Alba
Hallo Ursel, ich habe eine Daenischfrage und zwar hautpsaechlich dazu wie Zahlen ausgedrueckt werden, Gestern abend kam "Only connect" (das mit Abstand cleverste Quiz im britischen Fernsehen) dabei muss man die Verbindung zwischen 4 Begriffen (oder Bilder oder Musikstuecken) herausfinden, Man sieht nicht alle Begriffe von Anfang an, sondern erst einen, dann zwei, drei, vier, je eher man die Loesung hat desto mehr Punkte bekommt man. Wiki erklaert es besser als ich: http://en.wikipedia.org/wiki/Only_Connect In einer Aufgabe gestern ging es um Zahlen (genauer gesagt um die Zahl 98) und wie sie in verschiedenen Sprachen ausgedrueckt wird. Walisisch, Franzoesich und Deutsch habe ich alles verstanden, aber die daenische Version kapier ich nicht. Wie funkioniert das? Und ist das bei allen Zahlen so kompliziert? Ich habe einen screenshot angehaengt damit Du sehen kannst wie es in der Sendung uebersetzt wurde. Danke, D (baffled)

Hej Alba! Ja, die dänischen Zahlen sind ... gewöhnungsbedürftig - ich habe lange damit gelämpft. Eine Etklärung siehst Du hier, ansonsten frag noch mal, mein Mann hat mir das auch mal erklärt, ich hab´s allerdings genauso schnell wieder vergessen. http://www.speakdanish.dk/de/phrases/0320-numbers-expl.php Bis 49 ist es ja ziemlich normal, dann wird es haariger... Gruß Ursel, DK
Vielen Dank Ursel, auch von Herrn Alba, das ist wirklich sehr interessant, vor allem wie sich sowas etymologisch entwickelt hat ist erstaunlich.
Und da sage noch wer, dass fernsehen nicht bildet
Wieder was gelernt... Da sind die franzoesischen Zahlen doch wirklich einfach dagegen ;-) LG Connie
Hej -
"Da sind die franzoesischen Zahlen doch wirklich einfach dagegen ;-)"
finde ich auch
Gruß Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)