Elternforum Patchwork-Familien

Kinderwunsch

Kinderwunsch

Eiskönigin35

Beitrag melden

Hallo, wir sind eine Patchworkfamilie. Ich habe zwei leibliche Kinder die bei uns leben und die beiden Kinder meines Partners wohnen auch bei uns. Die Kinder sind nur alle 14 Tage am Wochenende bei ihrem leiblichen Vater / leiblichen Mutter. Das jüngste Kind (mein Sohn) ist 7 und das älteste 11. Jetzt könnte man denken, dass sind doch genug Kinder und bis vor ca. einem Jahr dachte ich auch so. Aber mittlerweile habe ich einen deutlichen Wunsch nach noch einem Nachzügler. Bis jetzt hat jedes Kind ein Zimmer. Wobei zwei Zimmer eher kleiner sind und nicht zu teilen. Die anderen zwei Zimmer sind groß und normalerweise könnten sich durchaus zwei Kinder eines dieser großen Zimmer teilen. Allerdings sind die Kids, welche die großen Zimmer bewohnen schon 10 und 11 Jahre alt. Mein Partner wünscht sich auch ein Kind mit mir, allerdings stellen wir uns die Frage wie wir da allen Kindern gerecht bleiben. Denn schließlich müsste ein Zimmer in der Zukunft geteilt werden und wir sind nicht sicher ob wir das den Kids zumuten können. Wie seht ihr das?


Mickymouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eiskönigin35

Hallo. Ist das die einzige Frage? Wie die Zimmer aufgeteilt werden? Dann würde ich mir nicht viel Gedanken machen. Das findet sich doch. Und am Anfang braucht ein Baby ja kein eigenes Zimmer. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eiskönigin35

die zimmerfrage,ist die, die am wenigsten eine rolle spielt. wenn ansonsten alles finanziell, familiaer und partnertechnisch passt , warum nicht?


fsw

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis das "Jüngste"ein eigenes Zimmer braucht,sind die Ältesten schon mitten in ihrem eigenen Leben.


Patchwork

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Eiskönigin35

Ich denke auch , die Zimmerfrage wird sich finden. Das kleine braucht kein eigenes Zimmer , da es doch eh nur bei den Eltern hängt und mit der Zeit werden sich auch andere Wege finden. Ich habe 3 Kinder aus erster und mein Mann einen Sohn aus erster Ehe. Wir entschieden uns auch für ein gemeinsames Kind , da waren die Großen 7, 8, 10 und 11 Jahre. Sie waren alle sehr happy über das kleine Geschwisterchen. Gerade in dem Alter erleben sie es ja noch richtig bewusst. Damals teilten sich auch die 2 großen Jungs ein Zimmer und der Sohn meines Partners , welcher nur am WE bei uns ist , schlief mit bei den Jungs , wenn er zu Besuch kam. Es gibt tolle 3 er Hochbetten, da war alles machbar . Unser gemeinsames Kind blieb bei uns im Schlafzimmer. Dann bauten wir ein Haus mit 5 Kinderzimmern. So bekam jeder sein kleines Reich. Wobei dann ein weiterer Zwerg folgte und ich nun wieder schwanger bin. Das heißt auch hier wird nun Möbeltetris gespielt. Die Kinder haben absolut kein Problem damit und freuen sich auf die Umplanung, Zimmerwechsel . Es ist ne Herausforderung, aber mittlerweile lösbar. Hatte anfänglich nämlich auch Bedenken , wie zu gestalten und wie es werden wird . Nun freuen wir uns drauf .... Daher Mut zum gemeinsamen Baby , es ist doch etwas wunderschönes!