Leewja
fand ich folgende mehrsprachige begebenheit: Ich habe einen Kollegen, der aus Griechenland kommt und inzwischen seit 3 Jahren hier lebt. Er macht rasante Fortschritte, aber natürlich ist es noch kein perfektes Deutsch. Dann habe ich eine Kollegin, die aus Deutschland kommt, aber ihre Eltern sind griechen und natürlich spricht sie auch fließend griechisch (seitdem ist das leben für den lieben Griechen und für uns leichter, weil sie bei problemen übersetzen kann). DIE widerum hat eine schwester, mit der sie den lieben griechen verkuppelt hat ;) diese beiden frauen waren also letztens mit ihm unterwegs und besprachen 8auf griechisch), was man essen könne, welcher Imbiss gut sei und die beiden Damen sagten dann, sie wollten "WURSTAKI" essen ;))) der Grieche hatte, obwohl sie ja griechisch sprachen (oder das zumindest dachten) nicht die geringste ahnung, was sie meinten---und heraus kam, dass die mama der beiden seit über 30 jahren behauptet, bratwurst heiße auf greichisch Wurstaki! ;)) sie haben tatsächlich jetzt erst rausgefunden, dass die Mama sie vereimert hat;)) ich habe mich kaputt gelacht, das ist mal ein lustiges beispiel für zweisprachigkeitsprobleme, finde ich ;))))))) Wurstaki, tsatsiki und Moussaka, typisch griechische Lieblingsgerichte ;))))
ich schmeiß mich weg :-) !!!!!!!
... im Deutschen - und wird mitunter auch mal an Wörter angehängt, die nicht griechisch sind, z.B. wenn es das Betreffende in Griechenland so nicht gibt... ;-)))
Die Mama muss sie nicht unbedingt veräppelt haben, sondern hat halt damals das deutsche Wort verwendet, zu dem es keine wirkliche griechische Entsprechung gibt, und da halt die beliebte griechische Verkleinerungsendung drangehängt (die im Griechischen viel häufiger verwendet wird als z.B. im Deutschen - man sagt durchaus mal, man trinkt ein "Wässerchen/etwas Wasser = neraki" oder so ;-))))...
Auf jeden Fall lustig !
Erinnert mich darán, dass mich ein Mexikaner mal fragte, was denn diese "los wochos" heissen würden ;). Kenne das von nem Bekannten. Seine spanische Mutter in Deutschland hat immer Apoteka gesagt. Er hat erst nachdem er nach Spanien gezogen ist gemerkt, dass das richtige Wort Farmacia ist ;).....
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)