Fru
Ich mache gerade für morgen einen Kuchen zum Geburtstag von meinem niederländischen Kollegen, würde gern Herzlichen Glückwunsch (zum Geburtstag) mit Schokoschrift schreiben....kann jemand übersetzen??? LG
"Gelukkige Verjaardag" gemäß Google translate.
- hartelijk gefeliciteerd - gefeliciteerd met je verjaardag - van harte gefeliciteerd - fijne verjaardag - gefeliciteerd Ich bin niederländer, brauche kein google translate. So würde man das nämlich nicht sagen. Auch wenn es nicht falsch ist, umgangsprache ist es nicht. Hoffe die nachricht erreicht dir noch rechtzeitig.
- hartelijk gefeliciteerd - gefeliciteerd met je verjaardag - van harte gefeliciteerd - fijne verjaardag - gefeliciteerd Ich bin niederländer, brauche kein google translate. So würde man das nämlich nicht sagen. Auch wenn es nicht falsch ist, umgangsprache ist es nicht. Hoffe die nachricht erreicht dir noch rechtzeitig.
und ich bin Flämin, brauche auch keinen "Translator" und kann nicht verstehen warum "Gelukkige Verjaardag" nicht richtig sein soll.....passt doch am besten auf den Kuchen !! Hmmmmm ... kan bijna niet geloven dat men in Nederland niet "Gelukkige Verjaardag" zou kunnen zeggen...
Hej Ihr zwei! Ich kann natürlich nicht bei eier Niederländerin und Flämon mitdiskutieren, aber ich bin dicht an der Grenze aufgewachsen, habe mal etwas NL gelernt und bekam auch Post von einem flämischen Freund in Flandern - da stand immer nur sowas wie "hartelijk gefeliciteerd". Also "gefeliciteerd" fiel mir auch als erstes sein, wollte aber eben kein menschlicher Google-Ersatz werden in einem Forum wie diesem, wo wir ja zum Glück für (fast) alles Muttersprachler haben. Interessant. Gruß Ursel, DK
Ich bin keine NL, aber mein Mann ist von dort und auch wenn die Google- Übersetzung nicht falsch ist, gebraucht man sie nicht im Alltag- aber die anderen Vorschläge sind genau die, die ich auch gemacht hätte. Diese Übersetzungsmaschinen sind immer mal ganz amüsant, was die so liefern. LG von Muts, die "hartelijk gefeliciteed" schreiben würde.
Hej Muts! "Diese Übersetzungsmaschinen sind immer mal ganz amüsant, was die so liefern." Ja, manchmal ist es lustig, aber manchmal auch nicht zum Lachen. ich finde es dann auch manchmal bedenklich, wenn Kollegen meinen, es seidoch ein Anhaltspunkt, wennsiedie engl. Google-Übers. haben ... mir zeigt das eigentlich nur, daß viele (hier) eben glauben, gut Englisch uz können undin Wirklichkeit meistens daneben liegen... Gruß Ursel, DK
Meine Au- Pair Familie hat mal einen Brief geschickt, den sie durch ein Computerprogramm übersetzt hat, jedes "well" das im Englischen einfach so als "nun ja" eingeworfen war, hat der Computer mit "Brunnen" übersetzt.
Der Brief war eh total verwirrend, nicht wegen dem Inhalt, sondern wegen der Übersetzung, die ich manchmal mit ohne den Originaltext in Englisch nicht verstanden hätte.
Manchmal kann es aber auch zu totalen Missverständnissen führen, wenn man sich auf so ein Übersetzungsprogramm verlässt.
LG Muts
Sagt man in Flamen denn "Gelukkige Verjaardag"? Ich amüsiere mich in NL immer köstlich, wenn sie die Belgischen / Flämischen TV Programme mit Untertiteln versehen!!!! Aber es gibt eben doch Unterschiede, so wie z.B. beim amerikanischen Englisch und beim britischen Englisch. LG Muts
der Beitrag oben bezieht sich auf Dein Posting.....
Hej Muts! Ja, ich kann mir das sehr genau vorstellen. "Manchmal kann es aber auch zu totalen Missverständnissen führen, wenn man sich auf so ein Übersetzungsprogramm verlässt." Gerade darum war ich auch besorgt, als die Kolleginnen die Google-Übersetzungen als "hilfreich" empfanden. Da Dänen ja für gute Englischsprecher gehalten werden und sich selbst auch dafür halten, führt das schnellzu Überschätzung der eigenen Fähigkeiten. Seit ich zu meinen dänischen Anfängen mal mit einem Fremdwort fast reingefallen wäre, bin ich sehr vorsichtig. Selbst Fremdwörter werden eben oft anders angewendet. Damals übersetzte ich ein Haushaltsbuch für Privatleute vom Dänischen ins Deutsche. Unter der Rubrik "Haus/Wohnung" kam das dänische Wort "renovation" vor. Logisch, dachte ich, man tapeziert ja mal, hat am Haus Reparaturen etc. Renovierung eben. Denkste, meinte mein Mann, der zum Glück noch Korrektur las. "Renovation" auf Dänisch heißt Müllabfuhr. Obwohl Müllmann, Mülleimer etc. gaaanz anders heißen (und die Wörter dafür waren mir eben auch bekannt, daher brachte ich "renovation" auch nicht damit in Verbindung.) Tja, Fremdwörter sind Glückssache, vor allem bei Fremdsprachen! Gruß Ursel, DK - mit Ferientag!!!
War ein paar Tage nicht im Netz....habe jetzt erst Deinen Beitrag gelesen...und ja in Belgien sagt man (neben : gefeliciteerd, van harte gefeliciteerd usw...) auch ganz normaal: Gelukkige verjaardag. War für mich komisch zu lesen es würde NICHT stimmen (Hilfe!?). Tatsächlich gibt es feine und lustige Unterschiede zwischen dem NL der Niederländer und der Flamen. Beide Länder benutzen aber dasselbe Wörterbuch und haben dieselben grammatikalischen Regeln aber der Unterschied ist so wie zwischen AmEng und BritEng...oder Deutsch in Deutschland und Österreich.... Ich schreibe auch in einem NL-Forum und da wird auch manchmal geschmunzelt (von beiden Seiten) - letztens war ich erstaunt, daß manch NL nicht wusste was "botten/bottekes"(Flämisch für Stiefel - in NL anscheinend nur laarzen) sind.....
Übrigens, bräuchte ich für so manchen Holländer aus dem hinteren Eck auch Untertitel.....*lach*. Ich bin Westflämin, dieser Dialekt wird grundsätzlich immer mit Untertitel versehen - auch in Belgien...kennst Du diesen hier.... http://youtu.be/QE57zsos1AM
Ist echt lustig, wie unterschiedlich es dch ist. Wie gesagt es ist nicht falsch nur benutzen die Niederländer das so nicht. Ausser vielleicht die die nah an der belgische Grenze wohnen. Vlaams hört sich immer ganz süß an finde ich. Wir aus Amsterdam sprechen doch etwas "hart".
Oh- nein den kannte ich nicht, das ist ja echt witzig- aber verstehen würde ich längst nicht alles....ja, auch in NL gibt Ecken, wo der Dialekt nicht mehr viel mit NL zu tun hat. Ist aber bei uns in D ja auch so! LG Muts
Haartelig gefelezeteert
Sorry aber was soll das denn für eine Sprache sein???
Auf jeden fall nicht niederländisch...
Gruß Ursel, DK
Muss jetzt doch noch mitsenfen.
Gelukkige verjaardag ist in der Tat im Flämischen gebräuchlich, während Niederländer das so nicht sagen würden.
Interessanterweise sagt man übrigens auf Afrikaans 'gelukkige verjaarsdag' (man beachte das 's' bei verjaarsdag).
Trotzdem frage ich mich, warum Kirshinka wohl so einen Blödsinn schreibt (falls Du das jetzt liest, Kirshinka, würdest Du das gleiche auf Englisch mit 'häppy börsday' übersetzen ?).
LG
Kerstin
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)