Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Taufe frage... Brauche eure Rat

Taufe frage... Brauche eure Rat

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Meine frage gehört wahrscheinlich nicht in diesen Forum, aber hier ist wo ich an meisten lese oder schreibe und deshalb..... Wir wollen meinen Sohn in April katholisch taufen lassen. WIr haben uns für 4 Paten entschieden. SIe waren sehr froh Paten zu werden und wir auch. Leider habe ich heute von dem Priester erfahren dass 2 von Ihnen dürften nicht sein weir eine evangelisch ist und der andere aus der Kirche ausgetreten ist.(habe nicht daran gedach da in meinem Land anderes ist) Jetzt sind sie und wir natürlich etwas enttäuscht und wollte euch fragen, was würdet ihr machen damit sie sich wieder gut fühlen und die Sache etwas besser zu machen Danke für eure TIpps Lg Crises


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie waere es, wenn ihr die beiden anderen ausgesuchten Paten in einer eigenen "Zeremonie" zu Paten macht? Klar sind sie dann nicht Paten im Sinne der katholischen Kirche, aber darum geht es doch beim Gedanken an einen Paten nicht nur. Da sie selber auch keine Katholiken sind, werden sie sicher damit einverstanden sein. Ihr macht also nach der offiziellen Taufe eine kleine Feier mit allen 4 Paten zu Hause. Unser Sohn ist nicht getauft, hat aber auch seine "Paten" (in Anfuehrungszeichen, falls einige den Begriff in diesem nicht offiziellen Zusammenhang nicht moegen). Viele Gruesse, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den Vorschlag meiner Vorrednerin finde ich super, würde ich auch so machen! farfalla


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat zwei offizielle evangelischen Taufpaten und zwei "Fairy Godmothers" - wir haben für die beiden letzteren keine Zeremonie gemacht aber es ihnen klargemacht, dass sie für uns genau so wichtig sind. Mir war es auch wichtig, dass nicht alle Paten christlich sind, denn ich möchte, dass mein kleiner auch von anderen Standpunkten lernt (eine Fairy Godmother ist Muslimin, die andere Humanistin). Mein Mann hat auch zwei unoffizielle Taufpaten (eine Jüdin, eine Muslimin) und hat genau so viel Kontakt zu ihnen wie zu seinem offiziellen Taufpaten. LG Untamed


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen lieben dank für eure TIps. Eure tips sind sehr bereichend gewesen. danke danke lg crises


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey Du,das kenne ich zu gut.Hatte 2 Patinnen ,eine davon war evangelisch.Die katholiusche Kirche auf Lanzarote hat sich geweigert und ich selber bin evangelisch.Daraufhin bin ich hier zum evangelischgen Pfarrer,der deutschen Gemeinde gestiefelt,der hat mir gesagt es ist Wurst wen ich nehme,was wichtig ist,ist dass der Pate das Kind liebt und dementsprechend aufzieht.Mein Mann war einverstanden und das Kind ist nun evangelisch.Die Idee mit der kleinen eigenen Zeremonie finde ich uebrigens sehr schoen. Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in D und bezahlen schon immer keine Kirschensteuer, warum auch? ich kann auch so der Französische Kirsche nach meinem Ermäßen spenden. Jedenfalls, falls wir unsere Kinder taufen lassen, werden wir sie in der Französische Gemeinde taufen lassen, weil da nicht nach der Lohnsteuer Karte gefragt. Noch ist es nicht aktuell.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hab dir mal etwas von einer Website kopiert.... Müssen die Paten bei einer katholischen Taufe auch katholisch sein? In der Katholischen Kirche muss einer der Paten katholisch getauft und gefirmt sein. Ein evangelischer Christ kann als Taufzeuge zugelassen werden – vorausgesetzt der andere Pate ist katholisch. In der evangelischen Kirche kann jeder Christ einer anderen Konfession Pate werden. Taufpate – Taufzeuge, wo ist da der Unterschied? Taufzeugen gibt es nur in der katholischen Kirche. Ein Pate verspricht, das Kind im katholischen Sinn mitzuerziehen, Taufzeugen müssen nicht unbedingt katholisch sein. Wie viele Paten sind erlaubt? Nach katholischem Recht zwei. Suchen die Eltern weitere Begleiter für Ihr Kind aus, können diese Taufzeugen sein. In der evangelischen Kirche gibt es keine Begrenzung. http://www.katholische-kirche-kassel.de/content/fragen_zur_taufe.php lg Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ramona VIelen dank für dein TExt, hat mir viel geholfen Schönes WE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kein Problem...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Wir hatten ein ähnliches Problem. Taufe in der katholischen Kirche. Pate evangelisch, Patin nix mit moslemischem Background. Wir haben es dann so gemacht, dass der Grossvater, ordentlich katholisch getauft und gefirmt, Strohtaufpate wurde, und die anderen beiden Taufzeugen. Das aber nur auf dem Papier. Die Taufzeugen haben genau wie Paten an der Zeremonie teilgenommen. Ich hätte nicht gedacht, dass die katholische Kirche in Hessen so streng ist. Beim nächsten waren wir in Belgien und hatten eine katholische Patin und einen anglikanischen Paten. Sind beide als Paten eingetragen. Den ersten hatten wir in Frankreich taufen lassen. Da hat niemand nach irgendwelchen Papieren gefragt. Beide Paten zwar katholisch, aber keiner gefirmt. LG oeli_bene