Lennina
Hallo, ich bin in zweiter Ehe mit dem Vater meines zweiten Kindes verheiratet. Mann und Kind Nr. 2 heißen (Name geändert) Müller Ich habe einen Sohn mit in die Ehe gebracht, der den Namen seines Vaters (und meinen vorherigen Ehemamen trägt). Nennen wir ihn mal Meier Dh Mein Mann heißt Müller Kind 1 Meier Kind 2 Müller Ich Müller-Meier Das habe ich damals so gemacht, da der Große erst 8 war als wir geheiratet haben, nun ist er 15. Der Doppelname ist wirklich hässslich. Der erste Teil ist ein schöner normaler Name, der zweite ziemlich gewöhnungsbedürftig. Lange Rede, kurzer Sinn. Ich möchte den hinteren Teil nun ablegen, da ich mich auch auf eine neue Stelle bewerbe und diesen schrecklichen Doppelnamen gar nicht mehr will. Wird es Nachteile geben in Bezug auf meinen Großen? Was ist, wenn ich mal einen Anruf vom Krankenhaus kriege, dass mit ihm was ist, darf ich dann zu ihm? Wir hätten ja völlig verschiedene Nachnamen. Wie unterschreibe ich dann für Dinge, die ihn betreffen? zb in der Schule. (Anwesenheitsliste Elternabend z.B. oder Entschuldigungen), Anmeldung Oberstufe etc. Meier (die Mutter von xxx)? Sorry für den langen Text. In der Schule von meinem jüngeren Sohn melde ich mich (und unterschreibe) sowieso nur mit dem ersten Teil, beim Großen mit beiden. Es nervt nur noch :-( Danke
Du legst den Namen ab, weil du ihn unschön findest, aber dein Kind muss ihn behalten...so ganz nett finde ich das nicht. Was das KH betrifft, das geht doch vielen Elternteilen so. Mein Mann hat auch seinen Namen behalten, Kind und ich haben meinen Namen. Es hat noch nie jemand gefragt, ob er wirklich der Vater ist. Weder im KH noch sonstwo. Er hat aber für den Notfall eine Kopie der Geburtsurkunde im Geldbeutel, schadet ja nicht.
Mein Sohn findet den Namen ja nicht furchbar, er mag ihn.
hier auch so und es läuft ohne probleme. irgendwann weiß es jeder und so ofzt muss man sich ja nun nicht erklären ,was das betrifft. manchmal spricht man mich mit frau müller an , genau wie minmime müller obwohl ich meyer heisse aber das passt schon und überhöre ich gepflegt
Ich hab den ersten Namen meines Mannes bei der Heirat mit meinem heutigen Mann abgelegt, da der erste Name für mich nichts in der zweiten Ehe zu suchen hatte. Das Kind hieß aber weiterhin wie sein Vater, weil es ja auch sein Vater ist und zu ihm gehört. Als das Kind älter wurde und auch zwei weitere Kinder geboren wurden, als auch Mann Nr. 1 sich nicht um den gemeinsamen Sohn kümmerte, wollte Kind Nr 1 unseren Nachnamen haben und bekam ihn auch.
Meine 3 Kinder aus erster Ehe haben bei meiner neuen Heirat ihren Namen behalten. Sie durften entscheiden und wollten das so. Es gab nie Probleme. In der Schule unterschreibe ich immer mit meinem jetzigen Nachnamen. Bei allen Formularen ebenso..., da kam noch nie was komisches zurück. Manchmal beim Arzt, wenn die Großen aufgerufen werden, dann werde ich mit ihren Nachnamen angesprochen, aber das ist so selten und stört mich nicht. Am Briefkasten stehen 2 Nachnamen , der von uns und der von den Kindern....
Meine Kinder heißen wie ihr Vater und ich wie mein zweiter Mann. Bisher klappt das alles ohne Probleme. Außer, dass ich noch manchmal vergesse, dass ich ja einen neuen Namen habe... die Kinder wollten bei der Heirat zwar gerne auch den neuen Namen, aber das geht ja nicht so einfach. Nun ist es so und der Wunsch auf neuen Namen der Kinder ist vom Tisch. Alles gut.
Als Lehrerin sage ich dir mal, dass es uns völlig wurscht ist, ob die Eltern anders heißen, das ist hier in der Großstadt völlig üblich. allerdings passiert es mir schon, dass ich die Mutter mit dem Nachnamen des Kindes anspreche, weil ich es nicht auswendig weiß, aber wenn mich die Mutter aufklärt, merke ich es mir dann auch ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork