Mitglied inaktiv
Hallo, in ca. 3 Wochen werde ich mit unserer Tochter fuer ein paar Wochen nach Dtl reisen um meine Eltern zu besuchen. Unsere Tochter wird auch zweisprachig erzogen (deutsch und spanisch), wobei ich, wie viele hier im Forum die einzige bin die ihr deutsch beibringt. Mein Freund redet nur spanisch, Umgebungssprache, Kita nur spanisch. Ich hoffe natuerlich, dass unsere Tochter trotzdem sehr gut Deutsch sprechen wird, dass ist mir sehr wichtig. Ich habe auch schon recht gute Tipps aus diesem Forum durchs querlesen erhalten und werde sie so gut es geht einsetzen. Jetzt habe ich in einem vorherigen Beitrag ueber die Wichtigkeit von dt Medien gelesen und moechte nun gerne aus Dtl, dt Kinderfilme, Sendungen etc mitbringen. WElche sind denn da zu empfehlen? Meine Tochter ist zwar erst 15 Monate, sollte da mit dem Fernsehgucken nicht noch warten, oder sollte ich schon jetzt anfangen sie mal ein paar Minuten mit einer dtsprachigen Kindersendung vor den Fernseher setzen?? Hier in Mexiko, gibt es leider kein dt. Fernsehen, sodass ich mir eben DVDs mitbringen moechte. Aber bin eben unschluessig, welche Sendungen zu empfehlen waeren?!? Hat da jemand einen Tipp fuer mich. Waere super lieb. Ich find das Forum uebrigens ganz klasse!!! Liebe Gruesse von der Karibik, Katrin
Auf jeden Fall würde ich in dem Alter vorrangig mit deutschen Kinderliedern anfangen!!! Da gibt es schöne CDs. DVDs finde ich in dem Alter irgendwie noch ganz schön früh... Und ich weiß nicht, ob sie es dann akzeptiert, wenn Du nach ein paar Minuten TV wieder ausschaltest..
Mit 15 Monaten würde ich auch nicht zuviel mit TV machen, aber vielleicht schon mit dem Sandman beginnen oder Laurastern mit 2 J. Also solche sehr kurze schöne Geschichte. Was du jetzt nutzen kannst, sind hörCDs mit Lieder oder kurze Geschichte. Leider kann ich dir keine Details geben, weil ich alles auf Französisch in D habe, ich nämlich die Französische Minderheit in der Familie! Unser Umfeld ist D. Wenn du bei deinen Eltern bist, vielleicht kannst du zur Bücherei gehen und dir dort Insparation holen, dann kannst du alles bei Amazon.de bestellen und sie liefern sicherlich auch ins Ausland. Für mich nutze ich nämlich Amazon.fr wenn ich lange nicht nach F komme, um neue Sachen zu kaufen. LG
Hallo Katrin, 15 Monate sind in der Tat noch etwas frueh fuer Fernsehen oder DVD, aber da ich nicht weiss, wie oft Du nach Deutschland kommst, kannst Du ja vielleicht auf Vorrat kaufen. Ich denke, die folgende Kombination ist hilfreich und von laengerer Dauer: 1. Buecher: - Mein erster Brockhaus (Bilder und Buchstaben, aber noch keine Texte, hat unser Sohn geliebt), gut zum Woerter erklaeren und lernen. - Deutsches Maerchenbuch (gibt Versionen fuer kleinere Kinder) - Die Jahreszeiten Wimmelbuecher (4 Stueck) von Rotraut Susanne Berner - Astrid Lindgren, am besten anfangen mit den Kindern aus Bullerbue, die Geschichten sind harmlos und meist recht kurz 2. CDs - Eine CD mit deutschen Volks-/Kinderliedern; mir gefaellt die, die es zum grossen Liederbuch von Tomi Ungerer gibt. - Eine CD mit Liedern von Volker Rosin (Alle Haeschen machen Boeckchen) gut zum Mitsingen und Turnen (von dem gibt es auch DVDs) - diverse Maerchen-CDs, z.B. Urmel aus dem Eis (allerdings erst ab ca. 3 Jahren), es gibt vom Verlag der Zeitschrift Eltern eine Reihe mit Altersangaben. 3. DVDs waere ich noch etwas zurueckhaltend, aber fuer etwas spaeter: - Sesamstrasse ist mit das erste, was fuer Kleinkinder geht - alles von Astrid Lindgren (gibte es als Film Boxen (z.B. Kinder aus Bullerbue, Pippi Langstrumpf, letzteres auch in der Serienform, wo jede Folge nur ca. 30 Minuten lang ist). Viel Spass beim Einkaufen in Dtld. Mensch, mal wieder durch eine richtige deutsche Buchhandlung streifen, das waer's. Gruss FM
Es sind die Schaefchen, die bei V. Rosin Boeckchen machen und der Hoppelhase Hans, sorry...
Hallo, In dem Alter würde ich CD´s von Detlef Jöcker wählen. Der hat sehr schöne Kindermusik mit einfachen Texten. Zu einigen CD´s gibt´s passende Bücher mit Noten und Texten und Anleitungen was man dabei mit dem Kind machen kann. ( Auch nett, kannst Du Dir ja mal angucken.) Bei uns ist die Musik eins der allerwichtigsten Medien zur Spachentwicklung gewesen. Später ist Rolf Zuckowski oder auch Volker Rosin zu empfehlen aber bei den ganz Kleinen ist Jöcker am besten. Außerdem würde ich mir in einer Buchhandlung einige Bilderbücher besorgen. Ansonsten reden, reden und reden. Auf DVD´s würde ich persönlich noch eine ganze Zeit verzichten. Liebe Grüße Leavy
ich würde auch eher zu kinderliedern und hör cd´s raten (für später). lg
... Lauras Stern (einfache kurze Folgen für relativ kleine Kinder), Biene Maja, Jim Knopf, Urmel aus dem Eis (beides Augsburger Puppenkiste), Heidi (die Zeichentrickserie)... (Ich hätte gern noch die Sesamstrasse, aber weiss nicht welche von den vielen DVDs auf dem Markt ich nehmen soll, sind irgenwie alles so komische Zusammenschnitte(?)... Es sollte möglichst die Sesamstrasse so wiedergeben, wie sie in den 70er Jahren in Dtl. war (Ernie und Bert, Grobi, Kermit Krümelmonster, Graf Zahl... dazwischen kurze Geschichten mit "richtigen" Kindern... irgendwie so halt) - weiss da jemand Bescheid? Danke!) Aber in dem Alter Eurer Tocher fingen wir eher mit Liedern an (auf CD oder selbst gesungen/gespielt - mit Gitarre etc.), DVD/TV kam erst später, frühestens ab 2-2einhalb... Gruss, M.
Hey, lieben Dank an alle. Die Tipps helfen mir gut dann in Dtl die richtigen CDs auszusuchen. Kommen ja nur 1x nach Dtl da will man schon eine schoene Auswahl mitnehmen. Liebe Gruesse, Katrin
Hallo Katrin, ich habe meine Zwillis in diesem Alter das Sandmännchen schauen lassen und sie fanden das Klasse. Gibt es auch auf DVD, oder einfach aufnehmen lassen von Deinen Eltern. Liebe Grüsse, Yami
so einfach und doch so gut !!! Wieso bin ich da noch nicht drauf gekommen
Mit 15 Monaten ist bei unserem Sohn das Interesse fürs TV noch nicht da gewesen. Ein halbes Jahr später jedoch schon. Wir haben ein DVD vom Kleinen Maulwurf und seine Freunde. Die liebt mein Sohn. Das schöne dabei ist, das die Filme sehr kurz sind und deshalb gut zu dosieren und sie sind wirklich gewaltfrei.
... oder?! Zumindest soviel ich weiss...(?) Der kleine Maulwurf kommt ja hier aus Tschechien (ehemals Tschechoslowakei), läuft hier auch immer wieder mal im Rahmen des hiesigen "Sandmann"/Vecernicek" und es gibt ihn natürlich auch auf DVD. Nur soviel ich weiss, ist da sprachlich nicht gross was los - er sagt allenfalls mal andeutungsweise "ahoj" (Hallo/Tschüss), mal "hele" (Oh sieh mal an) oder so in der Art, ansonsten wir viel durch Gesteund pantomisch kommuniziert...;-) Klar sind das schöne und kingerechte Kurzfilme, wir mögen sie auch gern - aber hier ging es ja darum, dass sie beim Spracherwerb (und auch noch dem deutschen!) helfen sollen - und da denke ich, ist das nicht das Wahre - es sei denn, es gäbe eine geänderte deutsche "Quasselstrippen"-Version ;-)))...(?) Gruss, M.
Also zum kleinen Maulwurf: wir haben Nr. 8 ("der kleine Maulwurf und seine Freunde"). Unsere Maus ist jetzt 13 Monate, die meisten Geschichten versteht sie natuerlich nicht, aber einige liebt sie heiss und innig (etwa die mit dem Schneemann). Sprechen tut er (fast) nicht, aber das sehe ich eher als Vorteil - so kann ich ihr alles auf Deutsch dazu erklaeren und kommentieren, ohne gegen einen anonymen Sprechen anreden zu muessen. LG Katia
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)