Bohne2015
Hallo, Ich wollte mal fragen ob das jemand von euch kennt. Meine Tochter ist jetzt 1,5 Jahre alt. Ich liebe mein Kind und meinen Mann. Aber ich habe den Eindruck, dass ich manchmal überflüssig bin. Meine Tochter ist total fixiert auf meinen Mann. Er geht ganztags arbeiten und ich 2-3 mal in der Woche abends. Sie weint wenn Papa in die Arbeit geht, wenn sie Angst hat oder sich verletzt hat geht nur Papa. Sie kuschelt nur mir ihm. Und bei mir schreit sie wie am Spieß wenn ich sie wickeln will oder aus dem Bett hole. Wenn ich mal mir ihr schmusen will heißt es immer "NEIN". Wenn ich abends in die Arbeit gehe muss ich froh sein wenn sie mir winkt. Mein Mann ist immer bei ihr wenn er Zuhause ist. Als ich einmal zu ihm gesagt habe, dass ich glaube dass er unsere Tochter mehr liebt als mich, hat er gesagt, das stimmt. Wenn wir uns streiten und ich verzieh mich in einem Zimmer kann ich da Stunden lang sitzen ohne dass irgendjemand mach mir sucht. Die ganze Arbeit Zuhause bleibt an mir hängen (Mein Mann ist ja bei unserer Tochter, wenn er Zuhause ist). Dass wächst mir langsam alles über den Kopf. Mein Mann will jetzt dann ein zweites Kind, aber ich möchte keines mehr. Noch mehr Arbeit für mich und weniger liebe. Ich weiß das hört sich egoistisch an, aber ich fühl mich ziemlich einsam. Kennt das jemand von euch bzw. hat jemand einen Tipp?
Mein Mann liebt unsere Kinder auch mehr als mich. Und ich liebe unsere Kinder mehr als ihn. Das ist doch ganz normal.
Ich versuch es mal so zu erklären: Du könntest doch bestimmt eher ohne deinen Mann leben als ohne deine Kinder, oder?
Für mich hört es sich an, als wärst du mächtig eifersüchtig.
Sei froh, dass dein Kind so sehr an deinem Mann hängt, vor allem, wenn du an manchen Abenden arbeiten gehst. Es soll Kinder geben, die ausschließlich von ihrer Mutter ins Bett gebracht werden wollen.
Dein Kind meine das nicht böse. Und dein Mann bestimmt auch nicht! Was ist denn, wenn euer Kind im Bett ist? Dann hättet ihr doch Zeit füreinander?
Ich denke, dass man die Gefühle zwischen Partnern nicht mit den Gefühlen seinen Kindern gegenüber vergleichen kann. Ich liebe meinen Mann ganz anders als meine Kinder - da gibt es kein "mehr als". Und ich kann nachvollziehen, dass dein Mann viel Zeit mit dem Kind verbringt. Ich war von Anfang an wieder voll berufstätig, mein Mann hatte Elternzeit. Wenn ich nach Hause kam, standen unsere Kinder an erster Stelle. Das hat zumindest dafür gesorgt, dass unsere Kinder nicht zu sehr auf einen von uns fixiert waren.
Ich liebe meinen Mann auf eine ganz anderen Ebene als meine Kinder. Mit meinem Mann will ich alt werden, ihn begehre ich halt auch sexuell, er ist hoffentlich da bis an mein Lebensende. Meine Kinder begleite ich ein Stück ihres Lebens, für meine großen bin ich schon nicht mehr der Mittelpunkt für die kleinen noch. Das ist natürlich und der Lauf der Dinge. Bei dir hört es sich trauriger an, mein Mann und ich sehen das auch ähnlich, Rede mit deinem Mann auf der Ebene würde ich auch kein zweites Kind wollen. Lg
Hier unterschreibe ich... Dieses "mehr als" finde ich ganz furchtbar. Auch ich finde es sind 2 verschiedene Welten. Und ich finde es verletzend wenn die Partner zueinander sagen sie würden die Kinder mehr lieben. Das finde ich nicht normal ... Sowas würde mein Mann niemals sagen und ich ihm auch nicht! Mein Mann und ich lieben uns nach 12 Jahren Ehe immer noch sehr.. und das Wissen und sehen unsere 4 Kinder auch ! Und sie finden das sehr schön! Von unserer starken Liebe können unsere Kinder nur profitieren, es gibt ihnen ein sicheres, starkes zuhause.
