Mitglied inaktiv
Hallo, erstmal möchte ich mich vorstellen, da ich neu hier bin: ich heiße Sandra, bin 23 Jahre alt (Deutsche) und habe mit meinem Freund (Kameruner -> französischsprachig) einen 16 1/2 Monate alten Sohn (Maurice) den wir zweisprachig erziehen. Familiensprache ist bei uns Französisch, aber wenn ich mit ihm alleine bin, spreche ich fast immer Deutsch mit ihm. Jedenfalls spricht Maurice noch fast gar nichts (Er sagt Mama, Papa und "ei" für streicheln). Haben Eure Kinder auch spät angefangen zu sprechen? Ciao Sandra
Hallo, ich habe zwei Kinder, die zweisprachig aufgewachsen sind. Bei beiden habe ich festgestellt, dass die Sprachentwicklung anscheinend ein wenig verzögert war, die Große hat mit 16 Monaten erst die ersten Wörter gesagt (bis auf "go", das war mit 13 Monaten schon) und die Kleine fängt jetzt mit 25 Monat an, verständlich zu reden, das war bisher auch eher nur kauderwelsch. Im Moment habe ich aber das Gefühl, dass sie sehr schnell dazulernt, in beiden Sprachen. Ich glaube also, dass das normal ist. Wichtig ist einfach, dass du weiterhin konsequent nur eine Sprache mit ihm sprichst, dann kennen sie sich eher aus. Viele Grüße, Hanna
hallo, meine tochter ist gerade 2 geworden und ausser "mama " und "papa" kommt nichts mehr raus.Bis jetzt habe ich mir keine so grosse Sorgen gemacht.Im September wird sie 5 Stunden im Kiga verbringen,da hoffe ich wird sie dazu was lernen.
Hallo Sandra, Da kein kind ist wie das andere, gibt es immer auch Unterschiede in der Sprachentwicklung, so dass es schwer ist, zu bestimmen was rechtzeitig ist. Man geht davon aus, das Kinder meist um das erste Lebensjahr herum erste Laute und später Worte bilden. Allerdings kann dies auch mal um einige Monate abweichen. Grundsätzlich geht man mittlerweile davon aus, das mehrsprachige Kinder nicht später mit dem Sprechen beginnen als einsprachige. Ich denke dass Du Dir im Moment noch keine Sorgen machen brauchst. Dein Sohn gehört eben vielleicht zu den Kindern, die einfach ein bischen später mit dem Sprechen beginnen. Die ersten Worte sagt er ja schon und alles weitere wird sich finden. Liebe Grüße platschi
Wir erziehen unseren Sohn auch 2-sprachig auf. Ich spreche immer Spanisch zu ihm, mein Mann und die restliche Umwelt auf Deutsch. Er ist jetzt 20 Monate alt, und spricht sehr viel in beiden Sprachen. Er kann schätze ich in jeder Sprache um die 30-50 Worte, und macht auch 2-Wort Sätze in beiden Sprachen. Er redet mich eher auf Spanisch an, während er meinem Mann und die Tagesmutter eher auf Deutsch anspricht. Ich bin sehr konsequent, und rede mit ihm wirklich ausschließlich Spanisch, auch im Spielplatz oder so, wo die anderen halt nichts verstehen. LG cristina
liebe sandra unser sohn (nun 3,3 jahre) wird dreisprachig erzogen. inzwischen kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, dass auch ich mir mal sorgen über seine sprachentwicklung gemacht habe. :-) er redet wie ein wasserfall, wobei er die sprachen noch ziemlich mischt und auch deutlich starke bzw. schwache sprachen hat. jedenfalls hat er mit ca. 26 monaten oder so richtig losgelegt. mit 2 jahren war außer mama, papa, auto, da, wau-wau und so nicht viel. und dann kam es wirklich ziemlich plötzlich aus ihm herausgesprudelt. wir haben darauf geachtet, dass er gut hört. das könntet ihr evtl. beim kia checken lassen. ansonsten aber: abwarten, viel sprechen. lg paula
paulchen ist auch deutsch und Französisch erzogen. die erste Wörter kamen mit ca 6 Monate (papa, mama). inzwischen ist er 2 und besitzt einen sehr umfangreichen Wortschatz. er mact auch 3 und 4 Wörter Sätze und zält in frz. bis 4. aber bitte, es soll längst kein Massstab sein! jedes Kind hat seine eigene Entwicklung. und es ist bewiesen, dass mehrsprachige Kinder zwar viel mehr Wortschatz als die Andere haben und beherrschen, aber auch später reden. mache dich bitte keine Sorge
Yasmina (D/SP) hat spaet angefangen zu sprechen, aber ueber Nacht praktisch fing sie an, wie ein Wasserfall zu reden. Sie spricht jetzt mit 3 zufriedenstellend, mehr Spanisch allerdings. Sie kann auch gut erklaeren in ganzen Saetzen. LG
hi Sandra! Sophie spricht ziemlich viel jedoch nur einzelne Wörter und davon 50% Deutsch und 50% Französisch. Gerade haben wir eine Woche ohne den Papa in Frankreich bei Papie et Mamie verbracht und sie kommt mit ganz vielen neuen Wörtern. Wo wohnt Ihr übrigens? Wir leben östlich von Frankfurt zwischen Offenbach und Hanau. Liebe Grüße Bénédicte
Die letzten 10 Beiträge
- Zweisprachige Erziehung - wie macht ihr das?
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin