Mitglied inaktiv
Hallo Ihr, ich habe Eure Beiträge mit Interesse gelesen und frage mich nun, ob jemand vielleicht ein ähnliches Problem wie unseres (gelöst???) hat. Mein Mann ist Südamerikaner und hat Spanisch als Muttersprache, ich bin Deutsche und wir leben zusammen in Schweden. Damit unser kleiner Zwerg sich sowohl mit seinen deutschen als auch seinen südamerikanischen Grosseltern unterhalten kann, muss er wohl deutsch und spanisch lernen. Da wir in Schweden wohnen, ist natürlich auch die hiesige Sprache sehr wichtig. Ich dachte, dass ich mit ihm konsequent deutsch und mein Mann mit ihm spanisch sprechen werden. Miteinander sprechen wir schwedisch, aber das kann unser Zwerg ja dann vielleicht im Kindergarten lernen. Was meint Ihr dazu? Ist ein Kind mit drei Sprachen völlig überfordert? Und gibt es sonst vielleicht eine Deutsche hier, die auch in Schweden wohnt? Ich freue mich auf Eure Antworten. Liebe Grüsse Marge
Hallo, unsere Zwillinge wachsen dreisprachig auf. Mama alleine deutsch, Papa alleine spanisch, Familiensprache englisch. Bisher geht es ganz gut. Gruss, Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)