Das Verhalten deiner Tochter ist - vorallem jetzt mit 1,5 Jahren, also in der Loslösungsphase - völlig normal. Das Verhalten deines Partners, seine Kinder über alles zu stellen, ist auch völlig gesund und richtig. Und was genau wächst dir über den Kopf? Die meisten Frauen würden jipie juhu schreien, wenn ihr Mann nach einem Vollzeitjob die Zeit mit den Kindern verbringen würde und nicht mit Hobbies, Freunden und Ausruhen! Du hast dein Kind den ganzen Tag und bist quasi Hausfrau bis auf einen Minijob! Nutze die Zeit die dein Mann mit eurer Tochter verbringt also für den Haushalt und für dich. Wo ist das Problem?
Hallo Das Verhalten deiner Tochter kenne ich nur zu gut. Das war bei uns mit 1,5 ganz genauso. Jetzt mit drei ist schon länger wieder nur Mama angesagt. Ich hoffe es kommt bald wieder eine Papa Phase.
Natürlich liebe ich mein Kind anders als mein Mann und mein Mann liebt meine Tochter ebenfalls anders. Der Partner ist ganz was anderes als das eigene Kind für mich. Mein Kind werde und kann ich niemals verlassen, bei dem Partner kommt s auf die Beziehung an. Bei uns war es andersherum. Mein Partner war tiefst enttäuscht sogar verletzt als meine Tochter ihre Mama! Phase und ihre Anti-Papa Phase hatte, weil er es persönlich nahm. Das sollte man nicht, sondern bedenken das ein Kind nicht die Liebe wie ein Erwachsener zeigt, sondern in deren Kindlichkeit, so wie sie es möchten. Das tut aber der liebe keinen Abbruch. Verstehst du?
Ich glaube, was Du beschreibst, erleben meist eher Männer. Frau ist ganz und gar mit Kind beschäftigt und dem Mann fehlt die Paarebene. Bei Euch scheint es andersherum zu sein. Dein Kind ist etwas überspitzt ausgedrückt nicht dafür da, Dein Bedürfnis nach Nähe zu erfüllen. Ich denke, von solchen Gedanken solltest Du Dich ein bisschen befreien. Wenn sie mit Papa kuscheln möcht und nicht mit Dir, dann ist das so. In vielen anderen Familien ist es andersherum. Bei Deinem Mann ist das etwas völlig Anderes. Sprich mit ihm. Sag ihm, dass Dir die körperliche Nähe fehlt, dass sich jemand auch mal um Dich kümmert. Nimm es mir nicht übel, aber sich in ein Zimmer verziehen und zu erwarten, dass nach einem gesucht wird, und diese Eifersüchteleien gegenüber Deiner Tochter erwartet man eher von einem Teenager. Wie oben geschrieben, sprich mit Deinem Mann darüber, was Dir fehlt und wie ihr das als Paar zusammen lösen könnt.
Bei uns war es bei der großen im dem alter auch so! Mittlerweile ist sie 5 und dürfen Mama und Papa gleich viel ;-) Unsere zweite Tochter ist 3 und für sie zähle nur ich und der Papa ist manchmal auch fast beleidigt wenn er nichts machen darf! Denke er hat es schon wieder vergessen wie es bei der großen war oder er sah das nicht so eng weil es umgekehrt war! Die kleine ist 1 und zur Zeit noch sehr neutral! Mal schauen ob es bei ihr auch mal so wird! Für mich wäre das kein Grund kein weiteres Kind zu bekommen! Finde die lebe zu den Kindern und zum Mann auch anders! Bin glücklich meine Kinder begleiten zu dürfen und hoffe das wir auch wenn sie Erwachsen sind noch guten Kontakt haben! Mit meinem Mann hoffe ich das ich gemeinsam mit ihm hier alt werde, nicht wegen der Kinder sondern auch danach wenn sie mal aus dem Haus sind! Oder auch hier bleiben mal schauen was das Leben bringt! Auf alle Fälle finde ich es toll das er so gut und gerne was mit den Kids macht! Und finde ich es schade das unsere 3 jährige zur zeit nicht viel von ihm wissen will! Aber es wird schön langsam auch das wieder besser! Alles nur eine Phase!
