DK-Ursel
Hej allesammen! Gerade gelesen: http://www.bz-sh.de/index.php?option=com_content&view=article&id=268:auftaktveranstaltung-fuer-das-zweisprachige-erzaehlen-mit-kamishibai&catid=54:dienstleistungen&Itemid=301 Gruß Ursel, DK
Ich finde, das hört sich fut an, ist bestimmt eine tolle Sache. LG
Finde ich auch gut. Schade, daß S-H so weit weg ist. Ich hatte letztens wieder ein Erlebnis der mißglückten Mehrsprachigkeit, daß mich echt traurig gemacht hat. Mein Sohn hat einen neuen Freund. Nachdem der einmal bei uns war, war für mich klar, daß er zweisprachig aufwachsen muss. Er spricht mit einem starken russischem Akzent. Als ich dann seine Mama fragte, woher sie kommen, erzählte die, daß der Junge aber kein Wort Russisch mehr kann. Bis er fast 3 war, war er zu hause und hörte mehr oder weniger nur die Eltern. Dann kam er in den Kiga und dort wurde den Eltern zum Eintritt hin gesagt, daß es so nicht ginge. Sie müssen fortan deutsch mit ihm reden, sonst lerne er es nie. Das haben die Eltern getan. Resultat: der Junge spricht, wie ich finde, sehr gut deutsch, aber eben mit Akzent, wie die Eltern. Mit den Großeltern kann er sich nicht mehr verständigen. Ehrlich gesagt, ich hätte heulen können. Die Eltern haben da einen hohen Preis bezahlt. Und so ein schlauer Bursche hätte sicher keine Probleme bei den Sprachen bekommen.
Das finde ich auch total schade, was du da beschrieben hast Sally. Unmöglich, was manche Erzieherinnen, Lehrerinnen usw. zum Thema Zweisprachigkeit von sich geben. Die haben echt keine Ahnung und beeinflußen dann das ganze LKeben von kindern und Familien negativ.
LG Derya
Wir hatten das in der Vorschule und am Anfang der Grundschule. Da wir viele Kinder mit verschiedenen Muttersprachen an der Schule haben, kamen immer mal wieder Eltern, um den Kindern in ihrer Muttersprache vorzulesen. Den Kindern hat es grossen Spass gemacht (vielleicht nicht zuletzt auch, weil zum Vorlesen in fremden Sprachen haeufig auch danach Suessigkeiten und Kuchen aus fremden Laendern gehoerten...) Gruss FM
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)