MoneSi
Hallo, wir als Paar schenken immer gemeinsam. Egal, ob es sich um das gemeinsame Kind oder um mit in die Beziehung eingebrachte Kinder handelt oder Enkel oder sonstige Neffen, Nichten und deren Kinder handelt. Jetzt hat die „große“ Tochter meines Lebensgefährten zu Weihnachten ein Bild und Danksagung für Geschenk zur Geburt ihres Kindes nur an meinen Lebensgefährten gerichtet und ich komme ins Grübeln... Das „Problem“ ist, dass mein Lebensgefährte manchmal zuerst und allein (nach Geburt oder Urlaub) seine Verwandten bzw. die Kids sieht und Geschenke von uns überreicht, obwohl ich sie besorgt (und bezahlt) habe. Das ist etwas blöd, weil es vielleicht so wirkt, als hätte ich nichts geschenkt. Andererseits: die Trennung (ein Geschenk von Papa/Opa und ein Geschenk von mir) möchte ich eigentlich auch nicht fördern. Wir sind seit 20 Jahren zusammen. Ich weiß nicht so recht, wie ich das werten soll. Eigentlich ärgert es mich, ich frage mich aber auch, ob ich etwas falsch mache... LG
hmm, wie gut ist denn DEINE Beziehung zu seiner "großen Tochter"? Wenn sie gut und stabil ist, würde ich sie einfach drauf ansprechen. Nicht im ersten "wie müssen reden"-Ton, sondern eher so flappsig zwischendurch. Wenn die Tochter Bescheid weiß, dass ihr immer gemeinsam schenkt und das Verhältnis gut ist, war es vermutlich einfach ein Versehen und ihr tut es leid, dich übergangen zu haben.
Das Verhältnis ist gut. Ansprechen werde ich es nicht. Ich hatte nur überlegt, ob das mit dem gemeinsamen Geschenk immer richtig ist. Aber wir werden dabei bleiben.
Du könntest ja noch mal von dir aus mal nachfragen wie Ihr "Euer" Geschenk gefallen hat.
ich glyube die kette endet beim vater, in dem er nicht expliziet sagt, das es mit von dir ist. die meisten männer sind so, übergeben eben das geschenk ,ohne große rede und irgendwelches primborium. er macht es nicht bewusst so, daher solltest du ihn einfach drauf aufmerksam machen
Ich kenne das (leider gut). Ich würde bei einigermaßen gutem Verhältnis bei nächster Gelegenheit mal das Gespräch auf das Geschenk bringen und erzählen wie sehr ich mich gefreut habe es im Laden entdeckt zu haben (o. ä. ) Ich schreibe auch meistens Karten dazu ( meine Handschrift), unterschreibe zuerst und mein Mann dahinter. insbesondere dann, wenn ICH mit wahrgenommen werden will. ;-) Alles Gute D
Geauso würde ich das auch machen :-)
Ich (seit 12 Jahren alleinerziehend) schenke auch allein...….wobei ich seit ebendieser Zeit von meiner Schwester, meinen Eltern, meinem Neffen+Freundin etc. IMMER zu zweit oder mehreren beschenkt werde (die Summe hat in meiner Erinnerung noch nie annähernd das erreicht, was ich allein geschenkt hätte)...…..(davor habe ich auch zu zweit verschenkt, aber allein dafür bezahlt, mangels Finanzkraft des EX) Selbstverständlich werde ich nach, wie vor, in alle Gemeinschaftsgeschenke immer so einbezogen, als wäre ich zu zweit, sprich => wir schicken meine Eltern z.B. auf Wellness WE, die eine Hälfte kommt von mir, die andere von Schwester (inkl. Schwager + erwachsene Kinder.........meine Schwester=3 Hauptverdiener+1 Minderjährige >< Ich+2 NICHT erwerbstätige Minderjährige und ohne zusätzlichen Sponsor). Kotzt mich seit Jahren an.....im Sinne des Familienfriedens weiß ich aber auch nicht genau, wie man sowas demokratisch anspricht, ohne knausrig zu wirken. Bin halt keine reiche Erbtante (=>weil eigene minderjährige Kinder, für die ich, mangels Finanzkraft des Vaters) auch allein verantwortlich bin..... By the way…….wollte mich zwar nicht an die AP anhängen, aber wie würdet ihr DAS denn lösen? LG Zwergenalarm (die jüngst um 230€ Aufenthaltskosten für Nichte "erleichtert" wurde, während die Eltern (Doppelverdiener) 150€ Flugkosten GEMEINSAM bezahlt haben...…..*sorry* könnt immer noch kotzen und werd euch am Laufenden über meinen interfamiliären Ausbruch halten, der naht....da bin ich sicher
Zurück zur Ausgangsfrage......wenn´s dir wichtig ist=>schenk ALLEIN und versteck dich nicht hinter einem Kollateralgeschenk=> ist zwar ein geringeres Ausgangsbudget und bedarf mehr "Verschenk"Hirn, aber dafür umso ehrlicher LG
