Tess@
Ich bin relativ neu hier und hab mal eine Frage. Wieist das mit dem Nachname, wenn man ein gemeinsams Kind hat. Ich bin geschieden und mein sohn und ich tragen den NN meines Exmannes. Im September erwarten mein Freund und ich ein Kind. Und ich denke gerade darüber nach,welchen NN unser Baby bekommen soll. Es bleibt ja nur die möglichkeit, dass es die Namen des Vaters annimmt oder? Hatte erst gedacht, ich nehme wieder meinen Mädchennamen an, aber den kann ja mein Sohn auch nicht annehmen oder? Wie habt ihr das gemacht?
hallo es gibt mehrere möglichkeiten. 1. das kind nimmt den namen des vaters an. 2. du nimmst deinen mädchennamen an und das 2te kind bekommt diesen,für das erste kind kannst du den namen auch ändern,aber nur mit zustimmung des vaters,machen die meisten aber nicht. 3.das kind nimmt deinen nachnamen an,den deines exmannes das geht auch, so haben wir es gemacht,bei uns ist es ein allerweltsname,wenn mein verlobter und ich mal heiraten wir er unseren namen annehmen.
Variante 3: Ihr heiratet, Du nimmst den NN Deines Mannes an, Euer Kind bekommt den auch und ihr macht nach der Hochzeit eine Einbenennung Deines ersten Kindes! So behält der Vater seine Rechte/Pflichten ebenso, wie das Kind, aber ihr habt in der Patchworkfamilie alle den selben NN! Wenn Du allerdings nicht alleinig Sorgeberechtigt bist, muss der leibliche Vater der Namensänderung zustimmen!
fast richtig, da das 1. Kind den NN vom Vater hat, muss er auch zustimmen, wenn er kein Sorgerecht hat.
ich bin auch geschieden, und wieder verheiratet. Aus erster Ehe habe ich zwei Kinder 9 und 11 Jahre, daher habe ich nach der Scheidung den Namen meines Exmannes behalten, vor drei Jahren habe ich wieder geheiratet, únd habe seither einen Doppelnamen. Erst der NN von meinem Ex, dann der neue NN. Unser gemeinsamer Sohn jetzt 10 Monate heißt wie mein 2. Mann. Ich finde diese Lösung am Besten, da sich gerade wenn die Kinder größer werden, auch ihren NN in meinem wiederfindet. lg yvi
Ich verstehe dieses Brimborium um die Nachnamen nicht. Wir wäre es so Kind 1 behält NN des Vaters1 Kind 2 bekommt NN des Vaters2 Du nimmst wieder Deinen Mädchennahmen an Sollte irgendwann Kind 3 von Vater3 kommen kannst Du es so weiter machen ohne ein Kind irgendwie zu betrüben. Argument: Jeder hat seinen eigenen Nachnamen und den hat er (einschließlich Deiner Person) vom Vater. Um es umgekehrt über die mütterliche Linie zu machen ist es ja schon zu spät da Kind1 bereits einen Namen hat. Meine Kinder leben gut damit dass ich einen anderen Namen habe. Es stört sie nicht, sie kennen es auch von vielen Familien dass Mutter anders heißt. Probleme haben wir keine. Bei Arztanrufen, etc. melde ich mich manchmal mit dem Namen der Kinder um es den Artzhelferinnen leichter zu machen. Ansonsten hatte es schon Vorteile nicht den gleichen Namen wie der Gatte zu tragen (werde als einzelner Mensch behandelt und nicht als Frau von ... und umgekehrt) und noch größere den Namen nie geändert zu haben (beruflich). Nur mal so als Idee. Servus Laufente123
finde ich gaaanz doof. Also meine beiden großen finden es ja shcon schade, dass sie nicht ganz so heißen wie ich. Ich finde es auch für die Indentitätsfindung sehr wichtig, dass Der NN von den Kindern bei dem Elternteil wo es auch lebt, sich wieder findet. lg yvi
Lass die alle mal aelter werden, dann musste das dem Postboten auch erklaeren oder drei Namen an der Tuer haben. Wir haben alle einen Namen. Das ist auch in der Schule schoen, hat Wiedererkennungswert bei den Lehrern, die schon die Geschwister unterrichtet haben und kennen. Generell waere ich fuer heiraten und einbenennen. Solltest du gegen eine erneute Ehe sein, dann Maedchenname und den Namen des Ersten auch aendern. Dann bleibts eben dabei, und der Freund heisst dann anders. Sollte man dann doch nochmal ja sagen, kann der Freund auch den gemeinsamen Familiennamen annehmen.
im Moement auf jeden Fall nicht. Ich denke unser Zwerg wird den Namen des Papas bekommen.
Hallo, ich bekomme auch im September mein zweites Kind von einem anderen Papa. Mein Großer heisst allerdings wie ich. Dennoch wird das Kleine den Nachnamen meines Freundes bekommen - dann haben wir ein Kind, das wie Mama heisst und eines, das wie Papa heisst. Find ich gut so, zumal wir wahrscheinlich irgendwann heiraten werden und ich dann einen Doppelnamen nehmen würde. ;-) In deinem Fall würde ich schon in Erwägung ziehen, dem neuen Kind denselben Nachnamen zu geben wie dein Sohn und du ihn tragen. Wenn du dich mit dem Namen identifizieren kannst... Den Mädchennamen annehmen, dein zweites Kind so nennen und das erste so lassen wie es ist - das würd ich nie machen. Das kann beim großen Kind so ankommen, als ob es nun abgeschoben wird und du eine "neue Familie" gründest, in der es keinen Platz hat. Gruß, Julia
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork