Mitglied inaktiv
Huhu ihr Lieben, da meine Tochter immer mehr die spanische Sprache " vergisst ",obwohl mein Mann nur spanisch mit ihr spricht,ist mein Mann nun der Meinung,ich sollte auch spanisch mit der Kleinen-schon 4 Jahre alt -reden.Ich verstehe zwar den Sinn dahinter aber habe echt ein Problem damit.Spanische Spielgruppen gibts hier nicht.Sie ist in der KITA bis um 16.30h da wird nur deutsch bzw.etwas franzoesisch gesprochen...Ich spreche mit meinem Mann spanisch,da hoert sie es auch immer und sie tel.mit der Oma drueben,wobei ich ihr auch fast alles vorsagen muss.Spanische DVDs langweilen sie,da geht sie weg...gruebel...habt ihr noch eine Idee? LG Kati, Anbei ein Foto,fals jemand Zeit hat kurz Laub bei mir zu harken...

Hej kati!
Schwierig zu beantworten - zumal Du ja mindestens ebenso Expertin bist wie ich.
Gut ist ja, daß Ihr alle Spanisch könnt und somit die Familiensprache Spanisch ist.
Was ist mit spanischen Kinderliedern, könntet Ihr die zusammen singen?
Und natürlich muß Dein Mann in den zeiten seiner Anwesenheit viel mit seiner Tochter reden, die Erfahrung zeigt leider, daß Väter sich damit schwerer tun.
Wenn Ihr es nicht sowieso schon macht, dann muß die abendliche Vorlesestunde unbedingt spanisch sein --- vielleicht wäre es für Dich ein Kompromiß, da mitzuhelfen?
(Wir haben uns hier allerdings immer abgewechselt - 2 Bücher, 2 Sprachen, 2 Altersgruppen und deshalb fliegender Wechsel. )
Ich kan nDeine Aversion gut verstehen, ich kann mir auch nur schwer vorstellen, mit meinen Kindern dauerhaft Dänisch uz redebn.
Wenen s Euch wirklich hilft, dann führ evtl. bestimmte Gelegenheiten/Zeiten ein, wo Ihr alle nur Spanisch redet - also bei den Mahlzeiten, beim Vorlesen (wobei das bei mir auch schon traurig wäre - ich habe die deutschen Klassiker wirklich gern mit den Kindern zusammen gelesen!) oder an einem best. Wochentag.
Keine wirkliche Hilfe - trotzdem weiterhin alles Gute, auch Väter können es schaffen!
Gruß Ursel, DK
Wenn es dir wichtig ist, dass sie ihr Spanisch auf hohem Niveau haelt, dann wuerde ich Spanisch als Familiensprache einfuehren. Wenn wir wieder nach D gehen, werde ich das ganz sicher tun muessen um das Englisch des Kindes zu erhalten.
ich würde nie und nimmer die sprache wechseln. allerdings würde ich sehr viel dafür tun, dass die kleine trotzdem mit spanisch in kontakt kommt. dvds nur noch auf spanisch bereithalten. tv-sender auf spanisch. viele lieder auf spanisch ab cd. gezielt ausschau halten nach anderen spanischen familien und den kontakt mit ihnen pflegen, damit die kleine möglichst viel inputs bekommt. que tengas suerte!
Hej nochmal! sehr hilfreich sind unsere Tips wohl alle nicht -- aber lest doch mal bitte genau: Familiensprache ist bereits Spanisch. DVDs mag die Kleine noch nicht (und ganz ehrlich. Festbinden würde ich mein Kind nicht mal der Sprache wegen vor dem Fernseher!), spanische Spielgruppe gibt´s nicht. Es hilft ja nun absolut nichts, genau das aufzuzählen, was schon abgeklopft ist. Es ginge natürlich auch, über eine Annonce am Schwarzen Brettdes Kaufmanns oder sogar in der Zeitung spanische Familien finden. Meine Erfahrung mit einem deutsch-dänisch aufwachsenden sollenden (ich formuliere das mit Absicht so) Mädchen ist, daß die Kinder nicht zu mkummer der dänischen Mutter mit absolut guten Deutschkenntnissen deutsch miteinander sprachen, obwohl das andere Kind es damals besser als meine Jüngste konnte, sondern beide Kinder die Umgebungssprache Dänisch miteinander sprachen. Geht eben nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Wichtig ist, daß Dein mann jede Minute nutzt, um nmit seinem Kind Spanisch zu reden!!! Gruß Ursel, DK
Ich denke, die Frage ist ob die Mutter nun auch Spanisch mit dem Kinde sprechen soll oder nicht, da das Spanisch des abendlich anwesenden Vaters nicht genuegt, um das Sprachniveau zu halten.
Ganz genau, und die Mutter hat ja aufgezeigt, dwas alles nicht geht, um die spanische Sprache sonstwie zu verstärken. Es erscheint etwas sinnlos, genau das dann vorzuschlagen. Gruß Ursel, DK
Ich glaube nicht, dass deine Tochter die Sprache "vergisst". In dem Alter hatte mein Sohn auch so eine Phase wo er nur noch auf deutsch geantwortet hat, keine englischen Filme mehr schauen wollte etc. Ich habe weiterhin konsequent englisch gesprochen, mein Mann deutsch, Familiensprache deutsch, Kindergarten (und dann Vorschule) deutsch und englisch. In der zeit habe ich dann auch akzeptiert, dass er mir auf deutsch geantwortet hat. Ich fand es unsinnig darauf zu bestehen, dass er englisch spricht, schließlich weiß er genau dass ich deutsch kann. (Dass ich es nicht nur kann, sondern es meine Muttersprache ist, vergisst er mittlerweile öfter mal und erzählt allen ich würde nur englisch sprechen ). Diese Phase hat ungefähr ein Jahr gedauert. Also ob du nun die Sprache wechselst oder nicht muss im Moment nichts an der Situation ändern.
LG platschi
Danke Ihr Lieben fuers mitueberlegen...ich gruebel noch etwas weiter wie ich am Besten meinen Mann unterstuetzen kann.Das beste ist natuerlich wenn spanischer Besuch kommt...dann hoert sie mehr die Sprache und spricht eventuell auch mehr.Im Dezemer kommt eine Freundin fuer 4 Tage,das tut ihr sicher gut...lg Kati
Hallo Kati, wo wir jetzt in Deutschland wohnen :-( spreche ich nur noch türkisch mit meinen Töchtern. Da mein Mann ja sowieso (noch) nichts anderes versteht ist es jetzt unsere einzige Familiensprache. Als wir noch in der Türkei gewohnt haben habe ich mit ihnen deutsch gesprochen, damit sie es lernen, aber da jetzt sowieso die Umgebungssprache deutsch ist, finde ich es wichtig dass ihr Türkisch nicht schlechter wird. Da ich sowieso die Sprache liebe, und sie fliessend beherrsche, ist es für mich kein Problem. Die Maedchen finden es auch beide toll, mit mir türkisch zu sprechen, haben da überhaupt kein Problem mit. Ob du es genau so machen willst, musst du letztendlich selbst entscheiden, die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen. Wenn du dich damit richtig wohl fühlst, würde ich sagen, mache es, aber ich denke es hat keinen Sinn, sich da zu etwas zu zwingen. Viele Grüsse aus dem kalten, ungemütlichen Hamburg Derya
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)