Nunja, ich denke Du bist da am Ziel vorbei geschossen, auch wenn ich es aus deiner Sicht verstehe. Insbesondere wenn man schon so lange ein Paar is (und das Wort ehe ist da echt wurscht in diesem fall), dann schenkt man zusammen. …. das Kind wächst seit 20 Jahren mit mir auf, aber Geschenke kommen getrennt von Vater und Stiefmutter? Was wäre denn das? An Stelle der AP würde ich auch mit meinem Partner sprechen und ihm sagen, dass mir die Dankeskarte schon weh getan hat und dass es schon schön wäre, wenn die Beschenkten "wissen" dass das Geschenk von beiden kam. Und darum bitten gemeinsam zu überlegen wie man das zukünftig besser vermitteln kann. Geschenke warten bis man zusammen hingeht, er muss halt taktvoll betonen dass es von beiden kommt, etc. Ich habe die selbe Situation hier mit einem der Kinder auch und ja es ist ein unschönes Gefühl wenn meine Ideen und mein Geld eingebracht wird aber ich dann bei den Beschenkten als solches gar nicht vorkomme. Gruss D
Hallo, nunja, wenn Du sagst dass Du gerne mitschenkst, aber eben Deine Finanzkraft bitte Anteilig berücksichtigt werden sollte, was ist daran knausrig? Schwierig ist es jetzt, weil man es so lange anders eingeübt hat. DAS ist dein Problem weil Du nun das System ändern willst. Da wird nur ein offenes Wort VOR und losgelöst von der nächsten Situation helfen... oder es so belassen und Frieden damit schließen. Ich war auch AE mit 2 Kinds, ich kenne das. Ich hab Zweiteres gewählt. LG D
Hallo, Deine Probleme sind aber hausgemacht. Wir hier schenken uns nichts von großem Wert. Und wenn jemand aus der Verwandtschaft auf mich zukäme mit der Forderung, dass ich einen Betrag X stemmen soll, dann würde ich ihm eine Rechnung aufmachen, dass ich eben nur in der Lage bin, einen Betrag Y zu übernehmen. Ende. Manchmal muss man da einfach seinen Mund aufmachen und seinen eigenen Prinzipien treu bleiben. Übrigens: käme einer meiner Brüder mit der Forderung auf mich zu, ich "müsse" für die Nichte mal so eben 230€ frei machen (für welchen Aufenthalt überhaupt, und was hast du damit zu tun?), würde ich ihn anschauen wie ein Fahrrad ohne Räder. Welchen finanziellen Beitrag leisten da die Eltern?
Hallo Zwergenalarm Sind deine Schwester und Schwager vielleicht einfach geizig? Ich kenne das innerfamiliär so, dass der/die, die mehr hat, auch mehr bezahlt. Ich würde das ansprechen. Und eben die Kosten für die Geschenke, dienlich schenke, nach unten anpassen, mich über „billige“ Geschenke der Verwandschaft nicht aufregen - und mich an gemeinsamen Geschenken für Muttern anteilig beteiligen (geteilt durch die Anzahl der Erwerbstätigen Erwachsenen/Elternteilen (die Kinder würde ich raus lassen - alle Kinder). Einfach beim nächsten Mal so machen und blöde Blicke ignorieren. Also so: die Reise für Muttern kostet jetzt X€ - dann bezahlt jeder von uns erwachsenen 1/3X€. Daraus wird sich ein Gespräch ergeben und wenn nicht, dann setzt es einen Präzedenzfall. Kisten für die Nichte - warum waren die so hoch? Essen und Unterkunft natürlich nicht berechnen - Ausflüge eben reduzieren. Oder mit den Eltern ansprechen: „x,y,z ist geplant. Das sollte reichen.“ und dann wenn Gegenwind kommt eben ansprechen, dass für einen selbst das Geld nicht auf den Bäumen wächst.
das mit den 230€ verstehe ich auch nicht ganz (vll. machst du einen eigenen Thread auf?) Es ist natürlich nach so langer Zeit schwieriger. Bei meinen Schwiegereltern, waren wir (mein Mann und ich) auch immer die "Reichen", auch als wir beide (BaFoeg-)studiert haben und mein Schwager mit Frau beide voll berufstätig waren. Wir haben daraufhin gemeinsame Geschenke mit dem Schwager ganz schnell (nach 3 oder 4 "Reinfällen") abgeschafft (schon lange), da wir auch das Gefühl hatten, dass wir (gleichviel) zahlen durfen, und bedankt wurde sich bei den anderen (die auch im gleichen Haus mit den Schwiegis wohnen, und dort seit Jahren reichlich Vorteile haben - wir dagegen 500 km weit weg) Wenn Dich diese Geschenkteilung innerhalb deienr Familie an die finanziellen Grenzen bringt und Deine Kinder dafür auf andere Dinge verzichten müssen, würde ich mich ausklinken und sagen, dass ich das so nicht mehr leisten kann/möchte und lieber allein etwas schenke. Dann dürfen die anderen mosern, braucht dich aber nicht zu stören. :-) Hochpreisige Geschenke innerhalb der Famiie (Reise!) finde ich generell problematisch.
Das fällt für mich unter Korinthenkackerei. Wenn ihr 20 Jahre zusammen seid, weiß sie, dass es von euch ist. Da würde ich nix überbewerten. Du lebst mit deinem Partner, also hast du auch das die Danksagung und das Bild. Mir wäre nicht wichtig an wen das nun explizit adressiert ist.
Ich finde gemeinsame Geschenke als Paar toll. Ev. hängt ihr eine Glückwunschkarte dran wo du dannauch unterschreibst, wenn er es alleine übergibt.
Darüber würde ich mir keine Gedanken machen und, falls doch, desireekks Tipp mit der Karte befolgen.
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork