Mitglied inaktiv
Hallo ich bin Sevgi aus Österreich! Obwohl ich mit meinem Sohn deutsch rede, versteht er eher was ich ihm auf Türkisch sage... der Vater und die Großeltern reden mit ihm nur Türkisch... wie ist das bei euch???? schöne grüsse aus österreich sevgi
Hallo Sevgi, ich würde grundsätzlich immer in der Muttersprache mit dem Kind sprechen - ich gehe davon aus, das ist bei Dir Türkisch. Du sprichst Deutsch vielleicht genau so gut, aber das wird Euer Kind sowieso lernen, wenn Ihr in Österreich lebt. Türkisch braucht daher mehr Förderung, als Deutsch! Wollt Ihr nicht lieber alle Türkisch mit ihm sprechen? Wäre doch eine saubere Sache..? lg galia
ich weiss es nicht...wenn er später ins kindergarten kommt und versteht kein wort deutsch...das ist sicher schlimm für ihn.. was meinst du?
Hallo Sevgi! Ich bin auch eine türkische Mama, ich komme aus Deutschland. Meine Maus ist jetzt 21 Monate alt. Ich spreche mit ihr bis zu ihrem 2. Geburtstag nur türkisch. Danach fange ich an, mit ihr auch beide Sprachen zu sprechen, damit sie im Kindergarten keine Probleme hat. Schau mal in andere Beiträge hier im Forum bezüglich dieser Frage, andere Mamas machen es anders, dass sie z.B. beide Sprachen von anfang an sprechen. Vielleicht ist auch etwas für dich dabei? LG Dilek
Merhaba Dilek! Ich werde mal die Beiträge nachschauen! Wünsch dir noch einen schönen tag grüsse sevgi
Hallo Sevgi, ich würde nicht mischen, also nicht zwei Sprachen mit Deinem Kind sprechen, schon gar nicht so früh..später, wenn die Kinder richtig groß sind, ist das Ok, aber im Kindesalter entwickelt und festigt sich die Sprache(n) erst noch. Es wird genau im KiGa-Alter höchstwahrscheinlich ein Moment kommen, wo Dein Kind sich komplett weigern wird mit irgendwem Türkisch zu sprechen - dann muss man besonders hartnäckig und ausnahmslos weiter Türkisch sprechen. Ich glaube, es ist sehr wichtig, dass Dein Kind gleich zu Anfang eine Sprache richtig gut kann und begreift und nicht ein bisschen von beiden, die es dann womöglich nicht einmal auseinanderhalten kann, weil Mama mal dies mal jenes mit ihm spricht. Glaub' mir, Deutsch lernen die Kinder im KiGa ganz ganz schnell - das ist dann kein Problem. Meine Mutter hat mit mir nie Deutsch gesprochen und ich habe ehrlich gesagt keine Erinnerung daran irgendwelche Probleme mit Deutsch gehabt zu haben..auch keinerlei negative Erinnerungen an Kiga oder Ähnliches. Lies ruhig einmal in den älteren Beiträgen nach, wie ZeynepsMama Dir auch empfohlen hat. Du wirst sehen, bei denen, die schon ältere Kinder haben, die auch wirklich gut beide Sprachen sprechen, haben es die Eltern auch so gemacht. Zweisprachigkeit ist kein Produkt der Automatik - man muss sich als Eltern(teil) ernsthaft damit auseinandersetzen und mit dem Kind beschäftigen. Man muss immer hinterher sein..wie allerdings bei Einsprachigen auch - da hapert es mit der Sprachentwicklung auch öfters. Und dann gibt es ja hier so ein nützliches Forum, in dem man sich immer austauschen und um Rat und nach Erfahrungsberichten fragen kann :-) lg galia
Hallo, also ich habe eine Tochter, die ist jetzt 5 Jahre alt. Ich habe mich auch schon vor der Geburt informiert. Habe viel gelesen und nachgefragt. Erfahrene Mütter, aber auch Experten. Fakt ist, wenn man mit dem Kind beide Sprachen spricht, entwickelt sich eine neue Sprache. Ein Kauderwelsch, dass aus deutschen und türkischen Wörtern besteht. Diese Kinder können weder die eine noch die andere Sprache gut. Aber wenn das Kind gleich nur mit der Muttersprache aufwächst und diese gut beherrscht, dann hat es schon mal einen Grundstein für andere Sprachen. Ich habe in der Schule gelernt, dass wenn man die Muttersprache beherrscht, alle anderen Sprachen leichter lernen kann. So kam es, dass meine Tochter, als sie mit 3 Jahren in den KIGA kam, zwar ihre Muttersprache einwandfrei sprechen konnte, aber nicht ein Wort deutsch verstand. Ich habe ein sprechfreudiges Kind. Sie plapperte auf türkisch auf ihre Erzieherinnen ein und es dauerte nur einige Monate, bis sie verstand, was die Erzieherinnen von ihr wollten. Übrigens brauchen Kinder keine Sprache um sich zu verstehen. Ich habe oft deutsche Kinder eingeladen nach Hause. Sie spielten einfach mitteinander. Mit wenigen Worten verstanden sie was das andere Kind sagen wollte. Jetzt ist sie 5. Sie versteht deutsch sehr gut. Also alles was man ihr sagt. Sie spricht jetzt auch viel deutsch, aber mit vielen Fehlern. Sie macht Fehler in der Aussprache aber auch in der Grammatik. Aber das machen auch viele erwachsene Deutsche :))) Dafür spricht sie ihre Muttersprache perfekt. Fehlerfrei. Mit allen Redewendungen und Sprüchen und alles was dazu gehört. Manchmal kommt ersetzt sie, wenn sie türkisch redet ein Wort durch ein deutsches Wort, weil es ihr eher einfällt. Dann fordere ich sie auf entweder den Satz nur auf türkisch oder nur auf deutsch zu sagen. Das ist sehr wichtig. Mischen soll sie auf gar keinen Fall. Ich versuche jetzt ihr deutsch aufzubessern, indem ich ihr deutsche Geschichten vorlese oder deutsche Hörspielkassetten laufen lasse. Zu Hause spreche ich türkisch mit ihr, draussen deutsch. Eigentlich ist das auch nicht korrekt. Ich sollte unbedingt die Person sein, die mit ihr nur türkisch spricht, damit die türkische Sprache nicht schwächer wird und immer mehr durch die deutsche ersetzt wird. Also wie du siehst, ist es nicht einfach. Na dann viel Spass noch. Liebe Grüße Nevin
ich bedanke mich bei euch allen, das ihr schnell ein antwort geschrieben und mir geholfen habt!!!! sehr nett von euch... furkan ist jetzt 15 monate alt und ein freches kerlchen..er versteht mich nur wenn ich es ihm auf türkisch sage...ich glaube das kommt davon weil der vater und die großeltern mit ihm türkisch reden...und sonst in unserem umgebung auch viele türkische familien gibt.... ich werde von nun an versuchen mit ihm auch türkisch zu unterhalten..deutsch schiebe ich mal auf die seite ;) ich melde mich mal wieder!!!! mein sohn weint :)) ciao iyi aksamlar sevgi
Hallo Nevin, ich kann Dir nur zustimmen. Ich vermute, dass die Ursachen für die weniger entwickelte deutsche Sprache Deiner Tochter bei den KiGa-Erzieherinnen und insgesamt der Betreuungssituation in Deutschland zu suchen sind und nichts mit der Zweisprachigkeit zu tun haben. Probleme oder Verzögerungen in der Sprachentwicklung sind ja auch bei nur deutschsprachigen Kindern mittlerweile weit verbreitet. Da hängt immermehr von den Eltern ab, um nicht zu sagen - alles. Ausnahmen gibt es sicherlich.. Sprache will gefördert werden - Du hast es mit Türkisch offensichtlich gut gemacht aber wahrscheinlich wird im KiGa nicht kompetent und engagiert genug daran gearbeitet..? viele Grüße galia
Selam sevgi... ich bin türkin mit einem deutschen ehemann..also bestand bei uns nicht die frage das wir ihr nur türkisch beibringen oder umgekehrt...da mein mann auch sehr viel türkisch zwar versteht aber eher wenig redet... also haben wir Leyan von anfang an 2 sprachig erzogen (opol) ich versuche weitesgehend mir ihr nur türkisch zu sprechen (klappt nicht immer ) männe deutsche... Leyan ist nun knapp 19 Monate...sie spricht wörter aus beiden sprachen aber mehr türkisch da ich ja zuhause bin......wenn man ihr was sagt versteht sie fast alles auf türkisch...deutsch kommt auch jetzt so langsam.. selamlar aygül
s
Hallo, ich bin deutsch, mein Mann türkisch. Wir haben von Anfang an jeder in seiner Sprache mit den Kindern gesprochen. So kommt es, dass der Grosse (4) alles auf Türkisch versteht, aber penetrant dem Papa auf Deutsch antwortet. Der Kleine (fast 3) singt voller Inbrunst türkische Kinderlieder mit und fühlt sich drüben auch pudelwohl. Der Grosse ist eher Deutscher, spricht aber nach einem 3 wöchigen Türkei-Urlaub auch Türkisch. Er kann beide Sprachen mittlerweile trennen, das kann der Kleine noch nicht. Beim Kleinen heisst es dann "Kann ich eine mus essen?". Ich persönlich finde es nicht gut, wenn die Kinder kein Wort Deutsch können, wenn sie in den KiGa kommen, überlegt mal, was wird im KiGa gesprochen, inwieweit wird die Erzieherin damit unnötigerweise belastet und das zwischen 25 Kindern? Mein Mann ist in der Türkei ohne Türkischkenntnisse (hat Zuhause nur Dialekt gesprochen)in die Schule gekommen, und er empfand es als Graus. Selbst wenn ich Türkin wäre, würde mein Mann mit unseren Kindern Deutsch sprechen, denn das ist die Umgebungssprache,darin müssen sie ihren lebensweg hier beschreiten. Viel Glück Anrea
Bin ganz deiner meinung! Meine Jungs reden wie deine. Der große kann aber nach den sommerferien ganz gut türkisch, und der kleine spricht absolutes kauderwelch im moment ( gerade 2 geworden)
mein mann und ich wir achten darauf , dass wir in ganzen Sätzen beides mit ihr reden. sie versteht schon einige Wörter auf türkisch und einige auf deutsch. das Deutsche ist nicht fremd für sie. wir sind auch beide Türken.lg dilek
Merhaba Sevgi, wir sind auch Türken und haben bisher mit meiner Tochter (3,5 Jahre) ausschließlich türkisch gesprochen. Wir waren aber öfters mit deutschen Kindern zusammen (Krabbelgruppe, Kinderturnen)und daher versteht Melike nun schon vieles und versucht auch mal Deutsch zu reden. Aber glaube mir, deutsch werden die Kinder sowieso im Kindergarten lernen und das geht sehr schnell! Also ich mache das so, weil ich es auch nicht anders gelernt habe, nämlich im Kindergarten. Nun kann ich Deutsch sehr gut und Türkisch ebenfalls (nur schriftlich nicht so;). Also Fazit ist Muttersprache zuerst, meiner Meinung nach! Übrigens wo aus Österreich kommst du, nicht zufällig aus dem Rheintal-Gebiet? Lieben Gruß, Nalan
hallo.... ich komme aus vorarlberg... gruß sevgi + furkan ozan (der gerade mittagsschläfchen macht)
Hallo Sevgi, darf ich fragen aus welcher Stadt du kommst? Interessiert mich nur, weil ich auch in dieser Gegend wohne (neu hergezogen). Schönen Gruß Nalan
aus bludenz....südlich von vorarlberg ;) wo wohnst du genau????? ciao sevgi
Hallo, ist gar nicht so weit weg von mir, ich komme aus der Schweiz (Diepoldsau) direkt an der Grenze zu Hohenems. LG!
ja stimmt, du bist echt nicht weit weg von mir ;) ungefähr 30 min. mit dem auto ;))
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)