Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

OT- Essen in amerikanischer Kindertagesstaette

OT- Essen in amerikanischer Kindertagesstaette

USmama

Beitrag melden

Hallo allerseits, ich hoffe ich mache mich hier nicht unbeliebt aber ich konnte kein spezielles "Auslands-forum" finden und dachte ich frage einfach mal hier... Ich habe folgendes Problem: Mein Sohn wird hier in den USA bald eine Kindertagesstaette besuchen. Sehr angesehen, sehr beliebt, alles anderes als billig und auch ich habe ein gutes "Bauchgefuehl" das er sich dort wohlfuehlen wird....... ABER..... heute habe ich mir mal den Essenplan angesehen..... Orangensaft zum Fruehstueck..... Chickenfingers, Hamburgers, Maccaroni and Cheese zum Mittagessen..... Mein Sohn ist 14 Monate alt!!! Wir lassen ihn nun wirklich alles moegliche essen, aber eben gesund und moeglichst selbstgekocht. Ich weiss andere Laender, andere Sitten aber da bin ich nun doch geschockt. Sind hier andere Eltern die in den USA leben und aehnliche Erfahrungen gemacht haben..... Wie seid ihr damit umgegangen? Vielen Dank!


starfish

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Guten Abend! Bei dem Daycare wo mein Sohn war gab es gar kein Essen im Angebot. Wir mussten Frühstück und Mittagessen mitgeben. Ich habe auch nie von einem Daycare gehört, das Essen anbietet, also ist das neu für mich. Kannst du auch was mitgeben?? Er ist jetzt in der 1. Klasse und ab und zu isst er was die Schule anbietet - auch Chicken Nuggets, Pizza und Hamburger (immer abwechselnd),aber auch gemischte Salate, frisches Gemüse, frisches Obst, Saft, Milch und Wasser. Am liebsten aber nimmt er immer sein "Lunchbox" zur Schule. :-) MfG


USmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starfish

Hi Starfish, bei unserem daycare wird ein zweites Fruehstueck, Lunch, ein Snack und fuer Kinder die noch spaeter bleiben sogar Abendessen angeboten. Es ist eben nur die Qualitaet die mir Sorgen bereitet. Ich habe erst fuer naechste Woche ein Treffen mit der Leiterin vereinbart und weiss noch nicht ob ich essen mitgeben kann. Die Einrichtung ist komplett nut-free, was ich auch durchaus befuerworte, gerade auch die mein Kleiner eine Erdnuss-Allergie hat, aber da weiss ich eben nicht ob es gerne gesehen wird wenn Eltern Essen mitgeben da ja nicht kontrolliert werden kann was da so drin ist. Und natuerlich ist es fuer die Erzieher auch mehr Arbeit...... Ach, ich weiss nicht. Bis jetzt war der Kleine nur bei uns Zuhause und vielleicht bin ich auch einfach etwas zu "obsessed"? Viele Gruesse!


starfish

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Hi there! Mit der Leiterin zu sprechen ist eine gute Idee. Ich kann mir schon denken, dass man Essen mitgeben darf. Auch wenn in der Klasse es einige gibt, die eine nut allergy haben. Mein Sohn, z.B. ist in dem "Nut Free Classroom". Wir dürfen halt keine Erdnussbutter mitgeben, wenn in der Klasse gegessen werden soll. Die Lehrer/innen passen schon gut darauf. Viel Glück und Happy Daycare Time!


marcarita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Hallo zusammen Aehnlich sieht der Speiseplan bei uns in der Daycare aus. Es werden zwar frisches Obst und Salat noch angeboten, aber welches Kind isst das wenn daneben das Knabberzeug liegt? - meine Tochter nicht! Da sie nur 2 Tage in der Woche dort ist, zaehlt es unter "naughty Thursday and Friday", fuer die restlichen Tage kuemmere ich mich um das Essen! Uebrigens, als ich damals den Vertrat fuer die Daycare bekam,habe ich ca. 10 Seiten an Informationen ausfuellen muessen, beinhaltet von Krankheiten, Allergien, Staerken, Aengsten, etc.... Viele Gruesse, marcarita


