Mitglied inaktiv
...ich unsicher bin, ob die Adresse richtig ist. Möchte einen Brief in die USA schicken, aber auch sicherstellen, dass er im Falle eines Falles an mich zurück nach Deutschland geschickt wird. Halte ich es da mit Elvis und schreib drauf: "if address unknown, return to sender" ??? Vielleicht weiß jemand von Euch, wie es sich genau gehört. Besten Dank im Voraus. Gruß, baby73
Die amerikanische Post ist ziemlich pingelig, Briefe werden nur mit absolut korrekter Adresse zusgestellt (ist zumindest unsere Erfahrung). Wenn etwas falsch ist, bekommt man sie automatisch zurück, auch wenn man es nicht extra draufschreibt. Das kann aber bis zu 2 Monate dauern! Mein Mann hat z.B. auf einen Brief an seinen Vater mal "California" statt der üblichen Abkürzung "CA" geschrieben - der Brief kam prompt zurück. Ein anderes Mal hat er eine falsche Hausnummer draufgeschrieben - der Brief kam ebenfalls zurück... Viel Glück :-)
Hi! Meine Erfahrungen ist, das Alles ankommt. Okay ich habe immer adressiert ;O) und das recht ordentlich. Ich kürze aber auch immer entsprechend ab... CA oder OH, OR etc. Einen Brief habe ich wieder bekommen, da der Empfänger umgezogen war. Dauert ewig, kommt aber auch ohne Zusatz, wieder zurück. GLG; Dine.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)