Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Sprechen...

Sprechen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Frage ist hier sicher schon oft gestellt worden, aber ich brauche noch mal euer Feedback. Mein Kleiner waechst deutsch-italienisch auf, er ist 19 Monate und sagt NIX. Nun sagen mir alle, dass haengt mit der Zweisprachigkeit zusammen und dass mehrsprachige Kinder bekanntlich spaeter sprechen.Ich habe da nicht so die Erfahrung, habe nur bei Elke Montanari gelesen, dass spaet sprechen nichts mit der Zweisprachigkeit zu tun hat. Wer hat noch ein Kind in Elios Alter, das auch noch relativ stumm ist oder war (er versteht beide Sprachen problemlos und uebt sich ansonsten kraeftig in einer Art Gebaerdensprache). Wirklich Sorgen mache ich mir nicht, ich bin einfach nur schrecklich ungeduldig... Viele Gruesse, Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo meine kinder sind 23 monate und mein kleiner ist 7 monate.Sie wachsen auch deutsch italienisch auf.und ich kann dich beruhigen.meine große spricht so wenig.Und das hat nichts mit der Zweisprachigkeit zu tun.Der eine früher und der andere später.Das ist aber nicht schlimm. Mach dich nicht verrückt. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter ist 22 Monate. Mit 19 Monaten hat sie auch alles verstanden und ansonsten nur wenige einzelne Wörter benutzt. Erst jetzt, drei Monate später purzeln die Worte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es kann Dir niemand beantworten ob es an der Zweisprachigkeit liegt. Natürlich kann es sein, daß das eine oder andere Kind mehr damit zu tun hat sich auf diese Sprachen zu konzentrieren aber generell ist das kein zwingender Grund wenn Kinder später sprechen. (Ich habe übrigens auch die Bücher von Montanari gelesen und fand sie sehr informativ). Unsere Söhne werden Deutsch/Spanisch erzogen und waren völlig unterschiedlich. Der Große (heute 5 Jahre alt) sprach schon mit 2 Jahren beide Sprachen recht gut. Der Kleine (heute 2,5 Jahre alt) fängt gerade erst an mehr als 2 Worte hintereinander zu setzen. Du siehst, Zweisprachigkeit ist nicht immer "Schuld". Ich kann Deine Ungeduld verstehen, aber da wirst Du wohl noch etwas warten müssen *ggg*. Viel Erfolg noch weiterhin. Liebe Grüße, rebeca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Christiane! WER sagt, daß zweisprachige Kinder später sprechen? Lauter Menschen, die sich schon intensiv mit dem Thema Spracherwerb sowohl bei einsprachigen wie auch mehrsprachigen Kindern befaßt haben???? Entschuldige die Ironie, die nicht gegen Dich geht, aber laß Dich nicht verrückt machen!!!!! Solche klugen Ratschläge helfen überhaupt nichts, im Gegenteil!! Wie alle Kinder, so sind auch mehr sprachige Kinder kleine Individuen,d ie ihre Entwicklung im ihnen angemessenen Tempo absolvieren, adäquate Förderung mal vorausgesetzt. und auch bei mehrsprachigen Kindern gibt es "Sprache-Kinder" und andere. ich habe auch zwei davon: e groß lief allen gleichaltigen Einsprachigen und sogar älteren sprachlich, mit dem Mundwerk davon 8und tut es heute noch), die Kleine schwieg sich auch bis zum 2. Lebensjahr weitgehend aus - sie war buchstäblich fast auf den Tag genau 1 jahr hinter der Entwicklung der Großen. ie sprach mit 2 schon kleine kurze Sätze, die Kleine erst mit 3 --- die Kleine hat auch heute noch kleine Grammatikprobleme mit der "schwachen" Sprache, hat eindeutig eine schwache und starke Sprache, liest weniger gern als die Große etc. Also - 19 Monate, besonders für einen Jungen sind, ganz im normalen Bereich. Ich habe imme datauf geachtet, daß ich ordentlich und viel in Sätzen mit dem Kind sprach, ich habe beobachtet, ob sie mit zunehmendem Alter auch etwas längere Sätze mit mal neuen Wörtern gut verstand, ich habe mit ihr gespielt und gesungen - und dann machte es irgendwann klick. Nur ruhig Blut - das kommt! Schönes Wochenende - Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine kinder werden deutsch englisch erzogen meine große war mit 1jahr immer aber reden mein sohn ist jetzt 20monate alt versteht alles aber spricht fast nix ich denk das kommt immer auf das kind drauf an .lg diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi.-- hm gar nichts sprechen tut dein kleiner??? du vielleicht hängts mit den Ohren zusammen...geh mal zum HNO Arzt und lass einen Hörtest machen....!!! Vielleiht hat er wie meiner Wasser im Trommelfell und brauch eine Paukendrenage.....knuddels...yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LIebe Christiane ich bin auf dieses forum überhaupt gestossen, weil ich vor einigen jahren dieselben sorgen hatte wie du. unser sohn wächts dreisprachig auf und sprach mit ca. 24 monaten noch nicht "richtig", d.h. noch sehr babyhaft. von gar nicht sprechen war aber bei uns nicht die rede. :-) er hat gebrabbelt ohne ende. jedenfalls ging es dann ziemlich schnell los. quasi von einem tag auf den anderen sprudelten worte, auch halbe sätze in allen sprachen aus ihm heraus. jetzt ist er 4,3 jahre alt und spricht bestens. wir waren uns damals sehr sicher, dass er uns und alle anderen immer verstand. an den ohren lag es also nicht. doch würde ich das ruhig mal checken lassen. ansonsten: abwarten, viel mit ihm sprechen, ihn zum reden ermuntern. lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank fuer eure Meinung und Tipps. Ich warte noch 1-2 Monate und wenn ich keine Besserung feststelle, dann lasse ich auf jeden Fall den Hoertest machen (K.A. ist einverstanden). Elio brabbelt uebrigens auch viel, aber verstehen kann man da nichts. Ach ich bin schrecklich ungeduldig... Liebe Gruesse, Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verstehen ist schonmal wichtiger als nur Worte nachplappern! Ihr solltet allerdings versuchen Ihm die "Gebärdensprache" abzugewöhnen. Ihn ermuntern zu sagen, was er will, dann und nur dann bekommt er es auch. Hat bei meiner kleinen auch geklappt, die sich lange Zeit gut mit "ich auch" über Wasser gehalten hat;-)