desireekk
Hallo zusammen,
so frisch verheiratet wie ich bin (und nicht vorher zusammengelebt) ergab sich gesern Abend ein Dialog am telefgon, der mich veranlasst hier zu fragen:
Macht Ihr die Post Eures Partners/Ehemanns auf?
Also ich meine hier die, die klar SEINEM Namen (alleine) trägt.
Mein Ehegespons ist jetzt eine Woche weg und fragte gestern Abend am Telefon, was denn so an Rechnungen gekommen sei.
.... weiß ich nicht, ich kann ja nicht durch Umschläge durchschauen...
Das sagt er so ganz entspannt: "ja dann mach halt die Post auf!"
Mein Einwand, dass das doch SEINE Post sei hat er gar nicht verstanden!?
Ich möchte mich doch bitte daran gewöhnen künftig seine Post zu öffnen (hat er mir ganz lieb erklärt).
... echt jetzt?
Mein Lebtag (und mein Leben ist schon lang ;-) ) hab ich noch von Niemandem nicht die Post aufgemacht, das fühlt sich für mich"falsch" an.
Er findet da jetzt gar nichts dabei.
Realitätscheck: wie ist das bei Euch?
Gruss
Désirée
Ich mach die Post auf
Meist erkennt man vom Umschlag her von wem es ist - teilweise steht es sogar am Briefkopf... Kabel Deutschland, Eon, irgendwelche Versicherungen, ADAC, etc...
Da sind wir uns beide einig, dies gegenseitig zu öffnen.
Kommt allerdings ein etwas privater Umschlag, Glückwunschkarten etc... die lasse ich geschlossen.
Weder habe ich die Post meines ex Mannes geöffnet, noch würde ich jetzt die Post meines Freundes öffnen. Ich würde auch nicht wollen, daß jemand meine Briefe öffnet.
Ich mache die Dinge auf, die ich als "allgemein" erkenne, z.B. Rechnungen vom Gasversorger, Ikeawerbung. Richtige Briefe öffne ich nicht.
ich mache nichts auf, es kann aber schon mal vorkommen, dass der ehemann mich fernmündlich darum bittet. er macht meine briefe auch nur auf aufforderung auf. kam grad mal vor.
Vielleicht auch ein Kulturunterschied? Könnte ich mir vorstellen.....
Nein, warum denn? Geh ja auch nicht an sein Handy... Außer wir bitten uns gegenseitig darum, weil wir auch einen Brief/ einen Anruf warten. Die letzten 14 Jahre sind wir damit ganz gut gefahren.
Kommt drauf an, was es ist. Handelt es sich um Rechnungen, GEZ, etc. dann ja, sonst nicht.
mein Mann schafft es, selbst an uns beide adressierte rechnungen nicht aufzumachen.................................. ich mache seine Post auf, ausser offenkundig private Briefe ( also handgeschriebene Adressen) oder Sachen, wo es klar nicht um geld geht, rechnungen, Reparaturen bei uns hat sich allerdings auch schnell gezeigt, dass ich mit geld verantwortlicher umeghe. Habe deshalb auch die Steuerklasse 3 und sorge fuer den geldfluss in unserem Familienunternehmen. Benedikte
Zumindest das was mich auch was angeht, oder wenn ich weiß er wartet drauf. Scanne es dann ein und maile ihm das in die Arbeit. Was mich nicht betrifft und von dem ich weiß dass es Zeit hat wartet bis er da ist. Umgekehrt ebenso. Eindeutig private Sachen bleiben zu.
Ich mache alles auf außer mein Mann hat sich was bestellt ( wovon ich aber auch weiss) dann nicht unbedingt. Allerdings erledige ich hier auch alles Schriftliche und Brieffreunde hat mein Mann nicht
Ja ich mach auch alles "Offizielle" auf. Das hat sich bei uns damals so eingebürgert, als er für ne Weile nur an den Wochenenden daheim gewesen ist. Ich erledige auch den ganzen Bürokram und die Zahlungen. Eindeutig Privates bleibt zu, klar! LG
So wichtig ist mein Männlein nicht , als das da was kommen würde was ich nicht wissen darf! Und da wir schon recht lange zusammen sind , gibt's weder Ex Frauen , uneheliche Kinder oder eine Geheimstelle bei der NSA , und ein Lottogewinn könnte er eh nicht verheimlichen;-)
Aber das war auch in den 18 Jahren noch nie ein Thema!
Mach eh alle Finanzen, Versicherungen und Konten sind zusammen!
hier auch JA, außer wirklich eben richtig privates (handgeschriebener Umschlag) den macht jeder selbst auf.
Ich mache seine Post auf, wenn es Rechnungen, allgemein offizielle Dinge sind. Was ich zulasse sind persönliche Briefe mit handschriftlicher Adresse. Wenn ich aber sage, du hast einen Brief von der Dingens gekriegt, fragt er meist: "Und was schreibt sie?"
