Mitglied inaktiv
Ihr Lieben, ich habe eine Frage, zu der ich unterschiedliche Antworten gefunden habe.... "este, esta" wird teilweise auch "éste, ésta" geschrieben. Wann genau? In einigen Erklärungen habe ich gefunden, wenn kein Substantiv folgt, dann mit Akzent; an anderer Stelle steht, wenn es das Substantiv ersetzt, wären beide Schreibweisen möglich?! Es geht um Sätze wie "Dies ist mein Onkel" oder so ähnlich, also "Este (Éste?) es mi tío." - Ist der Akzent in diesem Falle zwingend??? Könntet Ihr mir das kurz erklären, por favor?! Liebe Grüße Fee
hola fee, also ich habe es an der uni so gelernt wie du es in deiner ersten erklärung beshrieben hast: wenn es ein substantiv ersetzt, fungiert es als pronomen und trägt einen akzent - immer! vor einem substantiv, sozusagen als artikel, trägt es keinen akzent! ich kann mir vorstellen, dass der akzent in der umgangssprache oft weggelassen wird, aber das grammatikalisch richtige ist mit akzent! vielleicht hat sich da aber auch mit der zeit was verändert, wovon ich noch nichts weiss...!?? saludos!!
Buenos Días! Ich habe gerade noch mal in der Grammatik meines Großen geschaut (Lehrwerk "Encuentros"), da steht es auch als KANN-Vorschrift.... Hm.... was, wenn jetzt in einer Arbeit die Akzente nicht gesetzt werden - Fehler oder nicht? Saludos Fee
"Hm.... was, wenn jetzt in einer Arbeit die Akzente nicht gesetzt werden - Fehler oder nicht?" Dann hättest Du ein Problem, zumindest bei meiner FH..... Mach lieber die Akzente hin, auch wenn der Spanier bei der Verwendung eher sparsam ist (zumindest die, die ich kenne). Gruß 2Süße
in der schule vor gefühlten 100 jahren habe ich die regel gelernt, die du zuerst genannt hast - mit akzent als ersatz von sustantivo. spanisch ist meine muttersprache.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)