Mitglied inaktiv
land leben? Ja diskusion bitte
Meiner Meinung nach sind sie es nur, was das Kindergled betrifft. Das steht einem ja nur zu, wenn man seinen festen wohnsitzt in Deutschland hat oder für eine deutsche Firma vorübergehend im Ausland ist. Meien Töchtern steht kein Kindergeld zu, obwohl ich Deutsche bin. Das finde ich schon ärgerlich, aber was will man machen........ Ansosnten hat man ja in dem Aufenthaltsland auch manchmal Nachteile wenn man nicht die örtliche Staatbürgerschaft besitzt, z.B. hier in der Türkei bei der Arbeitssuche. Es ist für Ausländer fast unmöglich eine Arbeitserlaubnis zu bekommen. Für Ausländer ist es allerdings hier sehr leicht eine Studienplatz zu bekommen ,weil eine gewisse Zahl an Studienplätzen extra für ausländer freigehalten wird. LG Derya
wenn Deutschen oder andere West Europäer (es könnten auch Franzosen sein) im Ausland sich als "benachteilig" fühlen. Es ist nun mal so, dass man im Ausland auf seine Identität nicht verzichten möchte und deshalb in gewisserweise bei manchen Lokalern auf Misverständnis stoßt, weil man eben Weihnachten feiert oder nicht feiert oder anders feiert, oder, oder ...... Bisher als Französin in Deutschland habe ich nur selten mich diskriminiert gefühlt. Kopfschütteln meiner Nachbarn und Kollegen erlebe ich schon öfter auch wenn es nicht böse gemeint ist. Es fängt der Berufstätigkeit an und hört auf bei meiner Vorstellung von Diziplin und Erziehung. Wenn man aber als Türke in D lebt hat man noch mehr mit solchen Themen wie "bis wohin bin ich bereit mich zu integrieren" oder "lasse ich mich ganz assimilieren". Wenn ich in der Kantine Französisch mit meiner ebenfalls Französische Kollegin Französisch rede, finden die Meisten es eher schön. Wiederum trauen sich meine zwei Türkische Manager Kollegen es nicht zu, auch beim Mittagsessen ohne Deutschen Kollegen Türkisch mit Einander zu reden. Warum eigentlich? Ich habe beobachtet, dass ich fast nie komisch angeschaut werde, wenn ich in der Öffentlichkeit Französisch mit den Kindern rede. Wiederum trauen sich viele Ausländische Eltern gar nicht mehr Vietnamies oder Arabisch mit ihren Kindern zu reden, weil es immer heisst, solche Kinder haben sicherlich Probleme später in der Schule. Es gab in Frankreich so gar einen Gesetztprojekt, Ausländische Eltern die Benutzung der Muttersprache bei den eigenen Kindern zu verbieten! Daraufhin habe ich den Abgeordnete meiner Region in Frankreich angeschrieben und ihm klar gemacht, dass ich hoffe, so was würde dem D Bundestag nicht einfallen, weil es bedeuten würde, dass meine Kinder die Französische Stadtbegürschaft ohne die Sprache zu beherrschen haben würden. Glücklicherweise ist dieses Gesetz nicht durchgekommen. Damit will ich sagen, dass es unsere Aufgabe ist, als "Ausländer im Ausland" dort aber auch zu Hause in der "Heimat" bei Verwandten und Freunden für Aufklärung in Sache Integration und Identität Beibehalt zu werben. Schönen Grußen einer Weltbürgerin!
Auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Wieso sollten die Kinder denn Staatsbürger 2. Klasse sein? Und was ist eine Staatsbürgerschaft 2. Klasse? *überleg*
Nee, Mamchmal ists ein bisschen nervig, wegen Pass und so nach Edinburgh tigern zu muessen, aber das ist ja klar. Nee, hier sind Behoerden superhilfsbereit, wenn auch nicht immer efffektiv. Das gilt aber fuer die Schotten auch. lg
Ich kann mir gerade nicht vorstellen woran du das festmachst. Sicher gibts hier und da unter den Kids ein paar dumme Sprueche. Schlechte Erfahrungen gemacht??? Cata
d
Hallo Ella, inwiefern meinst du das? - Kinder "2. Klasse" fuer deine Mitbuerger im Ausland, in dem ihr lebt; - oder fuer deutsche Behoerden im Ausland, - oder fuer deutsche Behoerden in Deutschland ? Zum 1.: Also ich fuehle mich eigentlich nicht benachteiligt, im Gegenteil im Kindergarten wird grosse Ruecksicht v.a. und ganz bewusst auf die Mehrsprachigkeit genommen, und wir werden auch immer wieder gefragt ob es ok ist dass sie am St Patrick's Day oder Easter Day teilnimmt und so weiter (klar ist es ok !). Zu 2: Deutsche Behoerden im Ausland habe ich grundsaetzlich gefressen, aber das ist ein anderer Punkt. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass sie deutsche Kinder deshalb diskrimieren, weil sie im Ausland grosswerden Zu 3: Hab ich nicht so die Erfahrung, wir haben eigentlich mit Deutschland (jetzt mal unter behoerdlichen Gesichtspunkten) nichts mehr zu tun. LG Katia
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)