Ja, wir öffnen unsere Post gegenseitig, haben es allerdings bewusst so vereinbart.
Mein Mann macht die Post allerdings NICHT auf, wenn sie von irgendwelchen Freundinnen/Freunden kommen und offesichtlich sehr privat sind.
Ich mache gerade SOLCHE Briefe gerne auf.... , verstehe sie dann aber meist nicht (da nicht auf deutsch). Schade eigentlich;-)
Kommt auf den Absender an.
Er hat keinen Plan vom Papierkram (jaaha, ich weiß, gaaanz schlecht).
Ich mach alles auf und er bekommt das Meiste davon auch nie zu sehen
Interessiert ihn nicht und er kann auch nix damit anfangen. Bin zu Hause, ist mein "Job" und das will er auch nicht anders.
Was er unterschreiben muss, leg ich ihm vor und er unterschreibt. Ich hätte vermutlich schon alle seine nicht vorhandenen Reichtümer einheimsen können; ist nicht so, als würde er lesen, WAS er da unterschreibt
Probleme damit hatte ich nie. War von Anfang an selbstverständlich. Kenne es auch von meinen Eltern nicht anders und da es auch bei SEINEN Eltern (und generell in beiden Familien, hatte ich gerade am WE mit meiner SM drüber geredet) so ist, war das nie ne Frage zwischen uns.
Private Post mach ich nicht auf. Nur offizielles Zeugs (Ämter, Bank etc pp).
Hallo, ich finde auch das die Offiziellen Sachen Rechnung usw. Geöffnet werden können, zumal er dir das auch so gesagt hat. Ihr lebt in einem Haushalt und da macht es doch Sinn zu wissen welche Rechnungen oder ähnliches kommen. Bei Privaten Sachen die z.b Handschriftlich adressiert sind und der Absender eine Privat Person ist , würde ich nicht aufmachen. Trenne das als einzigstes. lg
Bei uns niemals, gegenseitig nicht. Es gibt Situationen, wo mein Mann am Telefon fragt, was so an Post gekommen sit und wenn etwas nicht eindeutig zuzuordnen ist, dann sagt er mir am Telefon: Mach den mal auf. Weil es ihn irre macht, zu wissen, da liegt ein Brief zuhause und er weiß nicht, was da drin steht. ;) Das meiste ist ja selbsterklärend, wenn das von Firmen oder so ist, das wartet dann, bis er nach Hause kommt. Meine Post mache ich immer nur selbst auf.
Ich glaube, es ist bisher einmal vorgekommen, dass er auf Dienstreise war und ich ihm erzählt habe, der und der Brief ist gekommen, und er hat dann gesagt, mache mal auch und schau mal rein... aber ohne ausdrückliche Aufforderung - nein, absolut nicht! Auch wenn's mich manchmal nervt, wenn er mir irgendeine Arztrechnung an "Familie Leena" hinterher trägt, wenn es eh und offensichtlich eine Rechnung vom Kinderarzt ist und ich ihm die hinterher in die Hand drücken (und wieder hinterher tragen) muss, damit er sie im Online-Banking bezahlt... ich habe halt kein Online-Banking. Aber ich fände es extrem übergriffig, Briefe meines Partners zu öffnen...
Ich lasse alle an meinen Mann adressierte Briefe geschlossen, auch wenn es sich nur um Telekomabrechnung u.ä. handelt. Er sagt mir aber trotzdem jedesmal "das hättest du doch auch aufmachen können".
Ich habe schon Post meines Partners oder meiner erwachsenen Kinder aufgemacht... allerdings habe ich vorher gefragt, ob es okay ist weil ein wichtiger Absender drauf stand und auch nur, wenn der Empfänger an dem Tag nicht nach hause kam. Umgekehrt wurde das eben so gehandhabt... weder die Kinder noch mein Partner hat jemals ungefragt meine Post geöffnet.
Also ich bin sehr früh mit meinem jetzigen ehemann zusammen gezogen und er sagte von anfang an mach meine pst mit auf da er nichts zu verheimlichen hat den da kann immer was sehr wichtiges dabei sein was ganz schnell erledigt werden muss und wenn er nicht da ist und die post verschlossen ist kann man ihm auch nicht bescheid sagen!!!!wenn der partner es erlaubt dann ist es total ok finde ich und erst recht wenn man verheiratet ist!!!
Wenn Post für ihn kommt, dann leg ich sie ungeöffnetauf seinen Schreibtisch. Ich öffne seine Post nur, wenn er es "verlangt". Umgekehrt genauso - er öffnet meine Post erst, wenn ich mein OK gebe.
Nur offizielle Sachen wie viele schon schrieben. Private nicht, nicht mal die von den Kindern. Wobei wenn er sagen würde ich soll, dann hätte ich auch kein Problem damit. Lg
Grundsätzlich darf ich die Post öffnen und mein Mann meine. Ich bin meist zu faul, ich öffne aber nicht mal meine eigene, das macht dann auch mein Mann. Nur wenn es etwas ist, was mich echt interessiert, z.B. Steuerrückzahlung o.ä. mach ich es auf. Einen echten Privatbrief, also handgeschrieben, würde ich erst einmal auf keinen Fall öffnen. Aber sonst haben wir keine Geheimnisse voreinander und jeder kann alle Post öffnen. Silvia
...hab mit meinem eigenen Papierkram genug zu tun.
Nein, Post/eMail/Sms sind sehr private Dinge. Wie soll mir denn mein Mann heimlich eine Geburtstagsüberraschung besorgen wenn ich alles lesen kann? Nee, Spaß beiseite. Ich will nicht das jemand meine Post öffnet und tue es umgekehrt auch nicht. Ich bin da eigen. Ausnahme war während der Reha meines Mannes - da habe ich ihm vorgelesen wer Briefe geschickt hat und wahlweise hat er gesagt "Mach mal auf und lies vor" oder "lass liegen, hat Zeit". Während meiner Reha haben wir es auch so gehalten. Jetzt während unseres Urlaubes habe ich wichtige Post erwartet und die Nachbarin beauftragt bestimmte Briefe zu öffnen, und an meine eMail Adresse zu scannen (unser Fax kann das). Aber grundsätzlich ist Post öffnen für mich ein no go ebenso wie Tagebuch lesen. Anekdote am Rande: Die türkische Frau eines deutschen Kollegen liest seine SMS und Geschäfts-eMails. Was lustig ist, da ich einen fröhlichen Umgang mit allen Kollegen pflege und durchaus auch mal "Bussi, Deine xyz" als Abschiedsgruß verwende. Sie ist eifersüchtig. Servus Laufente
Da in den USA fast alle Rechnungen jeden Monat per Scheck bezahlt werden müssen und die Konsequenzen von Verspätungen übel sind, halte ich es dort für normal dass man dort in der Ehe die Post öffnet. Du hast ja auch ganz andere Mengen an Post als in Deutschland - ätzend, das.
Hallöchen, also ich öffne nur die Post, bei denen ich weiß, dass da Rechnungen z.B. von Handwerkern drin sind, ansonsten nur Werbung, alles andere ist die Post meines Mannes und die lass ich zu. LG merry
nein, ich mache die post nur auf, wenn er z b. unterwegs ist und mich bittet, einen bestimmten brief zu öffnen. ansonsten geht mich seine post nichts an und ehrlich gesagt: es interessiert mich auch nicht :-)
Hier wie bei Claudi. Ich könnte auch sagen: Die spannende Post mache ich natürlich wegen des Briefgeheimnisses nicht auf, und warum sollte ich die langweilige (Reklame, Rechnungen etc) öffnen?
Da hier gemeinsam gehaushaltet und bezahlt wird machen wir selbstverständlich die Post vom anderen auf. Schliesslich kommen im heutigen Zeitalter doch eh nur noch Rechnungen und Werbung mit der guten alten Post; alles andere private geht doch eh elektronisch. Mailadresse haben wir gemeinsam, wenn er oder ich also was achsoprivates hätte dann ginge es übers handy. Einzig die ätere Verwandschaft von ihm und mir schickt noch nostalgisch mal eine Geburtstagskarte o.ä., die öffnen wir nicht (obwohl keiner was dagegen hätte, ist dann doch eher Desinteresse die Zeilen von Tantchen Erna zu lesen....)
sowie er auch meine Post in Ruhe lässt. Wenn wir gemeinsam Post kriegen, dann öffne ich schonmal. Aber wenn SEIN Name drauf steht, ist es SEINE Post. Kommt aber was von der BKK, dann ist es oft in Sachen Kinder, da öffne ich dann schonmal, das weiß er aber auch. Alles andere geht mich erstmal nichts an. Ich käme nie auf die Idee, seine Post zu öffnen, seine Mails zu lesen oder SMS zu "checken"... melli
und ich wäre erschüttert, öffnete er meine. Es gibt Dinge, in denen ich gerne "ich" bin und nicht "wir". Dazu gehört meine Post, mein Konto, meine Ideale, meine Gedanken, mein Tagebuch, mein Forum ;)
Mein Mann sieht das wie deiner. Er wünscht auch, dass ich alles aufmach und mich dann drum kümmere. Manchmal hab ich keine Lust, dann lass ich es halt liegen. Ich öffne jedoch nicht die Post meiner Kinder, wenn diese direkt an sie adressiert ist.
Mein Mann sieht das wie deiner. Er wünscht auch, dass ich alles aufmach und mich dann drum kümmere. Manchmal hab ich keine Lust, dann lass ich es halt liegen. Ich öffne jedoch nicht die Post meiner Kinder, wenn diese direkt an sie adressiert ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich