Bambini
Hallo Zusammen, erst einmal vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe sie weiter unter im einzelnen beantwortet, aber für alle, die nicht runter scrollen wollen, poste ich hier noch ein allgemeines Update. Ich möchte ich mich zunächst entschuldigen, dass ich so lange gebraucht habe, zu antworten. Seit Anfang September unterrichte ich den Großen Zuhause, um ihn möglichst sicher in der deutschen Rechtschreibung zu bekommen und auch die Lücken in Mathe zu schließen. Das klappt ganz gut, nimmt aber viel von meiner Zeit in Anspruch. Wir wollen im Januar nach Deutschland zurück kehren, so dass die Kinder im zweiten Halbjahr einsteigen können. Vor zwei Wochen waren wir eine Woche in Schleswig-Holstein auf Haussuche, aber leider sind wir ohne Ergebnisse wieder hierhin zurück gekehrt. Das war ganz schön frustrierend. Bei unserem Traumobjekt hat sich nach genauer Beschäftigung mit Bebauungsplänen herausgestellt, dass ein Windpark in unmittelbarer Nähe gebaut wird. Der Abstand beträgt nur 200m zum Haus. Damit hatte sich das für uns erledigt. Jetzt heisst es weiter suchen. Wir haben gesehen, dass es einige Gymnasien, die bilingualen Unterricht anbieten. Das würde bedeuten, dass zwei Stunden in der Woche mehr Englisch unterrichtet wird und der Erdkundeunterricht in Englisch stattfindet. Das wäre vielleicht schon einmal eine kleine Option. Jetzt heisst es zunächst einmal ein Haus finden. Liebe Grüße Andrea
Danke für das Update. Ein Haus aus der Ferne suchen, ist sicher sehr schwierig. Geht ein Partner evtl. schon vor dem Rest der Familie zurück und kann dann vor Ort schauen? Wenn man nicht dem Zeitdruck steht, innerhalb von 2 Wochen alles klar machen zu müssen, dann ist das schon sehr hilfreich. Sicher könnt Ihr auch erst eine Schule auswählen, wenn Ihr wisst, wo Ihr wohnen werdet, also ein schwieriges Thema. Weiterhin alles Gute. Silvia
Trini
Das hört sich für mich stark nach Nordfriesland an. LG maxikid
Die Arbeitsstätte ist in Elmshorn, wir sind noch auf Haussuche und vom Umkreis und der Fahrtdistanz relativ flexibel, heisst eine halbe Stunde Fahrtzeit zur Arbeit würde mein Mann schon in Kauf nehmen. Daher weiss ich noch nicht genau, wo es konkret hingehen soll.
Ich könnte Dir Hamburg empfehlen, nur leider sind Häuser hier sehr, sehr teuer. Würde mich über Neuankömmlinge freuen. LG und noch viel Glück maxikid
Danke maxikid :-). Ja, du hast Recht, Hamburg ist schon sehr teuer. ich möchte lieber aufs Land :-). Aber Hamburg ist ja nicht aus der Welt und man könnte sich dann ja trotzdem mal persönlich kennen lernen!
Ich mache mit! Trini
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Kinder, die keine Deutsch Muttersprachler sind, eine zeitlang in Deutsch nicht benotet werden und wohl extra Foerderung bekommen. Vielleicht waere das ja auch eine Moeglichkeit.
Das wäre natürlich toll! Danke!
googelt mal unter Notenschutz. Wir sind ja oefter umgezogen, da wurde immer Ruecksicht drauf genommen. Bis leider auf den wichtigsten Fall, mein Aeltester wurde in die abiqulaifikationsphase versetz und weil alles fuers abi zaehlte, hatte er keinen Notenschutz. Und ueberhaupt, meine Erfahrung, die allermeisten Lehrer sind gutgesinnt. viel Erfolg
In der Klasse des Lütten war ein Mädchen aus Bulgarien, der man extrem geholfen hat, den Anschluss in deutsch und Französisch zu finden. Insofern, Probleme offensiv angehen und sofort gegensteuern. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)