heiligabend immer bei seiner Oma (väterlicher Seits) mit papa (ist der einzig freie Tag auf dieser Seite da alle Gastro arbeiten ) d.h. wir sind für uns . 25.12 mein Sohn , bonustocher mein Menne und ich fahren zu meinem Vater zum Mittag und gegen Abend dann zu der Mutter meines Mennes 26.12 Menne muss arbeiten mein Sohn und ich fahren zu guten Bekannten unserer Familie ggf nehme ich Bonustochter mit muss ich allerdings noch mit der Mutter besprechen ob das passt :) Silvester : Menne , mein Sohn und Bonustocher verbringen den Start ins neue Jahr bei Freunden (Silvester ist Bonustochter immer bei uns :) ) Wir könnten auch mit der Mutter zusammen reinfeiern sie hat uns eingeladen nur sind wir schon verplant aber nächstes Jahr werden wir wohl alle zusammen Feiern Ich bin sehr froh das unser Leben als Patchwork Familie so harmonisch verläuft liegt wohl daran das Bonustochter anfangs bei uns wohnte und seit ca. 1,5 Jahren bei der Mutter wieder :) Jetzt bin ich gespannt wie die Tage so bei euch verlaufen :)
Hi, Jedes Jahr anders und selten nach Plan ;-) Mein Stiefsohn wohnt (eigentlich) im wöchentlichem Wechsel bei uns/Mutter. Heiligabend verbringt er unabhängig davon im Wechsel. Also letztes Jahr bei uns - dieses Jahr bei seiner Mutter. Kommt aber zur Bescherung kurz beim anderen Elternteil vorbei. Außer er ist bei uns (letztes Jahr) und Schwiegereltern haben zeit, dann sind wir Heiligabend dort (400 km entfernt). Oder wir fahren zu den Feiertagen hin (vorletztes Jahr) oder wir bleiben daheim (dieses Jahr) und Bonuskind ist bei den Großeltern mütterlichseits. Seit jetzt 8 Jahren habe ich mit der Familien keinen gleichen Ablauf gehabt ;-) Lluvia
Unsere Große (16) ist bis Heiligabend mittags bei uns, dann bis zum nächsten Mittag bei ihrer Mama und Familie. Sie feiern dort den heiligen Abend zusammen und wir den 1. Weihnachtstag. Am 26. geht sie arbeiten (sie jobbt in der Gastronomie). Silvester feiert sie schon lange mit Freunden, wo sie auch übernachtet. Dann will nämlich keiner von uns vier Eltern mehr fahren.
Hallo, ich habe ja hier "internationales Patchwork", mal kurz beim anderen Elternteil vorbeifahren geht also nicht. die letzten 4 Jahre waren die Kinder Weihnachten und Silvester komplett bei mir. Davor der 24. bei mir, Mittagessen am 25. bei mir mit meiner Mutter, dann ab zur anderen Familie bis tief in die Nacht. der 26. war auch meist beim Papa Dieses Jahr sind sie "Zuhause" in D beim Papa. Der Grund warum sie dort feiern ist weniger schön, aber sie freuen sich auf den Papa. Einer ist schon geflogen und erfreut sich am Christkindlmarkt, der andere fliegt 23./24.12 hin. Beide wollen dann zusammen die Oma überraschen, ich hoffe, sie bekommt keinen Herzinfarkt! Was sie Silvester machen weiß ich nicht.... irgendwas in Bayern :-))) Mein Mann und ich sind Hl. Abend alleine, hier ist der 24. ein normaler Arbeitstag (ich darf 2 Std. früher gehen-...). Dann werde ich in die Kirche gehen, späterer Abend dann Bescherung zwischen uns beiden. Am 25. kommen die Mädels meines Mannes ca. am Mittag und ich werde den Tag irgendwo in der Stadt verbringen. Silvester sind wir dieses mal eingeladen, ich freue mich wie blöd, denn hier sitzt man sonst nur blöd Zuhause rum, es gibt nicht mal Feuerwerk um 12 :-( (wenn dann kleinere ab und zu um 20 oder 22 Uhr am 31. ...) VG D
Die letzten 10 Beiträge
- Wechselmodell nach fast 4 Jahren
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an