MamaUSA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marcarita

Hallo, ja, das angebotene Essen ist leider das, was viele Amerikaner als gesund betrachten und Standard in den Schulen usw. Cheesecrackers sind z.b. gesund, weil Kaese darauf ist. Ich bin mir aber sicher, dass du das Essen fuer deinen Sohn mitgeben darfst. Ich habe noch nie von einer Einrichtung gehoert, wo man das angebotene Essen kaufen MUSSTE. Wir nehmen das Schulessen als Angebot, meine Kinder kaufen ein bis zweimal in der Woche, ansonsten bringen sie ihr Essen mit.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Wir haben bereits in der zweiten KiTa dasselbe Problem. Diese beiden KiTas gehoeren zu den besten in der Stadt, die geben sich auch Muehe mit dem Essen und trotzdem ist das Essen generell Mist. Wir haben das Problem so geloest, dass wir dem Kind Essen mitgeben. Dazu hat der Kinderarzt einen Brief an den day care gefaxt, dann hatten die quasi eine aerztliche Notwendigkeitserklaerung fuer ihre Unterlagen. Wenn unser Kind im Herbst eingeschult wird, wird es nicht besser werden. Das Schulessen ist m.E. noch schlechter. Bloss nicht abwimmeln lassen, nie und nimmer. Viel Glueck!


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Meine Grosse behauptet im Camp und auf Fieldtrips immer, sie sei gegen Frittierfett allergisch. Das wird dann sehr ernst genommen, und sie darf dann einen grossen Salat mit gegrilltem Huhn und Kaese haben waehrend die andern Corndogs verspeisen muessen. Sie faehrt sehr gut damit und ich bestaetige es ihr immer, auch wenns nicht wahr ist. Ich wuerde einfach sowas ankreuzen. Mein 6jaehriger besteht auf sein Lunchpaket jeden Morgen, weil er sich vor dem Schulessen ekelt.


ChiaraR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Wir leben ja nicht mehr in den USA, aber ich bekomme jedes Mal Bauchschmerzen wenn ich an die Ernaehrung in den Kigas dort denke. Der Kindergarten von meinem Sohn damals bietete kein Essen an, die Eltern gaben Lunchboxes mit. Ohne mich gross zu loben, ich komme von der Gastronomie, aber mein Sohn hatte immer die beste Lunchbox, sagten die Lehrerinnen. Die andere Kinder leider (wie ihr auch schreibt) hatten Cheesecracker oder McDonalds Zeug drin. Und nicht einmal Fruchtsaft, sondern Fanta & co. Beim Abschied hatte jedes Kind ein kuenstlich gefaehrbter Lutscher in der Hand gedrueckt bekommen - "For job well done!". Mein Herz blutete. Ich hatte ernsthaft vor eine Umschulung zu Diaetasistentin zu absolvieren. Ich wuerde ebenso mit der Kindergaertnerin bzw. Kindergartenleiterin darueber sprechen. Ohne etwas vorzuwerfen und ohne, dass wir es in Europa alles besser machen. Ich weiss nicht, ob man die Menschen in den USA aendern kann was deren Ernaehrung angeht.


USmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Vielen Dank an alle! Ich hatte heute meine "Orientierungsveranstaltung..." und YEAAHHH! ich kann ihm Essen einpacken und ihn damit (vorlaeufig) von dem "amerikanischen" Essen verschonen. NATUERLICH muessen sie sicherstellen dass er alle Nahrungsmittelgruppen bekommt durch was ich ihm da so einpacke (hmm, ich dachte das waere mein Job als Mutter, aber na gut...). Ich verstehe das nur alles immer noch nicht... die Kindertagesstaette ist so schoen! Wunderschoenes Spielzeug, fast alles aus Holz, Sachen zum draufklettern und sogar einen kleinen Spielplatz fuer jede Gruppe, 3 Betreuerinnen fuer 10 Kinder, sogar FENSTER, echtes Tageslicht.....ein super Konzept (naja, fuer super 1100 dollar pro Monat!), und dann solches Essen? Ich lebe seit sieben Jahren in den USA, aber im Moment holt mich der Kulturschock doch mal wieder so richtig ein.


starfish

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Super! Das hört sich ja gut an. Freue ich mich für Dich, dass es klappt. Ja, Kulturschock ist was feines. :-) Meinem Mann geht es genau so - wir sind seit 10 Jahren hier und ab und zu findet er wieder was komisch. Ich bin die Amerikanerin, also an den komischen Sachen gewohnt. :-) LG, Kristin


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Alle Nahrungsmittelgruppen? Hier zaehlt man Karoffeln zu Gemuese, deshalb sind French Fries dann auch unter der Gruppe Gemuese zu verbuchen. Zu jedem Essen muss es Brot geben, auch wenns dann in der Tonne landet. Zu jedem Sandwich gibts ein Paeckchen Chips Ich hab hier auch schon meine Diskussionen durch.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von USmama

Inhalt der Lunchtuete gestern beim "parent child picknick" 1 Sandwich mit zwei Scheiben Schinken/Pute 1 kleine Tuete Chips 1 kleine Tuete Oreos 1 Apfel/ Banane 1 Becher Punsch Das war jetzt das Vorfuehrmahl.