Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

USA für 3 Jahre...

USA für 3 Jahre...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin neu hier und habe einige Fragen...: Mein Mann wird beruflich für 3 Jahre nach USA versetzt. Unsere Tochter ist 18 Monate, fängt jetzt das Reden an. Wir wollen sie dann während dieser 3 Jahre 2-sprachig aufwachsen lassen, wir werden Kontakt zu englischsprachigen Kollegen mit Kleinkindern haben, sie wird ab 2004 in einen amerikanischen Kindergarten gehen...zuhause werden wir allerdings deutsch sprechen. Nun meine Fragen: Besteht die Gefahr, daß sie nicht richtig DEUTSCH lernt? Wie kann ich nach Ablauf dieser 3 Jahre fördern, daß sie ENGLISCH nicht vergißt (Ich denke da an das Englischlernen später in der Schule - es wäre ja von Vorteil, wenn sie da schon Vorkenntnisse hätte...). Leider gibt es bei uns am Wohnort in Deutschland oder in der Nähe keine englischsprachigen Kindergruppen oder Kindergärten, die sie nach unserer Rückkunft besuchen könnte. Und - wie wirkt sich dieser Umzug generell auf das Kind aus - wird sie sich von den Großeltern entfremden? Wir werden 1-2 Mal im Jahr für jeweils 3-4 Wochen nach Deutschland fliegen, die Großeltern werden uns auch 1x pro Jahr besuchen. Was kann man ansonsten tun, um den Kontakt aufrecht zu erhalten? Schreiben, mailen, telefonieren kann sie ja noch nicht... Vielleicht war oder ist jemand von Euch in der gleichen Situation und kann mir Rat geben? Vielen Dank Emmi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mit dem entfremden mach Dir mal keine Gedanken. Unsere Tochter haengt mehr an der Deutschen Omi wie and der Ami die 3 min. von uns wohnt. Meine Mama kommt 2 mal im Jahr ich fahre 1 mal im Jahr hin. Selbst an meiner Schwester haengt sie und die sieht sie nur einmal im Jahr, mehr als an meinem schwager hier. Also da wuerde ich mir null gedanken machen. Wir haben eine Webcam und "treffen" uns mind. 1x die woche online. wobei annalisa dann nur durch wohnzimmer rennt, aber zumindest sieht meine mama sie in action. mit dem reden also wenn ihr beide deutsch redet ist das doch null problem. bei uns rede nur ich deutsch und meine mama wenn sie da ist und annalisas deutsch ist besser wie ihr englisch (wenn man das mit 18 monaten sagen kann) ich wuerde mir englische buecher mit zurueck nach d. nehmen und videos und vielleicht habt ihr in 3 jahren ja ne englische gruppe das ist doch noch lange hin. wo wohnt ihr denn in d?? wohin geht ihr denn in den usa? l.g bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Danke für Deine Antwort! Ich werde mir also eine Webcam zulegen - super Idee... Wir wohnen z.Zt. in Oberfranken und werden in die Nähe von Detroit ziehen. Die Entscheidung ist gerade sehr kurzfristig gefallen - ich muß mich jetzt erst noch so richtig mit dem Gedanken anfreunden. Generell finde ich es super, aber es wird so viel nach sich ziehen...Wir müssen eine Wohnung/Haus finden (allerdings hilft uns da die Firma, bei der mein Freund arbeitet), wir müssen möglichst schnell Möbel, Elektrogeräte und Küchenutensilien kaufen, da wir die meisten Sachen hier im Haus in Deutschland lassen (PS: Gibt es da einen Tip, wo man gute + günstige Möbel etc. bekommt - man sagte mir bei SEARS?), wir müssen alles hier ummelden, ich muß checken, wie das mit einem Hund ist, wenn ich ihn in USA kaufe und dann auf den Heimreisen mit nach Deutschland und wieder zurück nehmen will, und natürlich muß ich einen guten Kinderarzt in USA finden und mit meinem jetzigen Kinderarzt besprechen, wie das mit den Vorsorgeuntersuchungen+Impfungen in USA ist...außerdem wünschen wir uns ein zweites Kind - was ist mit Vorsorge-Untersuchungen und Schwangerschaftskursen und Klinikaufenthalt zur Geburt... etc. etc. etc. Sorry, das gehört ja wahrscheinlich nicht in das Forum und ist auch sehr lang, aber ich mache mir da momentan so einige Sorgen und alles ist recht verwirrend. Also - Danke für´s Zuhören (bzw. Lesen)!!! Emmi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich bin ehrlich, ich habe mir hier viele Moebelhaeuser angeguckt und bin letztendlich dann doch bei Ikea gelandet. Selbst mein Mann absoluter Moebelmuffel findet Ikea ziemlich gut, Preislich & Qualitaetsmaessig. HH geraete kaufen wir meist beim walmart. aerzte wuerde ich mich bei den arbeitskollegen umhoeren. mit den impfungen ist es so ziemlich gleich wie in d glaub ich, jedenfalls wenn ich meine freundin in d und mich vergleiche. tja der hund null ahnung, aber das kann dir hier jeder tierarzt sagen. viel spass. bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere Tochter war auch 18 Monate alt. Als wir wieder nach Deutschland sind, sprach sie besser Englisch als Deutsch. Wären wir länger geblieben, hätten wir ganz konsequent die deutsche Sprache zu Hause sprechen müssen. Ohne Ausnahme. Dann sollte das kein Problem sein. Jetzt ist sie 3,5 Jahre, wir sind seit Juli 2002 zurück und reden kaum noch Englisch mit ihr, was sehr schade ist. Aber sie versteht noch ziemlich viel. Allerdings sprach sie bereits nach vier Wochen nur noch Deutsch, auch wenn wir eine englische Frage gestellt haben. Wenn ihr ein bisschen konsequenter in Deutschland Englisch mit ihr sprecht, sollte sie eingentlich nicht so viel verlernen. Ich beneide euch. Hazel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Emmi, Da bin ich ganz schön neugierig geworden. Wir leben schon seit einem Jahr hier in den Staaten und wir sind auch 3 Jahre hier. Also ich würde mir da keine grossen Gedanken darüber machen, dass deine Kleine Deutsch verlernt. Wenn ihr daheim Deutsch mit ihr redet, sie aber im Kindergarten Englisch spricht sehe ich kein Problem. Kinder lernen das schnell auseinander zu halten. Hier machen das auch alle so. Wir bekommen unser Baby zwar erst im Oktober, aber ich habe viel Kontakt zu anderen Müttern. Wo wird dein Mann den hinversetzt??? wir sind in Alamogordo, New Mexico. Alles Gute schon mal und viel Spass beim Umzug. Würde mich freuen zu hören wie es Dir so geht. Liebe Grüsse Karolina