Hallo, unsere beiden sind jetzt 4,5 und es gab bis dahin Phasen, -immer mal wieder -wo nur Papa oder eben Mama angesagt war. Dann durfte nur Mama anziehen, oder anschnallen im Auto , oder ins Bett bringen oder oder ..und anderes herum. Das scheint nun endlich vorbei zu sein. Mein Mann und ich sind darüber froh, es war schon manchmal extrem. Aber ich höre das bei vielen und es scheint normal zu sein das es das gibt. Man darf es aber nie persönlich nehmen, wenn Kinder eine Zeit so sind. Wenn mein Mann von der Arbeit kommt, bin ich heute noch meist erst mal nicht mehr gefragt ich finde es gut, denn so komme ich mehr zu allem. Und es ist auch normal, mich sehen sie mehr und länger als ihren Vater. Wenn dir der Haushalt zu viel wird, müsst ihr Regelungen finden. Aber wenn er ganztags Arbeitet, finde ich es normaler , dass die Person , die mehr zu Hause ist sich um das Zuhause auch mehr kümmert. Mein Mann übernimmt am Wochenende mal das Staubsaugen, er wirft auch mal Wäsche ein und räumt Spülmaschine leer. Und wäscht auch in der Woche etwas mit ab. er kümmert sich ums Rasen mähen (haben 2500 Quadratmeter- da ist viel zu tun) und Reparaturen Fahrrad, Elektrik etc. In der Woche mache aber zu 95% ich alles und das ist so auch in Ordnung , denn ich bin ja auch größtenteils zu Hause. Ich habe den Eindruck das es zwischen dir und deinem Partner eher etwas schief läuft, denn es hört sich so an, als unternimmt ihr als Paar nichts. Oft sind einige Männer leider so, dass sie im laufe der Zeit irgendwie nicht mehr so ihre Frauen sehen. Besonders wenn Kinder auf die Welt kommen. Ich kenne das auch und auch manches reden half erst nach und nach und nicht immer nachhaltig. Jedenfalls solltest du, was andere hier auch schon meinten ansprechen was dir fehlt. Aber dich nicht wundern, dass dein Mann natürlich mit eurem Kind, wenn er es den ganzen Tag nicht sieht natürlich Zeit verbringen möchte, dennoch sollte man es schaffen auch als Paar Zeit füreinander zu finden. Vielleicht dass man mal auch nur als Paar essen geht oder was du dir eben vorstellst. Leider bleibt in Ehen , besonders mit Kindern oft einiges auf der Strecke und einiges wird anders als vorher. Kinder sind eine Bereicherung in meinen Augen, aber sie verändern alles man als Mensch verändert sich auch oft. da immer eine Basis zu finden und zurecht zu kommen und zu frieden zu sein, ist da nicht immer leicht und oft sind es sicherlich immer noch die Frauen, die in vielem sich zurück nehmen müssen, da eben oft viel von ihnen abverlangt wird auch in unserer heutigen Gesellschaft. Nimm dir selber stress raus, es muss nicht jeden Tag extrem sauber zu hause sein, es dürfen auch Dinge liegen bleiben, gönn dir doch mal zeit für dich wenn dein Mann sich um eure Tochter kümmert, triff dich mit Freunden mehr. bei mir war das alles oft nicht möglich, da meine Kinder meist auf mich fixiert waren. Versuche mehr da eine positivere Sichtweise zu bekommen. Ja, es nicht leicht wenn Kinder viel schreien etc. ich habe dann immer versucht sie abzulenken. Z,b Sielzeug beim wickeln oder witzig versucht zu sein(versteck spiel hinter ein Handtuch....es eben versucht positiv zu gestalten, wenn Papa nicht da war und sie aber nur Ihn wollten....) Ein zweites Kind, hätte ich jedenfalls in der Zeit sicherlich erst mal nicht gewollt....-aber ich wurde eben mit Zwillingen ins kalte Wasser geschupst und es ging. Dennoch lasst euer Kind erst mal größer werden und finde Wege mit deinem Mann wo es dir auch mit besser geht. Wenn dir jetzt einiges zu viel wird, wird ein zweites Kind in der jetzigen Situation dir den Rest geben. Meine Freundin hat ihr zweites Kind bekommen, da war ihre erstes Kind 4,5 und sie findet es war eine gute Entscheidung. Das muss jeder natürlich selber für sich empfinden, dennoch denke ich wäre es bei euch zur zeit gar nicht zu Raten und dein Bauchgefühl sagt es dir ja auch. Alles Gute
Oft sind die Mädchen, der Liebling der Väter. Das bekommt man auch zu spüren. Aber ich glaube auch, dass du dein Kind mindestens genauso liebst. Mit der Zeit wird sich dein TOchter auch noch mehr zu dir wenden, wenn du dich nicht von beiden abwendest
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich